qmptc domains
- Akzeptiert
- Teilweise akzeptiert
- Abgelehnt
- Nicht definiert
- Frei
- Genehmigt
- Abgelehnt
- Auftrag
- Merkmal
- Weiter
- ---
- Sperren während AG
- Sperren, wenn AG fertig
- Sperren
- ---
-
Bei diesem Prüfmittel ist kein Kalibrieren erforderlich. In die Felder, die mit dem Kalibrierungsvorgang in Zusammenhang stehen, werden keine Daten eingetragen.
- Zeitraum
-
Das Prüfmittel wird nach Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls kalibriert. Es wird am oder nach dem nächsten Kalibrierungsdatum zum Kalibrieren ausgewählt.
- Anzahl Einsätze
-
Das Prüfmittel wird nach n Einsätzen kalibriert.
- Offen
-
Das Konformitätsdokument wurde erstellt.
- Vorab erfasst
-
Der Anwender hat eine Dokumentnummer für ein bestimmtes Dokumentpaket angegeben.
- Vorab genehmigt
-
Der Anwender hat das Konformitätsdokument vor dem Versand der Waren genehmigt.
- Nicht vorab genehmigt
-
Der Anwender hat das Dokument nicht genehmigt.
- Abgeglichen (Vorabprüfung)
-
Für die angegebenen Konformitätsdokumente wurden Prüfdaten mit dem Status "Vorab erfasst" oder "Vorab genehmigt" erstellt.
- Abgeglichen (Prüfung)
-
Die Konformitätsdokumentnummer wurde in den Prüfdatenpositionen des Prüfauftrags angegeben.
- Storniert
-
Das Dokument wurde storniert.
- Manuell
- System
- Bruch
-
Eine Zahl mit Dezimalstellen, zum Beispiel 3,145.
- Ganze Zahl
-
Eine ganze Zahl (z. B. 1, 2 oder 3) im Gegensatz zu einer Zahl mit Dezimalstellen.
- Option
-
Werte (Optionen) für ein Merkmal, zum Beispiel die Farben Blau oder Rot, müssen festgelegt werden.
- Erstmusterprüfung
- Konformitätszertifikat
- Sonstiges
- Kritisch
- Schwerwiegend
- Geringfügig
- ---
- Erstellen
- Vorhandenes Dokument erneut verwenden
- ---
- Standard
- Kundenspezifisch
- Prüfauftrag
- Konformitätszertifikat
- Fehlerbericht und Analyse
- Bericht über Fehlerhaftigkeit
- Lieferung direkt an Lager
- Regel für Lieferung direkt an Lager
- Maßnahmenplan
- Erstmusterprüfung
- Fehlerursachenanalyse
- Lager
- ---
- Abteilung
- Erforderlich
-
Der voreingestellte Status des FAI-Dokuments.
- In Bearbeitung
-
LN trägt diesen Status ein, wenn eine Auftragsprüfung mit der Erstmusterprüfung verknüpft ist.
- Genehmigt
-
LN trägt diesen Status ein, wenn die Auftragsprüfung verarbeitet und das FAI-Dokument genehmigt wurde.
- Nicht bestanden
-
LN trägt diesen Status ein, wenn die Auftragsprüfung teilweise akzeptiert oder abgelehnt wurde.
- Storniert
-
Sie können den Status auf "Storniert" setzen, wenn das FAI-Dokument den Status In Bearbeitung oder Erforderlich hat.
- Unvollständig
- LN trägt diesen Status ein, wenn die Maske mit der Option gesetzt wurde.
- Artikel
-
Der gesamte Bestand pro Artikel wird für die Prüfung zusammengefasst.
- Lager
-
Der gesamte Bestand pro Artikel und pro Lager wird für die Prüfung zusammengefasst.
- Lagerplatz
-
Der gesamte Bestand pro Artikel, pro Lager und pro Lagerplatz wird für die Prüfung zusammengefasst.
- Charge
-
Der gesamte Bestand pro Artikel, pro Lager, pro Lagerplatz und pro Charge wird für die Prüfung zusammengefasst.
- Handelspartner
-
Erstellen Sie Lagerbestandsprüfungen für die einzelnen Chargen und/oder ID-Nummern pro Handelspartner.
- Reduziert
- ---
- Normal
- Verschärft
- Erstmusterprüfung
- Nicht gesperrt
-
Hiermit drucken Sie die Prüfmittel, die nicht gesperrt sind.
- Gesperrt
-
Hiermit drucken Sie die Prüfmittel, die gesperrt sind.
- Alle
-
Hiermit drucken Sie alle Prüfmittel.
- Toleranz
-
Diese Grenzwerte werden als relative Werte (Prozentsätze des Normwerts) eingegeben. Sie können den Normwert im Feld Normwert eingeben.
- Wert
-
Die Grenzwerte werden als Werte in die Felder Obergrenze und Untergrenze eingegeben.
- Artikel-ID
- ---
- Artikel
- Auftrag
- Oberer Grenzwert
- Unterer Grenzwert
- ---
- Merkmal
-
Bei Auswahl dieser Option können Sie die Prüfdaten nach Merkmal eingeben. Eine Referenz auf eine bestimmte Qualität oder eine Besonderheit eines Artikels oder eines Artikelteils/einer Komponente. Z. B. Durchmesser, Länge, Gewicht.
- Stichprobenteil
-
Bei Auswahl dieser Option können Sie die Prüfdaten nach Stichprobenteil eingeben. Ein Teil, der von einem Artikel entnommen wird, um ihn zu prüfen.
- Folgenummer
-
Bei Auswahl dieser Option können Sie die Prüfdaten nach Folgenummer eingeben. Die Folgenummer des Artikels, auf deren Grundlage Merkmale in verschiedenen Stichproben getestet werden.
- Genehmigter Entwurf
- Nicht genehmigter Entwurf
- ---
- Hinzufügen
-
Es werden neue auftragsbezogene Prüfdaten erstellt.
- Aktualisieren
-
Es werden auftragsbezogene Prüfdaten aktualisiert. Bei der Aktualisierungsprozedur werden zunächst die vorhandenen Prüfdaten gelöscht. Anschließend werden die neuen Prüfdaten auf der Grundlage der Stammdaten generiert.
- Formel
-
Der Merkmalswert wird über eine Formel ermittelt, wobei die Prüfergebnisse von variablen oder festen Merkmalswerten zugrunde gelegt werden.
- Fest
-
Der Wert des Merkmals wird einmalig bestimmt und kann in das Feld Fester Merkmalswert im Programm Merkmale für Standardprüfverfahren (qmptc0115m000) eingegeben werden. LN vergleicht diesen Wert mit den im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) oder im Programm Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000) erfassten Ergebnissen.
- Variabel
-
Der Wert für dieses Merkmal wird unmittelbar über ein Prüfmittel ermittelt. Die Ergebnisse werden im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) oder im Programm Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000) erfasst.
- Verkauf
- Lagerbestandsprüfung
- Produktion (RPT)
- Arbeitsplan (RPT)
- Service
- Lagerumbuchung
- Werkstattauftrag
- Sammelreparatur
- Arbeitsauftrag
- Einkauf
- Lagerumbuchung (manuell)
- ---
- Produktion (JSC)
- Material (BOM)
- Arbeitsplan (TI)
- VK-Lieferabruf
- Projekt
- EK-Lieferabruf
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Bestandsprüfung
- Aktiv
-
Sie geben Daten im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) oder im Programm Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000) ein.
- Fertig
-
Sie melden Prüfauftragspositionen im Programm Auftragsprüfungen fertigmelden/verarbeiten (qmptc1202m000) fertig.
- Frei
-
Sie generieren Prüfauftragspositionen im Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000).
- Gedruckt
-
Sie drucken Prüfaufträge im Programm Prüfaufträge drucken (qmptc1400m000).
- In Ordnung
-
Hiermit bestätigen Sie, dass die geprüfte Menge bei der Prüfung keinerlei Mängel aufgewiesen hat (Prüfungsergebnis ist zufriedenstellend).
- Nicht in Ordnung
-
Hiermit bestätigen Sie, dass die geprüfte Menge bei der Prüfung Mängel aufgewiesen hat (Prüfungsergebnis ist mangelhaft).
- XbarR-Karte
- Nicht definiert
- XbarS-Karte
- XmR-Karte
- Ohne Neuprüfungen
-
Es werden nur Prüfaufträge berücksichtigt, für die kein Ursprungsauftrag angegeben ist.
- Mit Neuprüfungen
-
Es werden nur Prüfaufträge berücksichtigt, für die kein Auftrag für eine Neuprüfung angegeben ist.
- Bestanden
-
LN entscheidet, ob unter einer der folgenden Bedingungen Bestanden für einen Wert gilt: Wenn Sie "Ganze Zahl/Bruch" im Feld Merkmalsart eingegeben haben und das Feld Messwert den Wert "Innerhalb des Normbereichs" hat oder wenn Sie "Option" im Feld Merkmalsart eingegeben haben und das Feld Option den Wert "In Ordnung" hat.
- Nicht bestanden
-
LN entscheidet, ob unter einer der folgenden Bedingungen Nicht bestanden für einen Wert gilt: Wenn Sie "Ganze Zahl/Bruch" im Feld Merkmalsart eingegeben haben und das Feld Messwert den Wert "Außerhalb des Normbereichs" hat oder wenn Sie "Option" im Feld Merkmalsart eingegeben haben und das Feld Option den Wert "Nicht in Ordnung" hat.
- Nicht geprüft
- Qualitativ
-
Nach Abschluss der Prüfung wird ein Wert in Form einer Bezeichnung gemeldet, wie z. B. "In Ordnung" und "Nicht in Ordnung", oder "Gut" und "Schlecht".
- Quantitativ
-
Nach der Prüfung wird ein numerischer Wert gemeldet, z. B. 40 (cm).
- Frei
- Aktiv
- Fertig
- Verarbeitet
- Abgeschlossen
- Einkauf (Alles)
- Produktion (JSC)
- ---
- Arbeitsplan (TI)
- Umbuchung (Einlagerung)
- Nicht aktiv
-
Die Position wird angelegt. Dieser Status ist voreingestellt.
- Aktiv
-
Wenn die Aufnahmekriterien erfüllt sind.
- Neuvalidierung
-
Wenn die Kriterien für die erneute Prüfung erfüllt sind.
- Storniert
-
Wenn die Aufnahmekriterien nicht erfüllt sind. Bei diesem Status kann der Status manuell gesetzt werden.
- Frei
- Vorgelegt
- Freigegeben
- Abgelaufen
- Materialposition
- Eingehende Unterbaugruppe
- Ausgehende Unterbaugruppe
- Leistungsposition
- ---
- Zyklische Stichprobe
-
Diese Art der Stichprobenprüfung wird nur in der Massenproduktion angewendet und dient der Überwachung des Verarbeitungsvorgangs. Nach Ablauf eines bestimmten Intervalls wird eine Stichprobe in derselben Größe wie die Stichprobenmenge entnommen. Auf der Grundlage der Qualität dieser Stichprobe wird eine Entscheidung getroffen: Entweder wird die Produktion fortgesetzt (d. h. die Qualität der Stichprobe ist zufriedenstellend), oder der Produktionsvorgang muss abgebrochen werden und es werden Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt (d. h. die Qualität der Stichprobe ist nicht zufriedenstellend). Für dieses Prüfverfahren müssen Daten in den folgenden Feldern eingegeben werden:
- - Intervalleinheit
- - Menge
- 100
-
Bei dieser Einstellung werden alle Artikel geprüft. Die Stichprobenmenge ist identisch mit der Auftragsmenge.
- Einmalige Stichprobe
-
Bei dieser Einstellung wird der gesamten Auftragsmenge nur eine Stichprobe entnommen, die dann geprüft wird.
- Nie
-
Prüfaufträge werden nicht aktualisiert.
- Freie
-
Prüfaufträge mit Status "Frei" werden aktualisiert.
- Freie und Aktive
-
Prüfaufträge mit dem Auftragsstatus "Frei" und "Aktiv" werden aktualisiert. Bei Aufträgen mit dem Status "Frei" wurden nur die eingegebenen Testdaten aktualisiert.
- Analytisch
-
Die für das Merkmal definierten Grenzwerte können im Standardprüfverfahren nicht geändert werden.
- Variabel
-
Die für das Merkmal definierten Grenzwerte können im Standardprüfverfahren geändert werden.
- Normwert
- Nennwert
- ---
- Neu
- ---
- Prototyp
- Überholt
- Repariert
- Geprüft
- Geändert
- Sonstiges