Lagerbestandsprüfungen (qmptc2120m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Bestandsprüfungsaufträge, die im Programm Lagerbestandsprüfungen erstellen (qmptc2220m000) generiert wurden. Neue Prüfungen können Sie auch manuell hinzufügen.

Felddaten

Artikel

Artikel

Hinweis

Einen Artikel mit der Art "Werkzeug" können Sie nicht angeben.

Folgenummer

Folgenummer

Vorgabewert ist die höchste vorhandene Nummer, erhöht um 1.

Gültigkeitseinheit

Der zu Identifizierungszwecken mit einem Endprodukt verknüpfte Code, der Varianten vom Standardendprodukt darstellen kann. Sie können eine Gültigkeitseinheit mit Fertigungsartikeln oder Einkaufsartikeln verknüpfen.

Hinweis

Mit LN können Sie Stichprobenregeln und Prüfkombinationen für eine bestimmte Gültigkeitseinheit definieren.

Prüfung
Auftragsmenge

Auftragsmenge

In diesem Feld wird die Menge angegeben, die geprüft werden muss. Sie entspricht der Summe aller Auftragsmengen, für die eine Lagerbestandsprüfung vorgesehen ist.

Bestandseinheit

Einheit

Status

Der Prüfstatus gibt den aktuellen Status des Prüfauftrags an. Der Status wird in den einzelnen Programmen des Prüfablaufs geändert.

Ablehnungsgrund

In diesem Feld wird angegeben, warum die Menge abgelehnt wird.

Statusänderungsdaten
Erstellt am

Das Datum, an dem die Lagerbestandsprüfung erstellt wurde.

Aktiviert am

Das Datum, an dem die Lagerbestandsprüfung auf "Aktivieren" gesetzt wurde.

Fertigstellung am

Das Datum, an dem die Lagerbestandsprüfung auf "Fertig" gesetzt wurde.

Verarbeitet am

Das Datum, an dem die Lagerbestandsprüfung auf "Verarbeitet" gesetzt wurde.

Abschluss am

Das Datum, an dem die Lagerbestandsprüfung auf "Abgeschlossen" gesetzt wurde.

Geplante Termine
Geplanter Starttermin

Das früheste geplante Anfangsdatum, das in den Prüfaufträgen festgelegt wurde.

Hinweis

Die Anwendung betrachtet das früheste geplante Anfangsdatum, das für die Prüfauftragspositionen festgelegt wurde, als geplanten Starttermin des Prüfauftrags.

Geplantes Fertigstellungsdatum

Das letzte geplante Fertigstellungsdatum, das in den Prüfaufträgen festgelegt wurde.

Hinweis

Die Anwendung betrachtet das letzte geplante Fertigstellungsdatum, das für die Prüfauftragspositionen festgelegt wurde, als geplantes Fertigstellungsdatum des Prüfauftrags.