Prüfauftrag - Stichproben (qmptc2110m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Stichproben. Nachdem ein Bestandsprüfungsauftrag erstellt und noch keine Prüfung durchgeführt wurde, müssen Sie eine Stichprobe entnehmen, die für den gesamten Bestand eines Artikels repräsentativ ist.
Sie können mehrere Stichproben entnehmen, jedoch darf die Gesamtmenge dieser Stichproben den Stichprobenumfang nicht überschreiten, der für diesen Prüfauftrag im Programm Prüfreihen (qmptc0136m000) angegeben wurde. Um einen Prüfauftrag fertigzustellen, muss die gesamte Stichprobenmenge identisch mit dem Umfang der Stichprobe sein.
Nachdem Sie die Stichproben angegeben haben, können Sie den Prüfauftrag mit folgenden Programmen abschließen:
- Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) oder Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000)
- Auftragsprüfungen fertigmelden/verarbeiten (qmptc1202m000)
- Prüfaufträge verarbeiten (qmptc1204m000)
Felddaten
- Prüfauftrag
-
Prüfauftrag
- Größter Umfang
-
Der größte Umfang der Stichprobenmenge ist abhängig von der Prüfungsart.
100 % oder Einmalige Stichprobe:
- Größter Umfang = " Stichprobenumfang "
Zyklische Stichprobe:
- Größter Umfang = ( Auftragsmenge/ Intervall) x Stichprobenumfang
Der größte Umfang bei zyklischen Stichproben ist gleich dem Stichprobenumfang.
- Gesamtmenge
-
In diesem Feld wird die Summe aller Stichproben angegeben. Am Ende muss die Menge gleich dem Stichprobenumfang sein.
- Artikel
-
Artikel
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Stichprobe
-
Stichprobe
- Lager
-
Lager
- Lagerplatz
-
Lagerplatz
- Charge
-
Charge
- Datum
-
Bestandsdatum
- Prüfmenge
-
Prüfmenge
HinweisDas Testergebnis kann für jede Prüfmenge in das Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) oder in das Programm Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000) eingegeben werden.
- Stichprobenmenge
-
Stichprobenmenge
- Stichprobe um
-
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem die Stichproben entnommen werden.
- Prüfdaten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Prüfdaten vorhanden.