Prozessfähigkeitskontrolle - Diagramm (qmptc1710m000)
Mit diesem Programm erstellen Sie das Diagramm für die Prozessfähigkeitskontrolle.
Felddaten
- 
            
- Herkunft
 - 
                     
In diesem Feld wird die Herkunft des Auftrags angegeben.
Zulässige Werte
- Verkauf
 - Lagerbestandsprüfung
 - Produktion (RPT)
 - Arbeitsplan (RPT)
 - Service
 - Lagerumbuchung
 - Werkstattauftrag
 - Sammelreparatur
 - Arbeitsauftrag
 - Einkauf
 - Lagerumbuchung (manuell)
 - ---
 - Produktion (JSC)
 - Material (BOM)
 - Arbeitsplan (TI)
 - VK-Lieferabruf
 - Projekt
 - EK-Lieferabruf
 - Projektvertrag
 - Unternehmensplanung
 - Bestandsprüfung
 
 - Handelspartner
 - 
                     
Der Code des Handelspartners.
 - Name
 - 
                     
Der Name des Handelspartners.
 - Artikel
 - 
                     
Der Code des Artikels.
 - Bezeichnung
 - 
                     
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Aspekt
 - 
                     
In diesem Feld wird der Code des Artikelaspekts angegeben.
 - Bezeichnung
 - 
                     
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Merkmal
 - 
                     
In diesem Feld wird der Code des Artikelmerkmals angegeben.
 - Bezeichnung
 - 
                     
In diesem Feld wird der Code des Artikelmerkmals angegeben.
 
 - 
            
- Datum
 - 
                     
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Datumsangaben.
 
 - 
            
- Neuprüfungen einschließen/ausschließen
 - 
                     
Die Art von Prüfaufträgen, die bei der Erstellung des Diagramms berücksichtigt werden.
Zulässige Werte
- Ohne Neuprüfungen
 - 
               
Es werden nur Prüfaufträge berücksichtigt, für die kein Ursprungsauftrag angegeben ist.
 - Mit Neuprüfungen
 - 
               
Es werden nur Prüfaufträge berücksichtigt, für die kein Auftrag für eine Neuprüfung angegeben ist.
 
 
 - Berechneten Durchschnitt anzeigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN den berechneten Durchschnitt an.
 - Obere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die obere Eingriffsgrenze des berechneten Durchschnitts.
 - Zentraler Wert
 - 
            
Der zentrale Wert des berechneten Durchschnitts.
 - Untere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die untere Eingriffsgrenze des berechneten Durchschnitts.
 - Zieldurchschnitt anzeigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN den Zieldurchschnitt an.
 - Obere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die obere Eingriffsgrenze des Zieldurchschnitts.
 - Zentraler Wert
 - 
            
Der zentrale Wert des Zieldurchschnitts.
 - Untere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die untere Eingriffsgrenze des Zieldurchschnitts.
 - Berechnete Abweichung anzeigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN die berechnete Abweichung an.
 - Obere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die obere Eingriffsgrenze der berechneten Abweichung.
 - Zentraler Wert
 - 
            
Der zentrale Wert der berechneten Abweichung.
 - Untere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die untere Eingriffsgrenze der berechneten Abweichung.
 - Zielabweichung anzeigen
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN die Zielabweichung an.
 - Obere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die obere Eingriffsgrenze der Zielabweichung.
 - Zentraler Wert
 - 
            
Der zentrale Wert der Zielabweichung.
 - Untere Eingriffsgrenze
 - 
            
Die untere Eingriffsgrenze der Zielabweichung.