Auftragsprüfung (qmptc1620m000)
Mit diesem Programm verknüpfen Sie Prüfaufträge mit Auftragsprüfungen.
Felddaten
- Herkunft
-
Mit der Herkunft wird ein integriertes Modul oder ein Paket angegeben, auf das sich ein (Prüf-)Auftrag bezieht.
Zulässige Werte
- Verkauf
- Lagerbestandsprüfung
- Produktion (RPT)
- Arbeitsplan (RPT)
- Service
- Lagerumbuchung
- Werkstattauftrag
- Sammelreparatur
- Arbeitsauftrag
- Einkauf
- Lagerumbuchung (manuell)
- ---
- Produktion (JSC)
- Material (BOM)
- Arbeitsplan (TI)
- VK-Lieferabruf
- Projekt
- EK-Lieferabruf
- Projektvertrag
- Unternehmensplanung
- Bestandsprüfung
- Herkunftsauftrag
-
Der Code des Auftrags, aus dem die Prüfung stammt.
- Herkunftsauftragsposition
-
Die Positionsnummer des Auftrags, mit dem der Prüfauftrag verknüpft ist. Dabei kann es sich um eine Verkaufsauftragsposition, eine Bestellposition oder eine Stücklistenposition handeln.
- Folgenummer
-
Prüfaufträgen wird eine bestimmte Reihenfolgenummer zugeordnet. Auf Basis dieser Nummer werden Merkmale in verschiedenen Stichproben getestet.
- Arbeitsgang
-
Der Code für den Arbeitsgang.
- Lagerprüfung
-
Die Prüfauftragspositionen, die für einen bestimmten Prüfauftrag generiert wurden. Diese Zeile entspricht Merkmalen, die für die Prüfreihen verwaltet werden, die mit dem Standardprüfverfahren verknüpft sind.
- Prüfauftragsposition
-
Die Folgenummer der gerade ausgeführten Prüfung.
- Eigentümer
-
Der Eigentümer, der für die Auftragsprüfung verantwortlich ist.
HinweisBeim Erstellen einer Auftragsprüfung wird der Wert in diesem Feld in der angegeben Reihenfolge aus den folgenden Programmen eingelesen:
- Erstmusterprüfung - Dokumente (qmptc2151m000)
- Auftragsbezogenes Prüfverfahren (qmptc0649m000)
- Prüfkombinationen (qmptc0119m000)
- Status
-
Der derzeitige Status des Prüfauftrags.
- Auftragsmenge
-
In diesem Feld wird die Menge des Auftrags angegeben.
- Einheit
-
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
- Erstmusterprüfung - Nummer
- Die für die Artikelprüfung generierte Erstmusterprüfungsnummer. Die Nummer kann auch mit der Auftragsprüfung verknüpft werden.
- Erstmusterprüfung - Folgenummer
- Die Folgenummer für die Prüfung.
- Produktionsabteilung/Werkstatt
- Der Code der Abteilung für den Auftrag.Hinweis
Der Wert in diesem Feld wird aus dem Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) übernommen.
- Standort
- Der Code des Standorts, mit dem die Prüfaufträge verknüpft sind.
- Lager
- Der Code des Lagers, in dem sich der mit dem Auftrag verknüpfte Artikel zum Prüfen befindet.
- Lagerplatz
- Der Lagerplatz im Lager.
- Bestandsdatum
-
In diesem Feld wird das Datum angegeben, das einem Artikel bei der Einlagerung zugewiesen wird.
- Lieferung direkt an Lager
-
Gibt an, ob die Regel für die Lieferung direkt ans Lager aktiv ist, auf deren Basis LN die Auftragsprüfung verarbeitet.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Lieferung direkt an Lager implementiert im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) markiert ist.
- Regel-ID für Artikellieferung direkt an Lager
-
Die ID der Regel für die Lieferung direkt ans Lager, die mit der Auftragsprüfung verbunden ist.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Lieferung direkt an Lager implementiert im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) markiert ist.
- Nummer für Lieferung direkt an Lager
-
Die Nummer des Belegs für die Lieferung direkt ans Lager, die generiert wird, sobald die Auftragsprüfung verarbeitet wurde.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Lieferung direkt an Lager implementiert im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) markiert ist.
- Nachdem der Auftrag verarbeitet wurde, wird im Programm Regelstatus - Buchungsprotokoll (qmptc2542m000) ein Statusprotokoll erstellt.
- Akzeptierte Mengen
-
- Empfohlen
-
In diesem Feld wird die Menge in der Bestandseinheit angegeben, die gemäß der Empfehlung aus dem Paket "Qualität" akzeptiert werden soll. Es handelt sich hier also um die Gesamtstichprobenmenge, die die Qualitätsanforderungen der Prüfung erfüllt hat.
- Tatsächlich
-
In diesem Feld wird die akzeptierte Ist-Menge in der Auftragseinheit angegeben. Die Ist-Menge kann bis zum Abschluss des Prüfauftrags geändert beziehungsweise angepasst werden.
- Abgelehnte Mengen
-
- Empfohlen
-
Die von LN empfohlene Menge.
- Tatsächlich
-
Dieses Feld zeigt die abgelehnte tatsächliche Menge, angegeben in der Bestandseinheit. Die Ist-Menge kann bis zum Abschluss des Prüfauftrags geändert beziehungsweise angepasst werden.
- Zerstörte Mengen
-
- Empfohlen
-
In diesem Feld wird die Gesamtmenge angegeben, die bei einer zerstörenden Materialprüfung zerstört wird. Sie wird in der Auftragseinheit angegeben. Die zerstörte Menge ist gleich dem Stichprobenumfang der Prüfaufträge, die mit zerstörenden Materialprüfungen geprüft werden. Die zerstörte Menge hat keine Auswirkungen auf die abgelehnte oder die akzeptierte Menge. LN berechnet nur die Menge, die gemäß der Prüfung zerstört wird.