Bedarfsauftrag (plaps4610m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Bedarfsaufträge an. Bedarfsaufträge stellen den Bedarf dar, der aus Kundenaufträgen oder Lageraufträgen resultiert.
Felddaten
- Plancode
- Der Code des Plancodes.
- ID
- Die eindeutige ID des Plancodes.
- Bedarfsauftragsart
- Die Art des Bedarfsauftrags.
Zulässige Werte
- Lagerbedarfsauftrag
- Kundenauftragsposition
- Prognose
- VK-Angebote
- VK-Lieferabrufe
- VK-Vertrag
- Geplante Dienstleistung
- Werkstattauftrag
- Arbeitsauftrag
- PRP-Bestellvorschlag
- PRP-Lagerauftrag
- Projekt
- Projektvertrag
- Produktionsprogramm
- Bedarfsauftrag
- Die eindeutige ID des Bedarfsauftrags.
- Planartikel
- Der Code des Planartikels.
- Menge
- Die Menge des Artikels, die durch eine temporäre oder permanente Reservierung reserviert ist.
- Herkunft
-
Die Herkunft der Reservierung.
Zulässige Werte
- Produktionsauftrag
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- ---
-
Wird im aktuellen Kontext nicht verwendet.
- Prognose
-
Prognose
- CTP-Reservierung
-
Realisierbarer Bestand
- VK-Angebot
-
VK-Angebote
- EK-Vertrag
-
EK-Vertrag
- VK-Vertrag
-
VK-Vertrag
- Lagerauftrag
-
Lagerauftrag
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- PRP-Bestellvorschlag
- PRP-Lagerauftragsvorschlag
- Bestellung
-
Bestellung
- Zusammenstellungsauftrag
-
Lagerzusammenstellungsaufträge
- Lagerumbuchung
-
Lagerumbuchung
- Produktionsauftrag (PS)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- Verteilungsvorschlag
-
Verteilungsvorschlag
- Bedarf Baugruppenteile
- Produktionsauftrag (manuell)
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- Bestellung (manuell)
-
Bestellung
- VK-Auftrag (manuell)
-
VK-Auftrag
- Service-Auftrag (manuell)
-
Service-Auftrag
- Lagerumbuchung (manuell)
-
Lagerumbuchung
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
-
Werkstattauftrag
- Produktionsvorschlag
-
Produktionsvorschlag
- Anfrage
-
Anfrage
- VK-Lieferabrufprognose
- Arbeitsauftrag (manuell)
-
Arbeitsauftrag
- Fracht
-
Frachtauftrag
- Bestand
- Sicherheitsbestand
-
Sicherheitsbestand
- Montageauftrag (Manuell)
- Anforderung
-
Anforderung
- Produktionsplan
-
Werkstattproduktionsplanung in der Unternehmensplanung
- Bestellvorschlag
-
Bestellvorschlag
- Einkaufsplan
-
Einkaufsplan
- Inventurauftrag
-
Inventurauftrag
- Korrekturauftrag
-
Korrekturauftrag
- Neubewertungsauftrag
-
Neubewertung
- Produktionsprogramm
-
Produktionsprogramm
- Produktion (Kanban)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- EK-Lieferabruf
-
EK-Lieferabruf
- Lagerumbuchung (Verteilung)
-
Umlagerungsauftrag
- Intercompany-Handelsauftrag
- Fremdbearbeitungsauftragsvorschlag
- Fremdbearbeitungszeitplan
- PCS-Projekt
- Änderungsauftrag Reservierung
-
Änderungsauftrag für Reservierung
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- Bestandseigentümer Änderungsauftrag
-
Änderungsauftrag für Bestandseigentümer
- Erwartete Lieferung
- Bestätigte Lieferung
- Prognose vom Kunden
- Prognose an Lieferant
- Lieferantentransfer (Einkauf)
- Bestellvorschlag (WH)
-
Bestellvorschlag
- Lieferantentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (Verkauf)
- Kundentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (WH manuell)
- Kundentransfer (manuell)
- Montageauftrag
- Kundentransfer (WH Distribution)
- Geplante Kostenzuordnungsumbuchung
- Kostenzuordnungsumbuchung
- Projektvertrag
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Geplante Leistungen - Service
-
Geplante Leistungen
- Sperrbestand
-
Sperrbestand
- Bedarfsart
-
Die Bedarfsart.
Zulässige Werte
- ---
- Unabhängiger Bedarf
- Abhängiger Bedarf
- Allgemein
-
- Kundenauftrag
- Der Code des Auftrags, der von einem Kunden erteilt wurde.
- Tatsächliches Datum
- Der tatsächliche Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Bedarfsauftrag abgeschlossen wurde.
- Fällig am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Bedarfsauftrag abgeschlossen sein muss.
- Verspätung
- Der Zeitraum, um den sich der Auftrag verspätet hat.
- Tatsächliches Anfangsdatum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Bedarfsauftrag begonnen wurde.
- Buchung
- Die Buchungsnummer des Bedarfsauftrags.
- Erstellt am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Bedarfsauftrag erstellt wurde.
- Vorhergehendes geplantes Datum
- Das geplante Datum vor der letzten Neuerstellung des Plans mit begrenzter Kapazität durch die Planungs-Engine.
- Frühester Versandtermin
- Der früheste Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Artikel in der Kundenauftragsposition möglicherweise versendet werden können.
- Geplantes Datum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Bedarfsauftrag geplant wurde.
- Priorität
-
Die Priorität für Service und Instandhaltung, die dem Handelspartner zugewiesen wurde.
Zulässige Werte
- Maximal
- Sehr hoch
- Hoch
- Mittelhoch
- Mittel
- Mittelniedrig
- Niedrig
- Sehr niedrig
- Minimal
- Realisierbare Menge
- Die Menge der Produkte, die an einem bestimmten Datum geliefert werden können. Dieser Wert wird von der Realisierbar-Planungs-Engine erstellt.
- Realisierbare Zielmenge
- Der Wert, der von der Realisierbar-Planungs-Engine zur Berechnung der realisierbaren Menge verwendet wird. Der realisierbare Zielwert ist die Zielmenge, die die Realisierbar-Planungs-Engine zu liefern versucht.
- Kommentar
- Die mit dem Bedarfsauftrag verbundenen Daten.
- Aufgeteilte Lieferung
- Zeigt an, ob die Realisierbar-Planungs-Engine die Kundenauftragsposition in zwei Lieferungen aufgeteilt hat.
- Verkaufspreis
- Der Betrag, der für einen verkauften Artikel berechnet wird.
- Folgenummer
- Die Folgenummer der Kundenauftragsnummer. Die Folgenummer der Kundenauftragsposition ist standardmäßig 0.
- Angeforderter Termin
- Das Datum, bis zu dem der Kundenauftrag versendet werden soll.
- Datum der festen Reservierung
- Das Datum, an dem der Auftrag dem Kunden zugesagt wurde.
- Angeforderte Menge
- Die vom Kunden angeforderte Menge.
- Verbrauchsart
-
Gibt die Verbrauchsart der Kundenauftragsposition an.
Zulässige Werte
- Prognose
- Channel
- Prognose und Channel
- Keine
- Verspätung Gewünschter Liefertermin
- Die Zeitspanne, die sich aus der Differenz zwischen dem Plandatum und dem angeforderten Termin ergibt.
- Verspätung Datum der festen Reservierung
- Die Zeitspanne, die sich aus der Differenz zwischen dem Plandatum und dem Datum der festen Reservierung ergibt.
- Geändert
-
Zeigt an, ob die neu geplanten Aufträge geändert wurden.
- Channel
- Der Code des Channels.