Systemparameter (plaps0121m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Systemeinstellungen an. Diese Parameter können sich auf bestimmte Funktionen oder den gesamten Betrieb des Systems auswirken.

Felddaten

Gültigkeitsdatum
Das Datum, an dem der Parameter erstellt wurde.
Plancode
Der Code des Parameters.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Parameters.
Fenster und Horizonte
Änderung für verwendeten Plan zulassen
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, kann der aktuelle Plan geändert werden.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Ressourcenüberlappung zulassen
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, können sich geplante Auftragsschritte mit freigegebenen Auftragsschritten überschneiden.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Optimierung des alternativen Lieferanten
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, berücksichtigt die Engine für die realisierbare Kapazität alternative Lieferanten im Falle von Verspätungen.
Hinweis

Dieses Feld ist nur für EK-Prozesse anwendbar.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Auftragsänderung löschen
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, löscht Infor Planner Plus die reservierte Lieferung bzw. reduziert diese, wenn eine Kundenauftragsposition gelöscht wird.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Fälligkeitsdatumsauswahl für Kundenauftragsposition
Das Fälligkeitsdatum der Kundenauftragsposition.

Zulässige Werte

Datum der festen Reservierung
Angeforderter Termin
Empfehlung generieren
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, werden Empfehlungen für Artikel generiert, die nicht ausdrücklich auf einer höheren Ebene überschrieben wurden.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Reservierungsart für Empfehlung
Die Art der Reservierungen, die von der Bedarfs-Engine generiert werden sollen, wenn eine neue Lieferung empfohlen wird.

Zulässige Werte

Keine
Vorläufig
Fest geplant
Fest geplant außer für Prognosen
Sperrzeitüberschreitung
Die Zeit, die verbleibt, bis die Datenbank gesperrt wird.
Sperre wird erzwungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Sperrfunktion für andere Anwender aktiviert, während die Datenbank von einem Anwender aktualisiert wird.
Planungshorizont
Der Zeitraum, für den die Planungsdaten berücksichtigt werden.
Hinweis
  • Dieser Wert ist standardmäßig auf 31.536.000 Sekunden (1 Jahr) gesetzt.
  • Der Startzeitpunkt für den Planungshorizont basiert auf der letzten Aktualisierung des vorhandenen Bestands von ERP an Infor Planner Plus.
Horizont für Historie
Der Zeitraum in der Vergangenheit, in der Daten für Zeitabschnitte gespeichert werden.
Festplanungsfenster
Der Zeitraum, in dem Lieferaufträge für Artikel von "Geplant" in "Fest geplant" geändert werden.
Bestätigungsfenster
Der Zeitraum, in dem die Status von Lieferaufträgen (mit Ausnahme von Bestellungen) von "Geplant" oder "Fest geplant" in "Bestätigt" geändert werden.
Bestätigungsfenster für Bestellung
Der Zeitraum, in dem die Status von Bestellungen in "Bestätigt" geändert werden.
Erster Tag der Woche
Der erste Tag der Woche, der zum Verdichten von Daten in wöchentliche Zeitabschnitte verwendet wird.
Hinweis

Entsprechend ISO-8601 muss das Feld "Auslösertag für erste Woche" auf 5 (Donnerstag) und das Feld "Erster Tag der Woche" auf 2 (Montag) gesetzt werden.

Auslösertag für erste Woche
Der Tag im Januar, der festlegt, welche Woche als die erste Woche des Jahres betrachtet wird.
Hinweis

Entsprechend ISO-8601 muss das Feld "Auslösertag für erste Woche" auf 5 (Donnerstag) und das Feld "Erster Tag der Woche" auf 2 (Montag) gesetzt werden.

Festschreibungsdatum/-zeit
Das Datum, vor dem keine geplanten oder fest geplanten Aufträge zu einem Plan mit begrenzter Kapazität hinzugefügt werden können.
Festschreibungszeitraum
Der Zeitraum, in dem keine geplanten oder fest geplanten Aufträge zu einem Plan mit begrenzter Kapazität hinzugefügt werden können.
Hinweis

Dieser Feldwert wird zum Datum im Feld "Letzter vorhandener Bestand" hinzuaddiert und kann für eine beliebige Ressource geändert werden.

Voreinstellungen und Einstellungen
Prognoseverbrauch abhängiger Bedarf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktiviert den Verbrauch von Artikelprognosen nach abhängigem Bedarf.
Materialauswahlverfahren

Das Materialauswahlverfahren für Fertigungsauftragsschritte in Infor Planner Plus.

Zulässige Werte

Bas. auf Fälligk.-Datum des Lieferauftr.
Bas. auf fäll. Anf.Dt Lief.-Autr.Schritt
Maximale Lieferauftragsnummer
Die Höchstmenge, die einem automatisch generierten Lieferauftrag zugewiesen werden kann.
Umlagerungszeit berücksichtigt Kalender

Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, plant Infor Planner Plus Transportzeiten für Arbeitsgänge unter Berücksichtigung des Ressourcenkalenders.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Nächste Lieferauftragsnummer
Die Nummer, die dem nächsten Lieferauftrag zugewiesen wurde.
Bestellungen - Sicherheitszeit berücksichtigen

Die Sicherheitszeit, die beim Import von freigegebenen Bestellungen aus einem ERP-System für den Einkaufsprozess berücksichtigt wird.

Zulässige Werte

Immer berücksichtigen
Die Sicherheitszeit im Einkaufsprozess wird immer berücksichtigt.
Geänd. nicht festg. Lief.Term. berücks.
Die Sicherheitszeit im Einkaufsprozess wird nur berücksichtigt, wenn das ERP-Feld "Geänderter Liefertermin" in der Bestellung leer ist.
Bei Bestätigung ohne Festlegung berücks.
Die Sicherheitszeit im Einkauf wird nur berücksichtigt, wenn sowohl das ERP-Feld "Bestätigter Liefertermin" als auch das ERP-Feld "Geänderter Liefertermin" in der Bestellung leer ist.
Standardpriorität für freigegebenen Lieferauftrag
Die Priorität von freigegebenen Aufträgen.

Die zulässigen Werte liegen zwischen 1 und 9. Priorität 1 zeigt die wichtigsten Aufträge an.

Hinweis

Das Feld "Anwenderpriorität" in einem Lieferantenauftrag wird auf Basis dieses Feldes aktualisiert.

Verwendung des Sicherheitsbestands

Berücksichtigt die Artikel des Sicherheitsbestands in der Gesamtberechnung des Bestandsplans.

Zulässige Werte

Sicherheitsbestand ignorieren
Der Wert des Sicherheitsbestands wird nicht berücksichtigt.
Sicherheitsbestand erzwingen
Der Wert des Sicherheitsbestands wird als Mindestwert verwendet, auch wenn der Wert des Bestandsplans kleiner ist.
Zu Bestandsplan hinzufügen
Der Wert des Sicherheitsbestands wird zum Wert des Bestandsplans hinzuaddiert.
Sicherheitszeitersetzung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt die Planungs-Engine die Artikelsicherheitszeit beim Planen von Ersetzungsaufträgen.
Transportzeit berücksichtigt Kalender
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, plant Infor Planner Plus Transportzeiten für Arbeitsgänge unter Berücksichtigung des Ressourcenkalenders.
Tageberechnung verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, plant Infor Planner Plus Transportzeiten für Arbeitsgänge unter Berücksichtigung von Tagen.
Formatierung
Dezimalstellen für Währungswerte
Die Anzahl der Dezimalstellen, die in einem Währungsbetrag angezeigt werden.
Währungsformat
Die Platzierung des Währungssymbols.
Negatives Währungsformat
Das Format von negativer Währung.
Voreingestellte Zeitzone
Die Zeitzone für den voreingestellten Standortkalender.
Hinweis

Dieser Wert wird durch Integration mit ERP bereitgestellt.

Eindeutiger Code - Schließen
Das Zeichen, das verwendet wird, um Objekte in der eindeutigen Kennung eines Datenbankobjekts zu trennen.
Eindeutiger Code - Öffnen
Das Zeichen, das verwendet wird, um Objekte in der eindeutigen Kennung eines Datenbankobjekts zu trennen.
Eindeutiger Code - Trennzeichen
Das Zeichen, das verwendet wird, um die Attribute in der eindeutigen Kennung eines Datenbankobjekts zu trennen.