Planungs-Engine (plaps0110m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Planungs-Engine an und konfigurieren anwendbare Parameter.
Felddaten
- GUID
- Der GUID-Code.
- Name
- Der Name bzw. Code der Planungs-Engine.
- Plancode
- Der Code des Plancodes.
- Planungsbeginn am
- Das Datum, an dem mit der Planung begonnen wurde.
- Status
-
Der Status der Planungs-Engine.
Zulässige Werte
- Angelegt
- Läuft
- Fertig
- Fehlgeschlagen
- Gewichtungs-ID
- Pfad
- Der Standortpfad der Planungs-Engine.
- Laufnummer
- Planung aktualisiert am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Planungsdaten zuletzt aktualisiert wurden.
- Planungs-Engine-Fortschritt
- Der aktuelle Fortschritt der Planungs-Engine.
- Konsistente Disponierung
- Der Zeitraum für konsistente Disponierung.
- Fälligkeitsdatumsberücksichtigung
- Der Zeitraum für die Fälligkeitsdatumsberücksichtigung.
- Rüstoptimierung
- Der Zeitraum für die Rüstoptimierung.
- Unbegrenztes Material
-
Die Art der Materialverfügbarkeit, die die Planungs-Engine beim Erstellen eines Plans berücksichtigt.
Zulässige Werte
- Endlich
- Unendlich
- Unendliche Kapazität
-
Die Art der Kapazitätsverfügbarkeit, die die Planungs-Engine beim Erstellen eines Plans berücksichtigt.
Zulässige Werte
- Endlich
- Unendlich
- Standorte auswählen
-
Der Standort, der von der Planungs-Engine berücksichtigt werden soll.
Zulässige Werte
- Alle Standorte
- Ausgewählte Standorte
- Ausgewählte Standortgruppen
- Sortierungsgewichtung
- Der Faktor, der für die Konvertierung der Sortierungsebene des Rüstzustands in eine vergleichbare Zeiteinheit verwendet wird.
- Periode für Rüstgruppierung
- Beschränkungsgrenzwert
- Der Zeitraum, nach dem ein Lieferauftragsschritt als beschränkt berücksichtigt wird.Hinweis
- Sie können anzeigen, welche Lieferaufträge beschränkt sind, wenn Sie die Lieferaufträge in einem Liefernetzwerk prüfen. Sie können jedoch nur verspätete Aufträge als beschränkt berücksichtigen.
- Der Lieferauftragsschritt ist nicht beschränkt, wenn Folgendes gilt: Plandatum < Fälligkeitsdatum + PE_CONSTRAINT_THRESHOLD.
- Prioritätsfaktor bei Reservierung auf Kundenbestand
- Die Priorität des Kundenauftrags.Hinweis
- In diesem Feld wird der Faktor entsprechend folgender Kriterien festgelegt: "Wie viel mal wichtiger ist ein Lieferauftrag, der einem Kundenauftrag/Lagerauftrag zugeteilt ist, als ein Lieferauftrag, der einer Prognose zugeteilt ist?"
- Wenn der Feldwert auf 1 gesetzt ist, sind die Schritte eines Lieferauftrags für Kundenauftragspositionen bzw. Lagerbedarfsaufträge und Prognoseaufträge äquivalent.
- Wenn der Feldwert auf 2 gesetzt ist, ist die Priorität der Kundenauftragspositionen bzw. der Lagerbedarfsaufträge doppelt so hoch.
- Bestellungen synchronisieren
-
Wenn dieses Feld auf "Ja" gesetzt ist und ein Produktionsauftrag aufgrund von Planungsbeschränkungen verspätet ist, verschiebt Infor Planner Plus einen geplanten bzw. fest geplanten Bestellvorschlag, der diesem Produktionsauftrag zugewiesen ist.Hinweis
Wenn dieses Feld auf "Nein" gesetzt ist und ein Produktionsauftrag aufgrund von Planungsbeschränkungen verspätet ist, führt Infor Planner Plus keine Verschiebung von geplanten bzw. fest geplanten Bestellvorschlägen durch, die diesem Produktionsauftrag zugewiesen sind.
- Bedarfs-Engine verwenden
-
...
- Detaillierte Protokollierung
-
Wenn dieses Feld auf Ja gesetzt ist, ist die Datenprotokollierung aktiv.
- Integrationsdatum zum letzten Planungs-Engine-Lauf
- Das Datum des letzten Laufs der Planungs-Engine.Hinweis
Die Planungs-Engine führt nach jedem Lauf der Planungs-Engine eine Aktualisierung durch.
- Letzter Planungs-Engine-Lauf - Startdatum
- Das Anfangsdatum des letzten Laufs der Planungs-Engine.
- Letzter Planungs-Engine-Lauf - Enddatum
- Der Zeitpunkt, zu dem der letzte Lauf der Planungs-Engine abgeschlossen wurde.
- Letzter Planungs-Engine-Lauf - Dauer
- Die Länge des Zeitraums, der für den letzten Lauf der Planungs-Engine benötigt wurde.
- Anzahl Bestellungen nach Bestätigungsfenster
- Anzahl FA/BA nach Bestätigungsfenster
- Grenzwert für Fälligkeitsdatumsberücksichtigung
- Die maximale Verspätungsdauer, in der die Bewertungsfunktion der Planungs-Engine für die Fälligkeitsdatumsberücksichtigung die Fälligkeitsdatumspunkte anhand einer linearen Kurve berechnet.
- Bereich für Rückwärtsplanung
- Der Zeitraum für den Bereich für Rückwärtsplanung.
- Bereich für Vorwärtsplanung
- Der Zeitraum für den Bereich für Vorwärtsplanung.
- Synchronisierungsbereich
- Die Anzahl der Lieferauftragsschritte, die die Planungs-Engine in der Synchronisierungsphase gleichzeitig bewertet und vergleicht.
- Bereich für Reservierungsvalidierung
- Die Anzahl der Lieferauftragsschritte, die die Planungs-Engine in der Reservierungsbewertungsphase gleichzeitig bewertet und vergleicht.
- Unbegrenzter Einkauf
-
Wenn dieses Feld auf "Ja" gesetzt ist, werden die Einkaufsartikel mit begrenztem Material geplant.
- Freigegebenen Fertigungsauftrag verschieben
-
Die Art der freigegebenen Fertigungsauftragsschritte, die bei Auftreten von Beschränkungen umgebucht werden müssen.
Zulässige Werte
- Für Kapazität
- Für Kap. in FestPlFnst; immer außerhalb
- Immer
- Festgeschrieben
- Fstgeschr in FestPlFnst; immer außerhalb
- Fstgeschr in FestPlFnst; für Kap außerh
- MT_AlwaysNoExpediteCompress
- Freigegebenen Verteilungsauftrag verschieben
-
Die Art der freigegebenen Bedarfsauftragsschritte, die bei Auftreten von Beschränkungen umgebucht werden müssen.
Zulässige Werte
- Für Kapazität
- Für Kap. in FestPlFnst; immer außerhalb
- Immer
- Festgeschrieben
- Fstgeschr in FestPlFnst; immer außerhalb
- Fstgeschr in FestPlFnst; für Kap außerh
- MT_AlwaysNoExpediteCompress
- Bestätigten Fertigungsauftrag verschieben
-
Die Art der bestätigten Fertigungsauftragsschritte, die bei Auftreten von Beschränkungen umgebucht werden müssen.
Zulässige Werte
- Für Kapazität
- Für Kap. in FestPlFnst; immer außerhalb
- Immer
- Festgeschrieben
- Fstgeschr in FestPlFnst; immer außerhalb
- Fstgeschr in FestPlFnst; für Kap außerh
- MT_AlwaysNoExpediteCompress
- Bestätigten Verteilungsauftrag verschieben
-
Die Art der bestätigten Bedarfsauftragsschritte, die bei Auftreten von Beschränkungen umgebucht werden müssen.
Zulässige Werte
- Für Kapazität
- Für Kap. in FestPlFnst; immer außerhalb
- Immer
- Festgeschrieben
- Fstgeschr in FestPlFnst; immer außerhalb
- Fstgeschr in FestPlFnst; für Kap außerh
- MT_AlwaysNoExpediteCompress
- Freigegebenen Lieferauftrag verschieben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verschiebt die Planungs-Engine die freigegebenen Ersetzungsaufträge in gleicher Weise wie fest geplante und geplante Ersetzungsaufträge.
- Bestätigten Lieferauftrag verschieben
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verschiebt die Planungs-Engine die bestätigten Ersetzungsaufträge in gleicher Weise wie fest geplante und geplante Ersetzungsaufträge.
- Nicht bestätigte freigegebene Bestellungen verschieben
-
Der Plancode, in dem Bestellungen ohne bestätigten Liefertermin zur Überführung umzubuchen sind.
Zulässige Werte
- Nie
- Der geplante Liefertermin der Planungs-Engine entspricht dem Fälligkeitstermin für die Lieferung.
- Kein bestätigtes Datum
- Eine freigegebene Bestellung kann nur verschoben werden, wenn kein Datum im ERP-Feld "Bestätigter Liefertermin" steht und ihr fälliger Endtermin zwischen JETZT + Lieferzeit + Datum der Sicherheitszeit liegt.
- Kein bestätigtes oder geändertes Datum
- Eine freigegebene Bestellung kann nur verschoben werden, wenn kein Datum im ERP-Feld "Bestätigter Liefertermin" und/oder dem ERP-Feld "Geänderter Liefertermin" steht und ihr fälliger Endtermin zwischen JETZT + Lieferzeit + Datum der Sicherheitszeit liegt.
- Materialbeschränkungsgenerierung
-
Das Verfahren, anhand dessen Materialbeschränkungen während eines Laufs der Planungs-Engine generiert werden.
Zulässige Werte
- Keine Beschränkung
- Die Materialbeschränkungen werden nicht generiert.
- Plan mit endlicher Kapazität
- Die Planungs-Engine erkennt Materialbeschränkungen im Plan mit endlicher Kapazität, indem sie den Materialbedarf anhand des Fälligkeitsdatums ermittelt, und generiert eine Materialbeschränkung im Plan mit endlicher Kapazität.
- Plan mit unendlicher Kapazität
- Die Planungs-Engine generiert Materialbeschränkungen, wodurch verhindert wird, dass ein Bedarf am ursprünglich angeforderten (Fälligkeits)-Datum gedeckt wird.
- Kapazitätsbeschränkungsgenerierung
-
Das Verfahren, anhand dessen Kapazitätsbeschränkungen während eines Laufs der Planungs-Engine generiert werden.
Zulässige Werte
- Keine Beschränkung
- Die Kapazitätsbeschränkungen werden nicht generiert.
- Plan mit endlicher Kapazität
- Die Planungs-Engine generiert Kapazitätsbeschränkungen für Fertigungsauftragsschritte basieren auf dem Plan mit endlicher Kapazität.
- Plan mit unendlicher Kapazität - Fällig
- Plan mit unendlicher Kapazität - Geplant