Eigene Aufgaben (pdwfl1524m000)
Wenn das Kontrollkästchen Elektronische Signatur für den verknüpften Geschäftsprozess im Programm Geschäftsprozess (pdwfl1600m000) markiert ist, zeigt LN das Fenster Authentifizierungsanforderung an, sobald der Genehmigungs- oder Ablehnungsprozess für die Aufgabe eingeleitet wurde. Sie müssen die erforderlichen Daten angeben und die Option "Signieren" auswählen.
Felddaten
- Priorität
 - 
            
Die Priorität, die für die für den Geschäftsprozess auszuführenden Aufgaben festgelegt wurde.
Zulässige Werte
- Mittel
 - Dringend
 - Gering
 
 - Geschäftsprozessart
 - 
            
Die Art des Geschäftsprozesses.
Zulässige Werte
- ECN (Änderungsvermerk)
 - ECO (Änderungsauftrag)
 - ECP (Änderungsprozess)
 - Genehmigungsverfahren
 - ECR (Änderungsanforderung)
 
 - Geschäftsprozess
 - 
            
Der Code des Geschäftsprozesses.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Schritt/Aufgabe
 - 
            
Der für den Workflow definierte Arbeitsgang. Der zugewiesene Anwender muss den Arbeitsgang (die Aufgabe) abschließen, bevor der Workflow den Vorgang mit dem nächsten Schritt oder der nächsten Aufgabe fortsetzen kann.
 - Aufgabendetails
 - 
            
Die mit der Aufgabe verbundenen Informationen.
 - Max. Dauer (in Stunden)
 - 
            
Die Maximaldauer, die für die Antwort auf die Aufgabenzuweisung zur Verfügung steht.
 - PLM-Projekt
 - 
            
Das PLM-Projekt, für das der Geschäftsprozess erstellt wird.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Workflow-Vorlage
 - 
            
Der Code der für den Geschäftsprozess definierten Workflow-Vorlage.
 - Aktueller Schritt
 - 
            
Zeigt an, dass es sich bei dem Schritt um den neuesten Schritt handelt.
 - Status
 - 
            
Der Status der Aufgabe.
Zulässige Werte
- Erstellt
 - 
               
Der Geschäftsprozess wurde erstellt.
 - In Bearbeitung
 - 
               
Der Geschäftsprozess wurde gestartet.
 - Abgeschlossen
 - 
               
Die Geschäftsprozess-Schritte sind abgeschlossen.
 - Abgelehnt
 - 
               
Der Geschäftsprozess wurde abgelehnt.
 - Ausgesetzt
 - 
               
Der Geschäftsprozess wurde aus einem bestimmten Grund vorübergehend angehalten.
 - Fehlgeschlagen
 - 
               
Die Systemschritte (Einchecken, Auschecken) mit Bezug zum Geschäftsprozess sind fehlgeschlagen.
 - Vollständig abgelehnt
 - 
               
Der Geschäftsprozess wurde abgebrochen.
 
 - Beendet am
 - 
            
Das Datum, an dem die Aufgabe abgeschlossen wurde.
 - Anwendername
 - 
            
Die Anmelde-ID des Anwenders, der an der Aufgabe arbeitet.
 - Name 1
 - 
            
Der Name des Anwenders, der an der Aufgabe arbeitet.
 - Schritt überspringen
 - 
            
Zeigt an, dass der Schritt übersprungen werden kann.
 - Aufgabenart
 - 
            
Die Kategorie der Aufgabe.
Zulässige Werte
- Prüfen
 - Genehmigen
 - Entwurf
 - ---
 
 - Kennzeichen 'Gerade eingetroffen'
 - 
            
Zeigt an, dass die Aufgabe kürzlich hinzugefügt wurde.
 - Ersteller
 - 
            
Der Anwender, der den Geschäftsprozess erstellt hat. Der Ersteller kann auch der im Feld Zuständiger Anwender genannte Anwender sein.
 - Anwender/Gruppe
 - 
            
Der Name des Anwenders mit Bezug zur der Gruppe, der die Aufgabe zugewiesen wurde.
Zulässige Werte
- Zugewiesen
 - Anwender
 - Gruppe
 
 - Gruppenname
 - 
            
Der Name der Gruppe, der die Aufgabe zugewiesen wurde.
 - Zuständiger Anwender
 - 
            
Der Anwender, der für den Geschäftsprozess zuständig ist.
 - Ablehnung gesendet an
 - 
            
Der Name des Anwenders, dem der Geschäftsprozess nach der Ablehnung zugewiesen wird.
 - Abgelehnt von
 - 
            
Der Name des Anwenders, der den Geschäftsprozess abgelehnt hat.
 - Grund
 - 
            
Der Code für den Ablehnungsgrund des Geschäftsprozesses.
 - Bemerkungen
 - 
            
Die Informationen für den mit dem Geschäftsprozess verbundenen Anwender.
 - Geplanter Beginn
 - 
            
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Geschäftsprozess eingeleitet wird.
 - Warnung gesendet am
 - 
            
Das Datum, an dem die Warnung gesendet werden muss.
 - Zeiteinheit
 - 
            
Die Zeiteinheit.
Zulässige Werte
- Minute
 - Stunde
 - Tag
 - Woche
 - Monat
 
 - Bearbeitungsberechtigung
 - 
            
Zeigt an, ob der Anwender die Aufgabe bearbeiten kann.
Zulässige Werte
- Lese-/Schreibzugriff
 - Nur Lesezugriff
 
 - Änderung beim Stundensatz
 - 
            
Die Änderung der Produktionskosten nach der Änderungsanalyse.
 - Änderung bei den nicht wiederkehrenden Kosten
 - 
            
Die Änderung bei den nicht wiederkehrenden Kosten nach der Änderungsanalyse.
 - Änderung bei den Prozesskosten
 - 
            
Die Änderung bei den Prozesskosten nach der Änderungsanalyse.
 - Benötigte Konstruktionsstunden
 - 
            
Die von den Konstrukteuren insgesamt benötigten Stunden, um die entsprechenden Änderungen an den Objekten vorzunehmen, die von den Konstruktionsänderungen betroffen sind.
 - Änderung beim Teilegewicht
 - 
            
Der numerische Wert, um die Änderung beim Teilgewicht nach der Änderungsanalyse anzugeben.
 - Objektart
 - 
            
Die Kategorie des Objekts.
 - Änderungsanalyse
 - 
            
Die Auswirkungen der Ablehnung des Geschäftsprozesses.