PLM-Artikel - Vergleich für Momentaufnahmen (pdsnp1600m100)
Mit diesem Programm zeigen Sie den Vergleich zwischen zwei Momentaufnahmen für PLM-Artikel an.
Die folgenden Programme werden als Unterprogramme angezeigt:
- Artikeldetails (pdsnp1500m100)
- Stückliste (pdsnp1501m100)
- Dokumente (pdsnp1504m200)
- Ordner (pdsnp3501m300)
- Zeichnungen (pdsnp1505m100)
- PLM-Projekte (pdsnp1510m100)
- Kategorie (pdsnp1526m000)
- Fremdbearbeiter (pdsnp1512m100)
- Kunden (pdsnp1503m100)
- Lieferanten (pdsnp1520m100)
- Hersteller (pdsnp1508m100)
- Miniaturansichten (pdsnp5502m100)
Felddaten
- Momentaufnahme
- Die eindeutige Nummer der Momentaufnahme.
- Artikel
- Der Code des Artikels.
- Bezeichnung
- Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Artikelkennzeichen
-
Die Kategorie, auf die sich der Artikel bezieht.
Zulässige Werte
- Konstruktionsartikel
- Produkt
- Paket
- Label
- Standardkomponente
- PSP
-
Wird für die Projektintegration für die Definition der Projektstruktur verwendet. Bei einem Artikelkennzeichen der Art "PSP" ist die Budgetelement-ID obligatorisch.
- AP
-
Wird für die Projektintegration für die Definition der Projektstruktur verwendet. Bei einem Artikelkennzeichen der Art "AP" ist die Budgetelement-ID obligatorisch.
- Projektbezogener Artikel
-
Wird für die Projektintegration verwendet, um das Projektmaterial oder die Artikel zu definieren.
- Werkzeug
- Genereller Artikel
- Merkmal
- Option
- Artikelart
-
Die für das Projekt verwendete Artikelart.
Zulässige Werte
- EK-Artikel
- Konstruktionsbaugruppe
- Fertigungsartikel
- Produkt
- Genereller Artikel
- Version
- Die Versionsnummer des Artikels.
- Status
-
Der Status des Artikels.
Zulässige Werte
- Entwurf
- Freigegeben
- Änderung wird vorgenommen
- Veraltet
- Lebensdauer
-
Die Phase, in der sich der Artikel im Laufe des Produktionslebenszyklus befindet. Wird verwendet, um den Artikel über die verschiedenen Phasen (vom Design bis zur Produktion) zu verfolgen.
Zulässige Werte
- In Bearbeitung
- Genehmigt für Produktion
- Freigegeben für Produktion
- Ist neuestes
-
Zeigt an, ob es sich bei der Revision des Artikels um die aktuelle Revision handelt.
- Generieren
- Die Generationsnummer des PLM-Artikels.
- Status
-
Der Status des Artikels.
Zulässige Werte
- Entwurf
- Freigegeben
- Änderung wird vorgenommen
- Festgeschrieben
-
Der Status des Artikels.
Zulässige Werte
- Anfangswert
- Ja
- Nein
- Änderungsmodus
-
Der Änderungsmodus des PLM-Artikels, zu dem Zeitpunkt als die Momentaufnahme erstellt wurde.
Zulässige Werte
- Voreinstellung
- Keine Revisionsänderung
- Regelmäßige Speicherung von Objekten
- ---
- Datensatzart
-
Die Art des Datensatzes, der zum Verwalten der Momentaufnahme verwendet wird.
Zulässige Werte
- Original
- Endgültig
- Voreinstellung
- Allgemein
-
- Artikelgruppe
- Artikelsätze, die auf Basis gemeinsamer Merkmale zusammengefasst werden. Die Artikelgruppe wird in Verbindung mit der Artikelart verwendet.
- Anpassbar
-
Gibt an, ob der Artikel kundenspezifisch angepasst werden kann.
HinweisDieses Feld ist als Voreinstellung auf "Ja" gesetzt.
Die Anpassung, die auch das Generieren einer Produktstruktur erfordert, gilt für die folgenden Artikel:
- Generelle Artikel, die immer kundenspezifisch angepasst werden müssen.
- Produkt-, EK- und Fertigungsartikel, jedoch nur dann, wenn das Kontrollkästchen "Kundenspezifisch anpassen" im Kundenauftrag markiert ist. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens kann im Kundenauftrag geändert werden.
- Standardartikel mit anonymem Bestand und für die im Kundenauftrag das Kontrollkästchen "Kundenspezifisch anpassen" markiert ist.
- PLM-Projekt
- Das PLM-Projekt, für das der alternative Artikel erstellt wurde. Der PLM-Administrator weist auf Basis der Berechtigung den jeweiligen Projekten Anwender zu.
- Sicherheitsstufe
-
Der Grad der Sicherheitsstufe, der dem Anwender zur Verfügung steht.
Zulässige Werte
- Uneingeschränkt
- Eingeschränkt
- Vertraulich
- Geheim
- Streng geheim
- Kategorie
- Der Code der Artikelkategorie.
- Text
-
Zeigt an, ob für den Artikel Text vorhanden ist.
- Vorlage
- Der Code der für den Artikel definierten Vorlage.
- Aktivität/Element
- Der Code des Projektelements bzw. der Aktivität, das bzw. die mit dem Artikel verknüpft ist.
- Geschäftsprozess
- Der Geschäftsprozess, für den der Artikel benötigt wird. Die Anwendung übernimmt diesen Wert, wenn sich der Geschäftsprozess in der Bearbeitung befindet. Wenn der Geschäftsprozess abgeschlossen ist, wird der Wert in diesem Feld gelöscht.
- CAD-Datei erstellen
-
Zeigt an, ob eine CAD-Datei für den Artikel erstellt werden muss.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Ja (Baugruppe erstellen)
- CAD-Instanzname
- Der Name der Variante in der CAD-Familie.
- Ursprungsartikel
-
Gibt an, ob es sich bei dem Artikel um das Basismodell im verknüpften CAD-System handelt, mit dem alle anderen Mitglieder in der Kategorie verbunden sind.
- Herkunftsland
- Das Land, in dem der Artikel ursprünglich hergestellt wurde.
- Cage-Code
-
Ein eindeutiger Handels- und Behördencode oder Cage-Code, der Lieferanten, die mit verschiedenen Regierungs- oder Verteidigungsbehörden verknüpft sind, zugeordnet ist.
Zulässige Werte
- Cage-Code 1
- Komponenten-ID
- Die ID-Nummer der Komponente, die vom Hersteller erstellt wurde.
- Änderungsverwaltung
-
- Erstellt von
- Die Anmelde-ID des Anwenders, der den Artikel erstellt hat.
- Erstellt von
- Der Name des Anwenders, der den Artikel erstellt hat.
- Erstellt am
- Das Datum, an dem der Artikel erstellt wurde.
- Ursprungsanwendung
-
Die Anwendung, mit der der Artikel erstellt wurde.
Zulässige Werte
- ECM
- MS Project
- IMAN
- UG-Manager
- Inventor
- ME10
- Altium
- DraftSight
- Jvue-Markup
- SolidWorks
- ERP
- AutoCAD
- SolidEdge
- ProE
- UG
- PLM
- MS Office
- Catia V5
- Catia V4
- E-Source
- Lotus Notes
- CRM
- MS Word
- MS Excel
- MS PowerPoint
- MS Outlook
- Vorherige Revision
- Der alphanumerische Code der vorhandenen Revision des Artikels.
- Geändert
- Gibt an, ob eine Stücklistenmassenänderung für einen Artikel durchgeführt wurde.
- Genehmigt am
- Das Datum, an dem der Artikel freigegeben wurde.
- Gültig ab
- Das Datum, ab dem der Artikel gültig ist.
- Gültig bis
- Das Datum, bis zu dem der Artikel gültig ist. Die Anwendung legt das Datum fest, an dem eine neue Revision des Artikels freigegeben wird.
- Abgeleitet von
- Der ursprüngliche Artikel, aus dem dieser Artikel kopiert wurde.
- Abgeleitet von Revision
- Die ursprüngliche Artikelrevision, aus der diese Datei abgeleitet wurde.
- Intern
-
Das Lager, in dem der Artikel gelagert wird.
Zulässige Werte
- PLM-Ursprung
-
Der Artikel wird in PLM erstellt.
- ERP-Ursprung
-
Der Artikel wird in LN erstellt.
- Gelöscht
- Zuletzt gekauft am
- Ende der Lebensdauer - Datum
- Merkmale
-
- Merkmal
-
- Mit ID-Nummer
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der Artikel eine ID-Nummer.
- Chargenverwaltung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel der Chargenverwaltung.
- Fiktiver Artikel
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen fiktiven Artikel.
- Artikel mit langer Durchlaufzeit
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein Artikel mit langer Durchlaufzeit.
- Service
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein Service-Artikel, der in der Stückliste für künftige Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen enthalten ist.
- Reparabel
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen Reparaturartikel.
- Ausschuss
-
- Ausschussprozentsatz
- Der Prozentsatz des Artikelwerts, der als Ausschuss betrachtet wird.
- Ausschussmenge
- Die Artikelmenge, die als Ausschuss betrachtet wird.
- Auswahl
-
- Signalcode
- Der mit dem Artikel verknüpfte Signalcode. Dieser Wert wird voreingestellt, wenn ein Signal mit dem Artikel verknüpft ist.
- Auswahl-Code
- Der Auswahlcode des Artikels. Mit Hilfe von Auswahlcodes können Sie Artikel nach Farbe, Durchmesser, Haltbarkeitsdatum usw. auswählen.
- Produktart
-
Der Code der Produktart des Artikels. Die Produktart wird zur Klassifizierung von Artikeln mit ähnlichen Merkmalen für Produktionszwecke verwendet.
- Produktcode
-
Der mit dem Artikel verknüpfte Produktcode.
- Produktlinie
-
Der mit dem Artikel verknüpfte Code der Produktlinie. Eine Produktlinie ist eine Gruppe von Produkten, die von demselben Hersteller gefertigt werden, aber in einigen Details, wie z. B. Größe, Form, Farbe, Farbe usw., voneinander abweichen. Die Produktlinie wird als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
- Produktklasse
- Der mit dem Artikel verknüpfte Produktklassen-Code. Die Produktklasse wird vor allem als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
- Lager
- Das voreingestellte Lager, in dem der Artikel gelagert wird.
- Hersteller
- Der Code des Herstellers (Lieferant) für Endprodukte.
- Konstrukteur
- Der Code des Mitarbeiters, dem die Rolle des Konstrukteurs zugewiesen wurde.
- Konstruktionsartikelreferenz
- Die Referenznummer des Konstruktionsartikels.
- Disponent
- Der Code des Mitarbeiters, dem die Rolle des Disponenten zugewiesen wurde.
- Einheitendaten
-
- Einheitensatz
- Der Code des Einheitensatzes. Einheitensätze sind eine Gruppe von Einheiten, die mit Standard- oder kundenspezifischen Artikeln oder mit Artikelvoreinstellungen verknüpft werden können.
- Maßeinheit
- Die für den Artikel verwendete Maßeinheit. Dieser Wert wird auf Basis des ausgewählten Einheitensatzes voreingestellt.
- Gewichtseinheit
- Die Gewichtseinheit des Artikels, wie z. B. Kilogramm oder Pfund.
- Währung
- Die Währung, in der die Artikelkosten angegeben werden.
- Stücklisteneinheit
- Die Menge des Artikels, auf der die Konstruktionsstückliste basiert. Der Hauptzweck dieser Einheit besteht darin, sehr kleine Mengen einer Komponente in der Konstruktionsstückliste zu berücksichtigen.
- Kosten
-
- Kosten
- Die Kosten des Artikels.
- Währung
- Die Währung, in der die Artikelkosten angegeben werden.
- EK-Preis
- Die Kosten des EK-Artikels.
- Produktionskosten
- Die Produktionskosten für den Artikel.
- Materialkosten
- Die Materialkosten für den Artikel.
- Physikalische Eigenschaften
-
- Größe
- Die voreingestellte Größe des Artikels.
- Volumen
- Das Volumen des Artikels.
- Veranschlagtes Gewicht
- Das veranschlagte Gewicht eines Fertigungsartikels.
- Standard
- Der Code für die Norm, nach der die Artikel hergestellt oder gekauft werden. Beispiele: NEN3140 oder ISO9000.
- Material
- Das Material, das für die Fertigung des Artikels verwendet wird.
- Patent
- Die Patentnummer des Artikels.
- Gültig bis
- Das Datum, bis zu dem das Zertifikat gültig ist.
- Zertifikat
- Die Zertifikatsnummer des Artikels.
- Gültig bis
- Das Datum, bis zu dem das Zertifikat gültig ist.
- Gefahrgutkontrolle
-
- Compliance
-
- CE-/FCC-konform
-
Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte CE/FCC-Richtlinie.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Teilweise nicht bestanden
- ---
- FDA-konform
-
Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte FDA-Richtlinie.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Teilweise nicht bestanden
- ---
- RoHS-konform
-
Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte RoHS-Richtlinie zur Regelung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Teilweise nicht bestanden
- ---
- REACH-konform
-
Der Compliance-Status in Bezug auf die REACH-Richtlinie zur Regelung der Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Teilweise nicht bestanden
- ---
- WEEE-konform
-
Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte WEEE-Richtlinie zur Regelung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Zulässige Werte
- Ja
- Nein
- Teilweise nicht bestanden
- ---
- Wiederverwertbarkeit
-
Der Wiederverwertbarkeitsgrad des Artikels.
Zulässige Werte
- W1
- W2
- W3
- Compliance-Status
-
Der Compliance-Status des Artikellieferanten gemäß den Normen und Richtlinien.
Zulässige Werte
- Keine Daten
- Bestanden
- Mit Ausnahmen bestanden
- Nicht bestanden
- Bedingt nicht bestanden
- Teilweise nicht bestanden
- Nicht relevant
- ---
- Befreiungsgrund
-
Der Code des Befreiungsgrunds in Bezug auf die Compliance.
- Bewertet von
-
Die Anmelde-ID der Person, die die artikelbasierte Compliance bewertet.
- Compliance-Anmerkung
-
Die mit der artikelbezogenen Compliance verbundenen Daten.
- Zertifiziert am
-
Das Datum, an dem der Artikel in PLM erstmals zertifiziert wurde.
- Bewertet am
-
Das Datum, an dem der Artikel zuletzt bewertet wurde.
- Suchbegriffe
-
- Suchbegriff 1
- Der Suchbegriff, der zum schnellen Abrufen des Artikels verwendet wird.
- Suchbegriff 2
- Der Suchbegriff, der zusammen mit Suchbegriff 1 und dem Signalcode zum schnellen Abrufen des Artikels verwendet wird.
- Logistikvorlage
- Die voreingestellte Logistikvorlage für den Artikel.
- Objektart
-
Die Kategorie zur Klassifizierung des Objekts.
- xcad1
- Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad2
- Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad3
- Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad4
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad5
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.