Stückliste (pdpdm1101m000)
- Die xcad-Felder sind kundenspezifisch und optional. Anhand der Felder können Dateinamen oder Informationen zu Objekten festgelegt werden.
- Mit der Option können Sie die Stücklistenpositionen auswählen, die in einen anderen Artikel kopiert werden müssen.
- Mit der Option können Sie die ausgewählten Artikel oder Stücklistenpositionen (ausgewählt über die Option ) als untergeordnete Objekte mit dem ausgewählten übergeordneten Dokument verknüpfen oder dorthin kopieren.
Die Stückliste enthält die Komponenten eines Fertigungsartikels. Jede Stücklistenposition enthält Informationen zur Position der Komponente in der Stückliste, die Bedarfsmenge und das Ablaufdatum der Komponente.
Felddaten
- Artikel
-
Der Artikel-Code.
- Übergeordnete Revision
-
Die Revisionsnummer des übergeordneten Artikels.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Status
-
Der Status des Artikels.
- Komponente
-
- Kennziffer
-
Die Kennziffer, mit der Sie die Artikelattribute und die Attribute der verknüpften Eigenschaften vergleichen können.
- Komponente
-
Der Code der Artikelkomponente.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Status
-
Der Status des Artikels.
Zulässige Werte
- Entwurf
- Freigegeben
- Änderung wird vorgenommen
- Veraltet
- Menge
-
Die Menge des Artikels.
- Disposition
-
Das Attribut wird als Anmerkungsfeld zum Speichern von Daten in Bezug auf die Positionierung der Komponente in der Montage verwendet.
- Länge
-
Die Länge des Artikels.
- Breite
-
Die Breite des Artikels.
- Gültig ab
-
Das Datum, ab dem die Stückliste gültig ist.
- Gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Stückliste gültig ist. Die Anwendung legt das Datum fest, an dem eine neue Revision des Artikels freigegeben wird.
- Erstellt von
-
Der Name des Anwenders, der die Stückliste erstellt hat.
- Erstellt von
-
Die Anmelde-ID des Anwenders, der die Stückliste erstellt hat.
- Erstellt am
-
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Stückliste erstellt wurde.
- CAD-Instanzname
-
Der Name der Variante in der CAD-Familie.
- Firma
-
Die für den Vergleich verwendete ERP-Firma.
- Projekt (PCS)
-
Das ERP-PCS-Projekt (falls vorhanden), das für den Vergleich verwendet wird.
- Zusatzangaben
-
Die mit der Stückliste verbundenen Zusatzangaben.
- Ursprungsanwendung
-
Die Anwendung, mit der die Stückliste erstellt wurde.
- Abteilung
-
Die Abteilung, in der die Produktion erfolgt.
- Ursprungsanwendung
-
Die Anwendung, mit der die Stückliste erstellt wurde.
- Genehmigt am
-
Das Datum, an dem die Stückliste freigegeben wurde.
- PLM-Projekt
-
Das PLM-Projekt, für das die Stückliste erstellt wurde.
- Verbrauchsartikel
- Die ID des Artikels, der den im Feld Montageteil angegebenen Artikel ersetzen kann.
Ein Material aus der vorherigen Stücklistenversion; dabei handelt es sich um ein Verbrauchsmaterial. Solange Bestand verfügbar ist, kann dieser Artikel anstelle des Materialartikels verwendet werden.
HinweisDiese Option ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Verbrauchsmaterial im Programm Anwendereinstellungen für PLM (pdadm0102m200) markiert ist.
- Voreingestellte Vorlagen
-
Der Code der für den Artikel definierten Vorlage.
HinweisDer Wert wird als Voreinstellung aus dem Programm Stücklistenvoreinstellungen (pdadm5153m000) übernommen.
- Fiktiver Artikel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein fiktiver Artikel.
- xcad1
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad2
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad3
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad4
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- xcad5
-
Der Dateiname (der zum korrekten Ersetzen von Referenzen in den Montagezeichnungen verwendet wird) oder Zusammenarbeitsinformationen zu Objekten.
- Alternative Artikel vorhanden
-
Gibt an, ob ein alternativer Artikel für die Stücklistenpositionen verfügbar ist.
- Referenzangaben vorhanden
-
Gibt an, ob eine Referenzangabe für die Stücklistenpositionen verfügbar ist.
- Text
- Gibt an, ob der Stücklistentext für die Stücklistenposition definiert wurde.