PLM-Artikelvoreinstellungen (pdadm5152m000)

Mit diesem Programm können Sie die Voreinstellungen für den PLM-Artikel anzeigen und verwalten.

Diese Werte werden voreingestellt, wenn Sie einen Artikel im Programm PLM-Artikel (pdpdm1600m000) erstellen.

Felddaten

Vorlage

Die ID der Vorlage, für die die Voreinstellungswerte gültig sind.

Vorlagenbezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Bevorzugt

Gibt an, dass die Vorlage als bevorzugte Vorlage festgelegt ist.

Kopf
Artikel

Der Code des Artikels, für den die Voreinstellungswerte festgelegt wurden.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Artikelkennzeichen

Die voreingestellte Kategorie, auf die sich der Artikel bezieht.

Artikelart

Die für das Projekt verwendete voreingestellte Artikelart.

Allgemein
Artikelgruppe

Der Code der voreingestellten Artikelgruppe. Artikelsätze werden auf Basis gemeinsamer Merkmale zusammengefasst.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Anpassbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel als Voreinstellung kundenspezifisch angepasst.

Hinweis

Die Anpassung, die auch das Generieren einer Produktstruktur erfordert, gilt für die folgenden Artikel:

  • Generelle Artikel, die immer kundenspezifisch angepasst werden müssen.
  • Produkt-, EK- und Fertigungsartikel, jedoch nur dann, wenn das Kontrollkästchen "Kundenspezifisch anpassen" im Kundenauftrag markiert ist. Die Einstellung dieses Kontrollkästchens kann im Kundenauftrag geändert werden.
  • Standardartikel mit anonymem Bestand und für die im Kundenauftrag das Kontrollkästchen "Kundenspezifisch anpassen" markiert ist.
PLM-Projekt

Das voreingestellte PLM-Projekt, für das der Artikel erstellt wird. Der PLM-Administrator weist auf Basis der Berechtigung den jeweiligen Projekten Anwender zu.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Sicherheitsstufe

Der voreingestellte Grad der Sicherheitsstufe, der dem Anwender zur Verfügung steht.

Zulässige Werte

Uneingeschränkt
Eingeschränkt
Vertraulich
Geheim
Streng geheim
Kategorie

Die voreingestellte Kategorie für den Artikel.

Kategoriename

Der Name der Artikelkategorie.

Aktivität/Element

Der voreingestellte Code für das Projektelement/die mit dem Artikel verknüpfte Aktivität.

Geschäftsprozess

Der Geschäftsprozess, für den der Artikel benötigt wird.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Herkunftsland

Das Land, in dem der Artikel ursprünglich hergestellt wurde.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Cage-Code

Ein eindeutiger Handels- und Behördencode oder Cage-Code (Commercial and Government Entity Code), der Lieferanten, die mit verschiedenen Regierungs- oder Verteidigungsbehörden verknüpft sind, zugeordnet ist.

Zulässige Werte

Cage-Code 1
Änderungsverwaltung
Erstellt von

Die Anmelde-ID des Anwenders, der den Artikel erstellt hat.

Erstellt von

Der Name des Anwenders, der den Artikel erstellt hat.

Erstellt am

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Artikel erstellt wurde.

Ursprungsanwendung

Die Anwendung, mit der der Artikel erstellt wurde.

Zulässige Werte

ECM
MS Project
IMAN
UG-Manager
Inventor
ME10
Altium
DraftSight
Jvue-Markup
SolidWorks
ERP
AutoCAD
SolidEdge
ProE
UG
PLM
MS Office
Catia V5
Catia V4
E-Source
Lotus Notes
CRM
MS Word
MS Excel
MS PowerPoint
MS Outlook
Vorherige Revision

Die vorhandene Revision des Artikels.

Änderung

Gibt an, dass die Massenstückliste für den Artikel geändert wurde.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Genehmigt am

Das Datum, an dem der Artikel freigegeben wurde.

Gültig ab

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem der Artikel gültig ist.

Gültig bis

Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), bis zu dem der Artikel gültig ist.

Merkmale
Mit ID-Nummer

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel als Artikel mit ID-Nummer betrachtet.

Chargenverwaltung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen Artikel mit Chargenverwaltung.

Fiktiver Artikel

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen fiktiven Artikel.

Artikel mit langer Durchlaufzeit

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen Artikel mit langer Durchlaufzeit.

Service

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen Service-Artikel, der für künftige Instandhaltung und Reparaturen in der Stückliste enthalten ist.

Ausschussprozentsatz

Der Prozentsatz des Artikelwerts, der als Ausschuss betrachtet wird.

Ausschussmenge

Die Artikelmenge, die als Ausschuss betrachtet wird.

Endprodukt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um ein Endprodukt. Nur Artikel mit ID-Nummer können als Endprodukte definiert werden. Für ein Projekt muss mindestens ein Endprodukt definiert werden.

Mit Einheitengültigkeit

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden der Nummernkreis für die Einheitengültigkeit und die Einheitenfolgenummern für den Artikel definiert.

Austauschbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Einheiten des Artikels austauschbar.

Auswahl
Signalcode

Der mit dem Artikel verknüpfte Signalcode. Es wird eine Warnmeldung angezeigt, aus der hervorgeht, ob Sie einen Artikel eingeben oder auswählen, mit dem ein Signalcode verknüpft ist.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Auswahlcode

Der Auswahlcode, der Teil der Artikelgruppierungsdaten ist, die durch den Anwender definiert werden können. Mit Hilfe von Auswahlcodes können Sie Artikel nach Farbe, Durchmesser, Haltbarkeitsdatum usw. auswählen.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Produktart

Der Code der Produktart. Artikelgruppierungsdaten, die von Anwendern definiert werden können, werden als Sortierungs- und Auswahlkriterium verwendet. Die Produktart dient der Klassifizierung von Artikeln mit ähnlichen Merkmalen für Produktionszwecke.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Produktcode

Der mit dem Artikel verknüpfte Produktcode.

Produktlinie

Der Code der Produktlinie. Eine Gruppe von Produkten, die von demselben Hersteller gefertigt werden, die ähnlich sind, aber in einigen Details wie z. B. Größe, Form, Farbe usw. voneinander abweichen. Artikelgruppierungsdaten, die von Anwendern definiert werden können, werden vorwiegend als Artikelauswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Produktklasse

Der Code der Produktklasse. Artikelgruppierungsdaten, die von Anwendern definiert werden können, werden verwendet, um zwischen unterschiedlichen Gruppen von Artikeln einer Produktlinie zu unterscheiden. Die Produktklasse wird vor allem als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Lager

Das voreingestellte Lager, in dem der Artikel gelagert wird.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Hersteller

Der voreingestellte Hersteller des Artikels.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Konstrukteur

Der Code des Mitarbeiters, dem die Rolle des Konstrukteurs zugewiesen wurde.

Disponent

Der Code des Mitarbeiters, dem die Rolle des Disponenten zugewiesen wurde.

Einheitendaten
Einheitensatz

Der voreingestellte Einheitensatz für Artikel dieser Artikelart und -gruppe.

Gewichtseinheit

Die voreingestellte Gewichtseinheit für Artikel dieser Artikelart und -gruppe.

Währung

Die voreingestellte Währung für den Artikel.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Stücklisteneinheit

Die Menge des Artikels, auf der die Konstruktionsstückliste basiert. Der Hauptzweck dieser Einheit besteht darin, sehr kleine Mengen einer Komponente in der Konstruktionsstückliste zu berücksichtigen.

Kosten
Kosten

Die voreingestellten Kosten für den Artikel.

EK-Preis

Die voreingestellten Kosten für den EK-Artikel.

Produktionskosten

Die voreingestellten Kosten für den Artikel.

Materialkosten

Die voreingestellten Materialkosten für den Artikel.

Physikalische Eigenschaften
Größe

Die voreingestellte Größe des Artikels.

Volumen

Das voreingestellte Volumen des Artikels.

Veranschlagtes Gewicht

Das voreingestellte veranschlagte Gewicht des Fertigungsartikels.

Standard

Der Code für die Norm, nach der die Artikel hergestellt oder gekauft werden. Beispiele: NEN3140 oder ISO9000.

Material

Das Material, das für die Fertigung des Artikels verwendet wird.

Patent

Die Patentnummer des Artikels.

Gültig bis

Das Datum, bis zu dem das Patent gültig ist.

Gefahrgutkontrolle
CE-/FCC-konform

Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte CE/FCC-Richtlinie.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Teilweise nicht bestanden
---
FDA-konform

Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte FDA-Richtlinie.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Teilweise nicht bestanden
---
RoHS-konform

Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte RoHS-Richtlinie zur Regelung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Teilweise nicht bestanden
---
WEEE-konform

Der Compliance-Status in Bezug auf die voreingestellte WEEE-Richtlinie zur Regelung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Teilweise nicht bestanden
---
REACH-konform

Der Compliance-Status in Bezug auf die REACH-Richtlinie zur Regelung der Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien.

Zulässige Werte

Ja
Nein
Teilweise nicht bestanden
---
Wiederverwertbarkeit

Der Wiederverwertbarkeitsgrad des Artikels.

Zulässige Werte

W1
W2
W3
Compliance-Status

Der Compliance-Status des Artikels in Bezug auf die RoHS-Richtlinie.

Zulässige Werte

Keine Daten
Bestanden
Mit Ausnahmen bestanden
Nicht bestanden
Bedingt nicht bestanden
Teilweise nicht bestanden
Nicht relevant
---
Befreiungsgrund

Der Code des Befreiungsgrunds in Bezug auf die Compliance.

Bewertet von

Die Anmelde-ID der Person, die die artikelbasierte Compliance bewertet.

Compliance-Anmerkung

Die mit der artikelbezogenen Compliance verbundenen Daten.

Zertifiziert am

Das Datum, an dem der Artikel in PLM erstmals zertifiziert wurde.

Bewertet am

Das Datum, an dem der Artikel zuletzt bewertet wurde.

Suchbegriffe
Suchbegriff 1

Der voreingestellte Suchbegriff, der zum schnellen Abrufen des Artikels verwendet wird.

Suchbegriff 2

Der voreingestellte Suchbegriff, der zusammen mit Suchbegriff 1 und dem Signalcode zum schnellen Abrufen des Artikels verwendet wird.

Sonstiges
Logistikvorlage

Die voreingestellte Logistikvorlage für den Artikel.

Objektart

Die Kategorie zur Klassifizierung des Objekts.

Zulässige Werte

Artikel
Ordner
Werkstattauftrag
Werkstattauftrag - Artikelpositionen
Stückliste
Verträge
Prüfpläne
Prüfpläne - Merkmale
ID-Endproduktkopf
ID-Endproduktkomponenten
Gelegenheit
Lagerauftrag
Geschäftsprozess
Auftragsvorschlag
Anforderungsauftrag
Vorfallnummer CAR
Vorfallnummer CAR1
Vorfallnummer CAR2
Vorfallnummer CAR3
CUSAI-Nummer
Geplanter Artikel
ERP-Abteilung
Prüfmittel
Werkzeug
Installation
Korrekturauftrag
Korrekturauftragsposition
Lagereingang
Abgeglichene Eingangsrechnung
Hersteller
Lieferant
Fremdbearbeiter
Kategorie
Datei
Hardcopy
Geschäftsprozessanmerkung
ECM-Datei
ECM-Dokument
Bestellung
Bestellposition
VK-Auftrag
VK-Auftragsposition
Produktionsauftrag
Service-Auftrag
Arbeitsplan
Arbeitsplanposition
Anlage
VK-Angebot
VK-Angebotsposition
Anfrage
Anfrageposition
ECM-Projekt
Charge-Element
Mitarbeiter
Handelspartner
Kunde
Lieferant
Charge
Abstrakte Artikel
Konfigurationsartikel
Service-Auftragsleistung
Projekt (TP)
Projekt (PCS)
Konstruktionsartikel
Produktionsartikel
Service-Installation
Installationskomponente
Kundenspezifischer Arbeitsplan
Kundenspezifische Arbeitsplanposition
ERP-Tätigkeit
Genereller Artikel
ERP-Maschine
Kundenspezifischer Artikel
Problemmeldung
Service-Vertrag
Angebot für Service-Vertrag
Service-Auftragsangebot
Aktivität für Service-Angebot
Standardleistung
Änderungsauftrag
Budget
Merkmal
Berechnungsbestandteil
Arbeitsplan-Budget
Arbeitsgang im Arbeitsplan
VK-Aktivität
Anforderung
Anforderungsposition
SCH VK-Vertrag
SCH VK-Vertragsposition
SCH EK-Vertrag
SCH EK-Vertragsposition
Option
Bericht über Fehlerhaftigkeit (NCR)
Abstrakte Datei
Abstraktes Dokument
Abstrakter GP
Illustration
Material
Formel
Kommentierung
Tesselierung
Geplante Materialbestellung
Projektaktivität
Lohnkostenbudget
Einsatzmittelbudget
Fremdleistungsbudget
Sonstiges Budget
Bestellvorschlag
Bestellvorschlagsposition
Materialanforderung
Projektstrukturplan
System
Dokument
Systemteil
Bereich
Eingegangene Rechnungen
Eingegangene Eingangsrechnungen
Eingegangene Eingangsrechnungsposition
Artikel mit ID-Nummer
ID-Nummern
Wartungsstücklisten
Arbeitsauftrag
Arbeitsauftragsleistungen