Geplante Lade-/Entladetermine ändern (fmfoc2201m000)
Mit diesem Programm können Sie Daten für einen Bereich von Frachtauftragspositionen kollektiv ändern.
Sie können die Termine in den Feldern Geplanter Ladetermin und/oder Geplanter Entladetermin sowie die Toleranzen (Frühester Ladetermin und Frühester Entladetermin; Spätester Ladetermin und Spätester Entladetermin) für einen Bereich von Frachtaufträgen und Frachtauftragspositionen ändern.
Datums- und Toleranzänderungen sind zulässig für Frachtauftragspositionen mit folgendem Status:
- Erwartet
- Geplant
- Aktuell
Um einen Bereich von Frachtaufträgen und Frachtauftragspositionen auszuwählen, für die Sie die geplanten Lade- oder Entladetermine, Uhrzeiten und Toleranzen ändern möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie eine Versandabteilung und eine Planungsgruppe aus.
- Verwenden Sie den Auswahlbereich, um die Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb der ausgewählten Versandabteilung und Planungsgruppe auszuwählen.
Wenn dieses Programm als Einzelprogramm oder über das Menü gestartet wird, sind die Berechnungsschaltflächen nicht verfügbar.
Felddaten
- Versandabteilung
-
Versandabteilung
- Planungsgruppe
-
Planungsgruppe
- Frachtauftrag
-
Frachtauftrag
- Positionsnummer
-
Frachtauftragsposition
- Tourenplan
-
Es werden Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb dieses Tourenplan-Bereichs ausgewählt.
- Standardtour
-
Es werden Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb dieses Standardtour-Bereichs ausgewählt.
- Status
-
Es werden Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb dieses Statusbereichs ausgewählt.
Zulässige Werte
- Erwartet
- Geplant
- Aktuell
- Geplanter Ladetermin
-
Es werden Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb dieses Bereichs für geplante Ladetermine ausgewählt.
- Geplanter Entladetermin
-
Es werden Frachtaufträge und Frachtauftragspositionen innerhalb dieses Bereichs für geplante Entladetermine ausgewählt.
- Geplanter Ladetermin
-
Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden soll.
- Geplant
-
Der geplante Termin, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden soll.
- Frühester Ladetermin
-
Der früheste Termin, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.
- Frühester Termin
-
Der früheste Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.
- Spätester Ladetermin
-
Der späteste Termin, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.
- Spätester Termin
-
Der späteste Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.
- Geplanter Entladetermin
-
Der geplante Termin, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden soll.
- Geplant
-
Der geplante Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden soll.
- Frühester Entladetermin
-
Der früheste Termin, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.
- Frühester Termin
-
Der früheste Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.
- Spätester Entladetermin
-
Der späteste Termin, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.
- Spätester Termin
-
Der späteste Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.
- Spätester Termin
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Bericht mit Fehlern gedruckt, die bei der Änderung von Datum und Zeit aufgetreten sind.
Ein Fehler tritt beispielsweise dann auf, wenn für eine Frachtauftragsposition eine Standardtour festgelegt ist und der geänderte Lade- oder Enladetermin vom Standardtourplan abweicht.
Beim Auftreten von Fehlern wird der Prozess nicht unterbrochen. Allerdings werden Frachtauftragspositionen, bei denen Fehler erkannt wurden, im Fehlerbericht aufgeführt.