Frachtauftragspositionen (fmfoc2101m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Positionen für den ausgewählten Frachtauftrag.

Ähnlich wie bei Frachtauftragsköpfen werden Frachtauftragspositionen manuell erstellt oder automatisch bzw. stapelweise aus folgenden Auftragsarten generiert:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Lagerwirtschaft
  • Unternehmensplanung

Wenn ein Frachtauftrag aus einem Ursprungsauftrag erstellt wird, werden die Positionen des Ursprungsauftrags gewöhnlich zu den Positionen des Frachtauftrags. Manchmal wird jedoch aus einem Ursprungsauftrag mehr als ein Frachtauftrag erstellt, oder die aus den Positionen des Ursprungsauftrags erstellten Frachtauftragspositionen werden einem vorhandenen Frachtauftrag hinzugefügt. Das hängt von den Daten des Ursprungsauftrags und des vorhandenen Frachtauftrags ab. Weitere Informationen finden Sie unter Frachtauftragsverwaltung.

Sie können Frachtauftragspositionen einem Spediteur anbieten, der den Transport der entsprechenden Waren ausführen soll. Wenn Sie einem Spediteur Frachtauftragspositionen anbieten, können Sie mittels des Frachtzusammenstellungs-Algorithmus einen Frachtplan für diese erstellen, oder Sie können sie ohne Planung anbieten, indem Sie die Cluster-Bildung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Fremdbearbeitung.

Manuelles Erstellen von Frachtauftragspositionen

In diesem Programm können Sie einem Frachtauftrag neue Positionen hinzufügen. Eine Frachtauftragsposition enthält folgende Daten:

  • Artikel
  • Artikelmenge
  • Artikelabmessungen
  • Transportdaten, wie z. B. Tourenplan, Transportart usw.
  • Kostendaten, wie z. B. Lieferbedingungen, Service-Grad usw.

Der Frachtauftragskopf und die entsprechenden Positionen liefern Daten für die Frachtzusammenstellung, die Frachtkosten und die Cluster-Bildung.

Verwalten von Frachtauftragspositionen

Der Frachtauftragsstatus bestimmt, ob Frachtauftragspositionen geändert oder gelöscht werden können.

Wenn der Ursprungsauftrag eines Frachtauftrags geändert wird, spiegeln sich diese Änderungen auch in den entsprechenden Frachtauftragspositionen wider. Manchmal werden Frachtaufträge oder Frachtauftragspositionen gelöscht, und neue Frachtaufträge werden erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Frachtauftragsverwaltung.

Druckoptionen

Im Untermenü Drucken des Menüs Datei stehen Ihnen folgende Druckoptionen für ausgewählte Sendungen zur Verfügung:

  • Frachtauftrag

    Frachtauftrag und Daten für Frachtauftragspositionen drucken.
  • Planung

    Planungsdaten gruppiert nach Frachtauftrag, Ursprungsauftrag oder Ladung drucken.
  • Verfügbarer Bestand für Sendungspositionen

    Den verfügbaren Bestand drucken.
Hinweis

Wenn der Wert des Feldes Warenversender auf Lager gesetzt ist, wird der verfügbare Bestand für den Artikel der Sendungsposition in den folgenden Feldern angezeigt:

  • Ursprungslager
  • Vorhanden
  • In Produktion/Bestellt
  • Reserviert
  • Fest reserviert

Felddaten

Frachtauftrag

Die Auftragsnummer des Frachtauftragskopfs, zu dem die Position gehört.

Positionsnummer

Die Positionsnummer legt fest, an welcher Stelle die Frachtauftragsposition im Frachtauftrag steht.

Status

Der derzeitige Status der Frachtauftragsposition.

Adresse

Die Adresse des Standorts oder der Organisation des Warenversenders. Sie wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Ort des Warenversenders

Der Ort des Warenversenders. Er wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Standort Warenversender

Der Code des Standorts, von dem aus der Behälter versendet wird.

Geplanter Ladetermin

Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden soll. Diese Daten werden dem Frachtauftragskopf entnommen.

Frühester Ladetermin

Der früheste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann. Die Voreinstellungen für die Toleranzen für den frühesten und den spätesten Lade-/Entladetermin und -zeitpunkt werden in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definiert.

Spätester Ladetermin

Der späteste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann. Die Voreinstellungen für die Toleranzen für den frühesten und den spätesten Lade-/Entladetermin und -zeitpunkt werden in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definiert.

Geplanter Entladetermin

Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden soll. Diese Daten werden dem Frachtauftragskopf entnommen.

Frühester Entladetermin

Der früheste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann. Die Voreinstellungen für die Toleranzen für den frühesten und den spätesten Lade-/Entladetermin und -zeitpunkt werden in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definiert.

Spätester Entladetermin

Der späteste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann. Die Voreinstellungen für die Toleranzen für den frühesten und den spätesten Lade-/Entladetermin und -zeitpunkt werden in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definiert.

Adresse

Die Adresse des Standorts oder der Organisation des Warenempfängers. Sie wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Ort des Warenempfängers

Der Ort des Warenempfängers. Er wird dem Frachtauftragskopf entnommen.

Standort Warenempfänger

Der Code des Standorts, an den der Behälter versendet wird.

Spediteur/LDL verbindlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,überschreibt der Frachtzusammenstellungs-Algorithmus den Spediteur nicht, den Sie in diesem Feld ausgewählt haben. Generell wird der Spediteur, den Sie hier eingeben, überschrieben, wenn der Frachtzusammenstellungs-Algorithmus andere Spediteure mit niedrigeren Preisen und/oder besserem Planungsumfang findet. Wenn Sie einen Spediteur für eine bestimmte Auftragsposition festlegen möchten und dieser nicht vom Algorithmus für die Frachtzusammenstellung überschrieben werden soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Spediteur/LDL verbindlich. Wenn aus der Frachtauftragsposition ein Cluster erstellt wird, wird der Spediteur im Feld Spediteur/LDL während der Cluster-Bildung nicht überschrieben. Nach der Cluster-Bildung können Sie den Spediteur manuell ändern, falls erforderlich. Eine Frachtauftragsposition steht für die Cluster-Bildung zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen LadungsPlanung für sie nicht markiert ist.

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Feld Spediteur/LDL kein Spediteur ausgewählt ist. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Transportmittelkombination

Die Transportmittelkombination.

Wenn im Feld Transportmittelgruppe eine Transportmittelgruppe ausgewählt ist, können Sie keine Transportmittelkombination auswählen. Wenn für die aktuelle Frachtauftragsposition ein Spediteur eingefügt wird, muss die Transportmittelkombination mit diesem Spediteur verbunden werden. Im Programm Transportmittelkombinationen - nach Spediteur/LDL (fmfmd0144m000) können Sie Transportmittelkombinationen mit Spediteuren verbinden.

Transportmittelgruppe

Die Transportmittelgruppe für die aktuelle Frachtauftragsposition. Für die Transportmittelgruppe, die Sie in diesem Feld auswählen, muss das Kontrollkästchen Unabhängige Verwendung zulässig markiert werden. Wenn Sie eine Transportmittelgruppe auswählen, können Sie keine Transportmittelkombination auswählen. Wenn eine Transportmittelkombination ausgewählt ist, können Sie keine Transportmittelgruppe auswählen.

Transportmittel

Das Transportmittel, mit dem die Waren der aktuellen Frachtauftragsposition transportiert werden sollen. Sie können ein Transportmittel auswählen, das zu der Transportmittelgruppe gehört, die für die aktuelle Frachtauftragsposition definiert wurde. Wenn im Feld Transportmittelgruppe keine Transportmittelgruppe ausgewählt ist oder für die ausgewählte Transportmittelgruppe kein Transportmittel definiert wurde, ist dieses Feld deaktiviert.

Transportart

Die Transportart für die aktuelle Frachtauftragsposition. Wenn im aktuellen Programm eine Transportmittelkombination oder Transportmittelgruppe ausgewählt ist und eine Transportart für die Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination vorhanden ist, wird die Transportart der Transportmittelkombination oder Transportmittelgruppe entnommen. Sie dürfen diesen Wert nicht ändern.

Kombinations-Code

Der Kombinations-Code für die aktuelle Frachtauftragsposition. Wenn eine Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination für die aktuelle Frachtauftragsposition eingefügt wird, muss der Code der Kombination der Frachtauftragsposition mit dem Code der Kombination der ausgewählten Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination identisch sein, sofern es einen Code gibt.

Entfernung

Die Entfernung zwischen den Adressen des Warenversenders und des Warenempfängers. Für dieses Feld kann LN eine Voreinstellung verwenden, oder Sie können eine Entfernung manuell eingeben.

Die Voreinstellung für die Entfernung wird dem Programm Entfernung nach Ort (tccom4537m000) bzw. Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) des Pakets Allgemeine Daten entnommen. Wenn eine Standardtour oder ein Tourenplan für die aktuelle Frachtauftragsposition eingegeben wurde, wird die Entfernung durch Addieren der Entfernungen der Standardtour bzw. jeder der Teilstrecken des Tourenplans berechnet.

Die voreingestellte Entfernung wird für die Frachtplanung und die Berechnung der Frachtkosten verwendet. Manuell erfasste Entfernungen werden nur zur Berechnung der Frachtkosten verwendet. Wenn Sie also einmal Frachtkosten ändern möchten, die nicht auf den normalen in LN definierten Entfernungen beruhen, können Sie in diesem Feld manuell eine Entfernung eingeben.

Entfernungseinheit

Die Einheit, in der die Entfernung zwischen den Adressen des Warenversenders und des Warenempfängers ausgedrückt werden. Sie können die Voreinstellungen überschreiben. Die Voreinstellungen für die Einheiten werden im Programm Parameter Stammdaten (fmfmd0100m000) festgelegt.

Länge

Die Länge des zu transportierenden Artikels.

Einheit

Die Einheit, in der die Abmessungen des bestellten Artikels angegeben werden. vorgegebene Einheiten sind im Programm Parameter Stammdaten (fmfmd0100m000) definiert.

Breite

Die Breite des zu transportierenden Artikels.

Höhe

Die Höhe des zu transportierenden Artikels.

Gewicht

Das Gesamtgewicht der bestellten Menge des Artikels der aktuellen Frachtauftragsposition. Die verdichteten Zahlen werden von Fracht berechnet.

Gewichtseinheit

Die Gewichtseinheit, mit der das Gesamtgewicht des Artikels der aktuellen Frachtauftragsposition angegeben wird.

Volumen

Das Gesamtvolumen des Artikels der aktuellen Frachtauftragsposition. Die verdichteten Zahlen werden von Fracht berechnet.

Einheit

Die Volumeneinheit. vorgegebene Einheiten sind im Programm Parameter Stammdaten (fmfmd0100m000) definiert.

Grundfläche

Die Gesamtgrundfläche der bestellten Menge des Artikels der aktuellen Frachtauftragsposition. Die verdichteten Zahlen werden von Fracht berechnet.

Einheit

Die Einheit der Grundfläche. Vorgegebene Einheiten sind im Programm Parameter Stammdaten (fmfmd0100m000) definiert.

Einheit für Stück

Die Einheit für Stück für den Artikel. Die Einheit für Stück wird aus dem Programm Artikel - Fracht (FM) (fmfmd1100m000) abgerufen. Die für die Einheit für Stück angegebene Menge gibt die Anzahl von Artikeln an, die die Einheit für Stück enthält.

Wenn eine Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination für die aktuelle Frachtauftragsposition eingefügt wird, muss die Einheit für Stück der Frachtauftragsposition mit der Einheit für Stück der ausgewählten Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination identisch sein, sofern es eine Einheit für Stück gibt.

Stück

Die Gesamtstückzahl aus allen Einheiten für Stück aus der Frachtauftragsposition.

Artikel

Der Artikel, der transportiert werden soll. Der Wert in diesem Feld stammt aus der Ursprungsauftragsposition. Für Direktlieferungen wird der Wert aus der Bestellposition verwendet.

Einheiten pro Stück

Die Gesamtanzahl von Einheiten für Stück, geteilt durch die Gesamtanzahl von Einheiten.

Einheiten pro Stück

Die Einheiten, mit denen die Einheit für Stück und die Einheit für Artikel angegeben werden.

Stapelfaktor
Gewichtsklasse

Gewichtsklasse

Volumenklasse

Volumenklasse

Zusätzliche Tarifeinheit

Die Einheit, in der die Zusätzliche Tarifeinheit angegeben wird.

Zusätzliche Tarifmenge

Die zusätzliche Tarifmenge nach Einheit.

Zu transportierende Menge

Die Artikelmenge, die transportiert werden soll.

Lieferort

Der Ort, an den die Sendung vom Spediteur geliefert werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis
  • Der Wert für dieses Feld wird dem Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) entnommen.

Fracht-Service-Grad

Der Fracht-Service-Grad wird verwendet, um die bevorzugte Transportzeit für den Artikel in der Auftragsposition anzugeben.

Lieferbedingungen

Die Lieferbedingungen. Der Wert in diesem Feld stammt aus dem Frachtauftragskopf.

Ort der Eigentumsübergabe

Der Ort der Eigentumsübergabe. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Transportgrund

Transportgrund - Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Funktionalität "Transportdokument" für die aktuelle Frachtplanungsfirma verwendet wird.

Liefer-Code

Liefer-Code - Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Funktionalität "Transportdokument" für die aktuelle Frachtplanungsfirma verwendet wird.

Währung

Währung

Erfüllungsplan verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN den Erfüllungsplan.

Erfüllungsplan vorhanden

Wenn ein Erfüllungsplan für den ausgewählten Frachtauftrag vorhanden ist, markiert LN dieses Kontrollkästchen.

Erfüllungsplan übersteuern

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übersteuert LN den Erfüllungsplan.

Erster Versandtermin

Das Datum, an dem der erste Versand ausgeführt wird.

Versandmenge

Die Versandmenge in der ersten Sendung.

Versandmengeneinheit

Die Bestandseinheit, in der die Versandmenge angegeben wird.

Ursprungslager

Das Lager, aus dem die in der aktuellen Frachtauftragsposition aufgeführten Waren versendet werden.

Vorhanden

Vorhandener Bestand

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Gesamt im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) entnommen.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

In Produktion/Bestellt

Bestellte Menge

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bestellte Menge im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) entnommen.

Reserviert

Reservierter Bestand

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Reserviert im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) entnommen.

Fest reserviert

Gesperrter Bestand

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Fest reserviert im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) entnommen.

Bestellmenge

Die vom Kunden bestellte Menge.

Fest reserviert

Die fest reservierte Menge, die dem Kunden zur Lieferung zugesagt wurde.

Frachtwert

Der Wert der zu transportierenden Waren. Der Wert in diesem Feld stammt aus dem Ursprungsauftrag. Sie können aber auch manuell einen Frachtwert eingeben. Der Frachtwert kann für die Berechnung der Frachtzusatzkosten verwendet werden.

Mengeneinheit

Die Einheit, in der die Transportmenge ausgedrückt wird.

Veranschlagte Frachtkosten

Wenn für die Frachtauftragsposition die Cluster-Bildung verwendet wird, zeigt dieses Feld die veranschlagten Frachtkosten an, die für den entsprechenden Cluster berechnet wurden. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, zeigt dieses Feld die veranschlagten Frachtkosten der Sendung an, die die Frachtauftragsposition enthält. Die Währung, in der die Frachtkosten ausgedrückt werden, ist diejenige des Lieferanten des Spediteurs, der den aktuellen Frachtauftrag transportiert.

Ist-Kosten Fracht

Wenn für die Frachtauftragsposition die Cluster-Bildung verwendet wird, zeigt dieses Feld die Ist-Kosten Fracht an, die für den entsprechenden Cluster berechnet wurden. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, zeigt dieses Feld die tatsächlichen Frachtkosten der Sendung an, die die Frachtauftragsposition enthält.

Endgültige Ist-Kosten

Wenn die Fakturierung auf einer Spediteurrechnung basiert, wird dieses Kontrollkästchen automatisch markiert, wenn die Rechnung des Spediteurs im Finanzwesen abgeglichen und genehmigt wurde. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn alle Positionen der Sendung der aktuellen Frachtauftragsposition genehmigt sind. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Cluster-Bildung" verwendet wurde, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn alle Positionen des Clusters der aktuellen Frachtauftragsposition genehmigt sind.

Wenn die Fakturierung nicht auf einer Spediteurrechnung basiert, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn die veranschlagten Kosten für die Ladung oder den Cluster der Frachtauftragsposition als endgültige Ist-Kosten definiert werden.

Fakturierung externer Handelspartner

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erhält der externe Handelspartner eine Rechnung.

Cluster-Status

Der Status des Frachtauftrags-Clusters, zu dem die aktuelle Frachtauftragsposition gehört.

LadungsPlanung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht die Frachtauftragsposition für die Frachtzusammenstellung zur Verfügung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, steht die Frachtauftragsart für die Cluster-Bildung zur Verfügung. Der Wert in diesem Feld muss mit dem Wert im Feld LadungsPlanung der ausgewählten Transportmittelgruppe oder Transportmittelkombination identisch sein.

Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Ursprungsauftragsposition der aktuellen Frachtauftragsposition gesperrt. Die Frachtauftragsposition kann nicht bearbeitet werden.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es zusätzliche Informationen zur aktuellen Frachtauftragsposition.

Ursprungsfirma

Die Firma, für die der Ursprungsauftrag definiert ist. Für Direktlieferungen ist dies die Bestellung. Bei firmenübergreifenden Lagerumbuchungen ist der Ursprungsauftrag der Versandlagerauftrag.

Ursprungsauftragsherkunft

Die Auftragsherkunft des Ursprungsauftrags.

Versandabteilung

Die Versandabteilung, zu der der Auftragskopf des aktuellen Frachtauftrags gehört.

Planungsgruppe

Die Planungsgruppe der aktuellen Frachtauftragsposition.

Spediteur/LDL

Der Spediteur, der die Waren der aktuellen Frachtauftragsposition transportieren soll. Der Wert in diesem Feld stammt aus dem Frachtauftragskopf.

Der Spediteur, den Sie hier eingeben, wird überschrieben, wenn der Frachtzusammenstellungs-Algorithmus andere Spediteure mit niedrigeren Preisen und/oder besserem Planungsumfang findet.

Wenn Sie hier keinen Spediteur eingeben, wählt der Frachtzusammenstellungs-Algorithmus einen aus.

Wenn der Spediteur, den Sie eingegeben haben, nicht überschrieben werden soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Spediteur/LDL verbindlich.

Ursprungsabteilung

Die Abteilung, die für die Abwicklung und Bearbeitung des Ursprungsauftrags zuständig ist. Der Wert in diesem Feld stammt aus der Ursprungsauftragsposition. Für Direktlieferungen ist dies die Einkaufsabteilung. Bei firmenübergreifenden Lagerumbuchungen ist dies die Warenversandabteilung.

Referenz

Referenz

Wenn der Ursprungsauftrag ein VK-Auftrag ist, wird der Wert des Feldes Referenz A im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) als Voreinstellung für dieses Feld verwendet.

Wenn der Ursprungsauftrag eine Bestellung ist, wird der Wert des Feldes Referenz A im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) als Voreinstellung für dieses Feld verwendet.

Wenn der Ursprungsauftrag ein Lagerauftrag ist, wird der Wert des Feldes Referenz im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) bzw. Einlagerungspositionen (whinh2110m000) als Voreinstellung für dieses Feld verwendet.

Freigegeben an Paket Lagerwirtschaft

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Ursprungsauftrag der aktuellen Frachtauftragsposition an die Lagerwirtschaft freigegeben. Daraufhin wird für den Ursprungsauftrag ein Lagerauftrag erstellt. Der Fortschritt bei der Bearbeitung der Lagerauftragspositionen, die zu den aktuellen Frachtauftragspositionen gehören, wird anhand des Status der Frachtauftragsposition angezeigt.

Herkunft verbundener Auftrag

Die Auftragsherkunft des zugehörigen Auftrags.

Verbundener Auftrag

Für firmenübergreifende Lagerumbuchungen ist der Lagerauftrag des Warenversenders der Ursprungsauftrag und der Lagerauftrag des Warenempfängers der verbundene Auftrag. Für Direktlieferungen ist die Bestellung der Ursprungsauftrag und der VK-Auftrag der verbundene Auftrag.

Verbundene Abteilung

Die Abteilung, die für die Initiierung, Abwicklung und Bearbeitung des Ursprungsauftrags zuständig ist.

Verbundene Firma

Die Firma, für die der verbundene Auftrag erstellt wurde.

K-Artikelversion

Der Konstruktionsartikel (versionsgesteuert).

Lageraktivitäten

Im Paket Lagerwirtschaft werden Artikel nach Komponente oder nach Hauptartikel verarbeitet. Wenn ein Artikel nach Komponente verarbeitet wird, werden die Komponenten des Artikels im Programm Stücklisten für Frachtaufträge (fmfoc2503m000) angezeigt. Wenn ein Artikel nach Hauptartikel verarbeitet wird, werden keine Komponenten angezeigt.

Frachtklasse

Frachtklasse

Neu zu planen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die aktuelle Frachtauftragsposition neu geplant werden. Wenn eine Frachtauftragsposition geändert wurde, nachdem ein Frachtplan für sie erstellt wurde, muss die Frachtauftragsposition neu geplant werden.

Eindeutige Sendungsreferenz pro Sendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN für jede Sendungsreferenznummer eine eindeutige Sendung. Das heißt, eine Sendungsreferenz wird für diesen Handelspartner in keiner anderen Sendung erneut auftauchen. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis

LN ruft den Wert aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) ab.

Einzelne Sendungsreferenz pro Sendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie in LN mehrere Sendungen für die gleiche Sendungsreferenz erstellen. Eine Sendung darf allerdings nicht mehrere Sendungsreferenzen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis

LN ruft den Wert aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) ab.

Einzelner Lieferort pro Sendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, fasst LN die Auslagerungsvorschläge mit dem gleichen Lieferort als Sendungspositionen in einer Sendung zusammen. Eine Sendung darf keine Lieferungen an mehrere Lieferorte enthalten, es sei denn, andere Kriterien der Sendungszusammenstellung erfordern dies. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis

LN ruft den Wert aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) ab.

Einzelner Kundenauftrag pro Sendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wählt LN die Sendungen für die Frachtauftragsposition auf Basis der Kundenauftragsnummer aus bzw. erstellt sie entsprechend. LN erstellt eine Einzelsendung für jede Kundenauftragsnummer.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,:

  1. LN sucht nach einer vorhandenen Sendung, die zum Versenden der Waren verwendet werden kann.

  2. Wenn keine Sendung vorhanden ist, erstellt LN eine neue Sendung für die Frachtauftragsposition.

Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis
  • LN ruft den Wert aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) ab.

  • Wenn die Art Warenversender kein Lager ist, wird die Kundenauftragsnummer nicht angezeigt.

Einzelne Position pro Sendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird nur eine Sendungsposition unterhalb der Sendung generiert. Die Sendungsposition wird während der Erstellung der Frachtplanung generiert.

Sendungsreferenz

Die Sendungsreferenz, auf Basis derer die Waren vom Standort des Lieferanten abgeholt werden. Die Sendungsreferenz bestimmt zusammen mit anderen Kriterien, wie die aus dem Lager des Lieferanten entnommenen/abgeholten Waren zu Sendungen gruppiert werden. Artikel mit der gleichen Sendungsreferenz müssen in eine Sendung an den Kunden gruppiert werden. Im Bereich Automotive wird dieser Prozess als Abholschein (PUS) bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis
  • Der Wert für dieses Feld wird dem Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) entnommen.

Kundenauftrag

Die Kundenauftragsnummer, auf Basis derer die Waren vom Standort des Lieferanten abgeholt werden. Alle Sendungspositionen mit der gleichen Kundenauftragsnummer werden zu einer einzigen Sendung kombiniert. Wenn keine Sendung vorhanden ist, erstellt LN eine neue Sendung für die Frachtauftragsposition.

Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Einzelner Auftrag pro Ladung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Ladung nur Sendungspositionen enthalten, die für alle Lagerauftragssätze innerhalb eines einzigen Lagerauftrags generiert wurden. Wenn die Abwicklung von Bausätzen verwendet wird, enthält die Ladung untergeordnete Bausätze, die zum gleichen übergeordneten Bausatz gehören.

Einzelner Warenempfänger pro Ladung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN Ladungen, die Sendungen für nur einen Warenempfänger enthalten. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis

LN ruft den Wert aus dem Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) ab.

Einzelsendung pro Ladung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN Ladungen, die nur eine Sendung enthalten. Dies dient dazu, dass ein Lieferavis pro Frachtbrief erstellt werden kann.

Der Wert dieses Kontrollkästchens wird dem Kontrollkästchen Einzelsendung pro Ladung der Lagerauftragsart des Lagerauftrags entnommen, aus dem die aktuelle Frachtauftragsposition erstellt wird.

Ursprungsauftrag

Die ID-Nummer des Ursprungsauftrags.

Abteilungsart

Die Abteilungsart des Ursprungsauftrags.

Datum Ursprungsauftrag

Das Eingabedatum des Ursprungsauftrags des Frachtauftrags, zu dem die aktuelle Frachtauftragsposition gehört.

Abteilungsart

Die Abteilungsart des verbundenen Auftrags.

EinzelSendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die aktuelle Frachtauftragsposition eine Einzelsendung erstellt. Diese enthält nur Sendungspositionen, die aus der aktuellen Frachtauftragsposition stammen. Wenn die Kapazität der für die zu verwendende Transportmittelgruppe festgelegten Fahrzeuge nicht ausreicht, können weitere Sendungen erstellt werden, um die Waren auf die erforderliche Anzahl von Fahrzeugen zu verteilen. Aber auch in diesem Fall enthalten die Sendungen nur Positionen, die aus der aktuellen Frachtauftragspositionen erstellt wurden. Die Frachtauftragsposition einer Einzelsendung wird als Einzelsendung geplant, auch wenn Sie im Programm Frachtplan generieren (fmlbd0280m000) einen anderen Planungsalgorithmus verwenden. Einzelsendungen werden mit Hilfe des Planungsverfahrens Direktversand erstellt. Wenn aus einer Frachtauftragsposition, für die das Kontrollkästchen EinzelSendung markiert ist, ein Cluster erstellt wird, besteht dieser nur aus dieser Frachtauftragsposition. Eine Frachtauftragsposition steht für die Cluster-Bildung zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen LadungsPlanung für sie nicht markiert ist.

Tour

Die Tour des Ursprungsauftrags. Die Voreinstellung stammt aus dem Frachtauftragskopf.

Tourenplan

DerTourenplan in diesem Feld ist eine Voreinstellung aus dem Programm Frachtaufträge (fmfoc2100m000). Der Tourenplan, den Sie manuell für eine Frachtauftragsposition eingeben, wird vom Frachtzusammenstellungs-Algorithmus zur Erstellung eines Frachtplans verwendet, und zwar unabhängig vom verwendeten Planungsalgorithmus. Wenn Sie für die Frachtauftragspositionen eines Frachtauftrags verschiedene Tourenpläne eingeben, erstellt der Frachtzusammenstellungs-Algorithmus für jeden Tourenplan eine eigene Ladung. Wenn Sie einen bestimmten Tourenplan verwenden möchten, um für die aktuelle Frachtauftragsposition einen Frachtplan zu erstellen, müssen Sie diesen Tourenplan hier eingeben. Wenn Sie für die Auswahl der günstigsten und effizienteste Tour den Frachtzusammenstellungs-Algorithmus verwenden möchten, müssen Sie dieses Feld und das Feld Tourenplan im Frachtauftragskopf und den Positionen leer lassen.

Standardtour

Standardtour

Frachtauftrags-Cluster

Dieses Feld zeigt den Frachtauftrags-Cluster an, zu dem die aktuelle Frachtauftragsposition gehört.

Anzahl Positionen anzeigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Anzahl der abzuwickelnden Frachtauftragspositionen angezeigt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Feld Einheit angezeigt. Dort können Sie eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, um das Gesamtgewicht oder -volumen der in den abzuwickelnden Frachtauftragspositionen enthaltenen Waren anzuzeigen.

Einheit

Wählen Sie eine Gewichts- oder Volumeneinheit aus, um das Gesamtgewicht oder -volumen der in den abzuwickelnden Frachtauftragspositionen enthaltenen Waren anzuzeigen.

Erwartet

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die abzuwickelnden Frachtauftragspositionen mit dem Status Erwartet angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Feld Einheit eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, wird das Gesamtgewicht oder -volumen der Frachtauftragspositionen angezeigt.

Geplant

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die abzuwickelnden Frachtauftragspositionen mit dem Status Geplant angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Feld Einheit eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, wird das Gesamtgewicht oder -volumen der Frachtauftragspositionen angezeigt.

Aktuell

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die abzuwickelnden Frachtauftragspositionen mit dem Status Aktuell angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Feld Einheit eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, wird das Gesamtgewicht oder -volumen der Frachtauftragspositionen angezeigt.

In Bearbeitung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die abzuwickelnden Frachtauftragspositionen mit dem Status In Bearbeitung angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Feld Einheit eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, wird das Gesamtgewicht oder -volumen der Frachtauftragspositionen angezeigt.

Nur Ladungsplanung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die abzuwickelnden Frachtauftragspositionen angezeigt, für die das Kontrollkästchen Ladungsplanung markiert ist. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden sowohl zu planende als auch zu Clustern zusammenzufassende Frachtauftragspositionen angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie im Feld Einheit eine Gewichts- oder Volumeneinheit auswählen, wird das Gesamtgewicht oder -volumen der Frachtauftragspositionen angezeigt.

Transportauslastung

Das Diagramm mit den abzuwickelnden Frachtauftragspositionen, die mit der Versandabteilung und der Planungsgruppe des Frachtauftrags verbunden sind.