Frachtaufträge (fmfoc2100m000)

Mit diesem Programm können Sie Frachtaufträge anzeigen und verwalten.

Hier werden Frachtaufträge angezeigt, die manuell erstellt oder automatisch bzw. stapelweise aus folgenden Auftragsarten generiert wurden:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Lagerwirtschaft
  • Unternehmensplanung

Sie können Frachtaufträge einem Spediteur anbieten, der den Transport der entsprechenden Waren ausführen soll. Wenn Sie einem Spediteur Frachtauftragspositionen anbieten, können Sie mittels des Frachtzusammenstellungs-Algorithmus einen Frachtplan für diese erstellen, oder Sie können sie ohne Planung anbieten, indem Sie die Cluster-Bildung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Fremdbearbeitung.

Manuelles Erstellen von Frachtaufträgen

In diesem Programm können Sie neue Frachtauftragsköpfe erstellen. Frachtauftragsköpfe beinhalten allgemeine Frachtauftragsdaten wie geplanter Lade- und Entladetermin, Adressen, die Frachtauftragsart, die zuständige Versandabteilung usw. Die Voreinstellungen für die ausgewählte Frachtauftragsart werden automatisch in den Frachtauftrag eingegeben. Weitere Voreinstellungen für den Frachtauftrag können Sie im Programm Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) festlegen.

Im Programm Frachtauftragspositionen (fmfoc2101m000) können Sie dem Frachtauftragskopf Positionen hinzufügen. Dieses Programm können Sie wie folgt aufrufen:

  • Wählen Sie aus der Liste von Frachtaufträgen einen Auftrag aus und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "Positionen".
  • Wenn Sie einen Frachtauftragskopf definieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Positionen links oben im Fenster.

Neue Frachtaufträge erhalten automatisch den Status Erwartet.

Ändern oder Löschen von Frachtaufträgen

Der Frachtauftragsstatus bestimmt, ob Frachtaufträge geändert oder gelöscht werden können.

Wenn der Ursprungsauftrag eines Frachtauftrags geändert wird, spiegeln sich diese Änderungen auch im entsprechenden Frachtauftrag wider. Wen der Ursprungsauftrag gelöscht wird, wird der Frachtauftrag ebenfalls gelöscht.

Folgende Daten können nicht geändert werden, wenn der Frachtauftrag aus einem anderen Auftrag stammt:

  • Versandabteilung
  • Ursprungsabteilung
  • Daten Warenversender
  • Daten Warenempfänger
  • Spediteur
  • Lieferbedingungen
  • Tourenplan
  • Service-Grad

Die entsprechenden Felder sind deaktiviert.

Sie können Lade- und Entladetermine ändern, wenn der Frachtauftragsstatus Änderungen erlaubt. Weitere Informationen finden Sie unter Verspäteter und vorzeitiger Transport

Ändern von Lade- und Entladeterminen/-zeitpunkten von manuell erstellten Frachtaufträgen

Wenn sie die Voreinstellungen für den frühesten und spätesten Lade- und Entladetermin/-zeitpunkt eines manuell erstellten Frachtauftrags ändern, muss der früheste Entladetermin/-zeitpunkt nach dem frühesten Ladetermin-/zeitpunkt plus der Transportzeit für die Waren liegen. Wenn die frühesten und spätesten Lade- und Entladetermine/zeitpunkte falsch eingegeben werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Wenn ein manuell erstellter Frachtauftrag Positionen hat, können folgende Daten nicht geändert werden:

  • Versandabteilung
  • Daten Warenversender
  • Daten Warenempfänger
  • Lade- und Entladetermine, wenn der Status des Frachtauftrags niedriger ist als Aktuell

Die Felder für diese Daten werden deaktiviert.

Sie können Historieübersichten über die Änderungen von Frachtaufträgen erstellen. Wenn das Kontrollkästchen Frachtauftragshistorie protokollieren markiert ist, werden Historiedatensätze generiert, um die aufeinander folgenden Versionen eines Frachtauftrags zu protokollieren.

Hinweis

Im Kartenabschnitt können Sie den Standort der Adresse Warenversender und der Adresse Warenempfänger abrufen. Markieren Sie immer nur einen Datensatz.

Felddaten

Auftrag

Die ID-Nummer des aktuellen Frachtauftrags.

Status

Der Status des aktuellen Frachtauftrags.

Versandabteilung

Versandabteilung

Referenz

Referenz. Dieses Feld ist ein Feld für Texteingabe.

LadungsPlanung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht der Frachtauftrag für die Frachtzusammenstellung zur Verfügung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, steht der Frachtauftrag für die Cluster-Bildung zur Verfügung

EinzelSendung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Frachtauftragspositionen des aktuellen Frachtauftrags zu einer Einzelsendung gruppiert, und zwar ohne Auftragspositionen aus anderen Frachtaufträgen, wenn Sie den Frachtauftrag mit Hilfe der Funktion Frachtzusammenstellung planen.

Wenn die Kapazität der Transportmittelgruppe nicht ausreicht, können von LN zusätzliche Sendungen erstellt werden, um die Waren auf die erforderliche Anzahl von Fahrzeugen zu verteilen. Aber auch in diesem Fall enthalten die Sendungen nur Positionen, die aus den Positionen des aktuellen Frachtauftrags erstellt wurden.

Dieses Kontrollkästchen ist automatisch markiert. In den folgenden Fällen ist es nicht verfügbar:

  • Der aktuelle Frachtauftrag wird aus einem Lagerauftrag generiert, für dessen Lagerauftragsart das Kontrollkästchen Einzelner Auftrag pro Sendung markiert ist.
  • Der aktuelle Frachtauftrag wird aus einem VK-Auftrag generiert, dessen Auftragsart mit einer Lagerauftragsart verknüpft ist, für die das Kontrollkästchen Einzelner Auftrag pro Sendung markiert ist.
  • Der aktuelle Frachtauftrag wird aus einem VK-Auftrag generiert, dessen Auftragsart nicht mit einer Lagerauftragsart verknüpft ist; jedoch ist das Kontrollkästchen Einzelner Auftrag pro Sendung für die voreingestellte Lagerauftragsart des VK-Auftrags markiert. Im Programm Voreingestellte Auftragsarten nach Herkunft (whinh0120m000) können Sie voreingestellte Lagerauftragsarten definieren.

Bei allen anderen Frachtaufträgen, die aus Ursprungsaufträgen generiert werden, ist dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar. Hier wird der Wert dem Kontrollkästchen Auftrag mit Einzelsendung im Programm Frachtauftragsart - Voreinstellungen (fmfmd0165m000) entnommen.

Sie können die Einstellung für dieses Kontrollkästchen für manuell erstellte Frachtaufträge ändern, die noch nicht verarbeitet werden.

LN erstellt Einzelsendungen mit Hilfe des Planungsverfahrens Direktversand. Außerdem werden Einzelsendungen für Tourenpläne und Standardtouren erstellt. Eine Einzelsendung wird als solche geplant, auch wenn Sie im Programm Frachtplan generieren (fmlbd0280m000) einen anderen Planungsalgorithmus verwenden.

Wenn aus einem Frachtauftrag, für den das Kontrollkästchen EinzelSendung markiert ist, ein Cluster erstellt wird, besteht dieser nur aus Frachtauftragspositionen dieses Auftrags. Ein Frachtauftrag steht für die Cluster-Bildung zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen LadungsPlanung für den Frachtauftrag nicht markiert ist.

KopfText

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den aktuellen Frachtauftrag einen Kopftext. Sie können einen Kopftext im Feld Kopftext auf der Registerkarte Text des aktuellen Programms erfassen.

FußText

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den aktuellen Frachtauftrag einen Fußtext. Sie können einen Fußtext im Feld Fußtext auf der Registerkarte Text des aktuellen Programms erfassen.

Geplanter Ladetermin

Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden soll. Der geplante Liefertermin bzw. das geplante Wareneingangsdatum des Ursprungsauftrags werden als Voreinstellung für den geplanten Lade- bzw. Entladetermin verwendet. Für Direktlieferungen wird als Voreinstellung das Datum aus dem Feld Geplanter Liefertermin des VK-Auftrags verwendet.

Geplanter Entladetermin

Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden soll. Der geplante Liefertermin bzw. das geplante Wareneingangsdatum des Ursprungsauftrags werden als Voreinstellung für den geplanten Lade- bzw. Entladetermin verwendet. Für Direktlieferungen wird als Voreinstellung das Datum aus dem Feld Geplantes WE-Datum der Bestellung verwendet.

Frachtauftragsart

Frachtauftragsart

Auftragsdatum

Das Eingabedatum des aktuellen Frachtauftrags.

Sprache

Sprache

Spediteur/LDL

Der Spediteur, der den Transport der Waren ausführt. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Tourenplan

Der Tourenplan, den Sie manuell für einen Frachtauftrag eingeben, wird vom Frachtzusammenstellungs-Algorithmus zur Erstellung eines Frachtplans verwendet, und zwar unabhängig vom verwendeten Planungsalgorithmus. Wenn Sie einen bestimmten Tourenplan verwenden möchten, um für den aktuellen Frachtauftrag einen Frachtplan zu erstellen, müssen Sie diesen Tourenplan hier eingeben. Wenn Sie für die Auswahl der günstigsten und effizientesten Tour den Frachtzusammenstellungs-Algorithmus verwenden möchten, müssen Sie dieses Feld und das Feld Tourenplan im Frachtauftragskopf und den Positionen leer lassen.

Fracht-Service-Grad

Der Fracht-Service-Grad wird verwendet, um die bevorzugte Transportzeit für den Artikel in der Auftragsposition anzugeben. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Lieferbedingungen

Die Lieferbedingungen. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Ort der Eigentumsübergabe

Der Ort der Eigentumsübergabe. Als Voreinstellung für dieses Feld wird der Wert aus dem Ursprungsauftrag verwendet, sofern er dort definiert ist. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Transportgrund

Transportgrund - Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Funktionalität "Transportdokument" für die aktuelle Frachtplanungsfirma verwendet wird.

Liefer-Code

Liefer-Code - Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Funktionalität "Transportdokument" für die aktuelle Frachtplanungsfirma verwendet wird.

Standort Warenversender

Der Code des Standorts, von dem aus der Behälter versendet wird.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Standort Warenempfänger

Der Code des Standorts, an den der Behälter versendet wird.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Firma Warenversender

Die Firma, für die der Warenversender, das Lager, das Projekt oder die Abteilung definiert ist.

Warenversender

Die Art des Standorts bzw. der Organisation, von dem/der die in den Positionen des aktuellen Frachtauftrags aufgeführten Waren stammen. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird der Wert aus der Bestellung verwendet.

Warenversender

Der ID-Code des Standorts bzw. der Organisation des Warenversenders. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird der Wert aus der Bestellung verwendet.

Adresse

Die Adresse des Standorts oder der Organisation des Warenversenders. Die voreingestellte Adresse wird dem Feld Warenversender im Gruppenfeld Warenversender entnommen. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird der Wert aus der Bestellung verwendet.

Firma Warenempfänger

Die Firma, für die der Warenempfänger, das Lager, das Projekt oder die Abteilung definiert ist.

Warenempfänger

Die Art des Standorts bzw. der Organisation, für den/die die in den Positionen des aktuellen Frachtauftrags aufgeführten Waren bestimmt sind. Hier werden die Waren entladen. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Warenempfänger

Der ID-Code des Standorts bzw. der Organisation des Warenempfängers. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Adressen im Paket Fracht. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird der Wert aus dem VK-Auftrag verwendet.

Adresse

Die Adresse des Standorts oder der Organisation des Warenempfängers. Die Voreinstellung stammt aus dem Feld Warenempfänger. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Adressen im Paket Fracht. Der voreingestellte Wert stammt aus dem Ursprungsauftrag. Für Direktlieferungen wird als Voreinstellung die Wareneingangsadresse der Bestellung verwendet.

Firma des Eigentümers für Vermietung (Warenversender)
Die logistische Firma des Eigentümers für die Vermietung für den versendeten Mietartikel.
Eigentümer für Vermietung (Warenversender)
Der Eigentümer für die Vermietung der versendeten Mietartikel.
Firma des Eigentümers für Vermietung (Warenempfänger)
Die logistische Firma des Eigentümers für die Vermietung des eingegangenen Mietartikels.
Eigentümer für Vermietung (Warenempfänger)
Der Eigentümer für die Vermietung der eingegangenen Mietartikel.
Einzelner Auftrag pro Ladung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Ladung nur Sendungspositionen enthalten, die für alle Lagerauftragssätze innerhalb eines einzigen Lagerauftrags generiert wurden. Wenn die Abwicklung von Bausätzen verwendet wird, enthält die Ladung untergeordnete Bausätze, die zum gleichen übergeordneten Bausatz gehören. Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung im Paket Fracht (FM).

Hinweis

Dieses Feld wird aus Fracht eingelesen.

Frühester Ladetermin

Der früheste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus Systemdatum/-zeit, den Toleranzen für den frühesten Ladetermin/-zeitpunkt und den in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definierten Durchlaufzeiten abgeleitet.

Spätester Ladetermin

Der letzte Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann.

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus Systemdatum/-zeit, den Toleranzen für den spätesten Ladetermin/-zeitpunkt und den in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definierten Durchlaufzeiten abgeleitet.

Frühester Entladetermin

Der früheste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus Systemdatum/-zeit, den Toleranzen für den frühesten Entladetermin/-zeitpunkt und den in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definierten Durchlaufzeiten abgeleitet.

Spätester Entladetermin

Der letzte Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann.

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus Systemdatum/-zeit, den Toleranzen für den Entladetermin/-zeitpunkt und den in den Programmen Adressen (fmfmd0110m000) und Parameter Frachtauftragsverwaltung (fmfoc0100m000) definierten Durchlaufzeiten abgeleitet.

Text
Frachtauftragstext
Kopftext

In diesem Feld können Sie den Berichtskopftext speichern. Wenn Sie nach dem Speichern von Text in diesem Feld die Frachtauftragsdaten speichern, wird das Kontrollkästchen KopfText in diesem Programm markiert.

Der Berichtskopftext wird auf ausgedruckten Frachtaufträgen angezeigt, die Sie mit dem Programm Frachtaufträge drucken (fmfoc2400m000) drucken, sofern in diesem Programm das Kontrollkästchen Text markiert ist.

Fußtext

In diesem Feld können Sie den Berichtsfußtext speichern. Wenn Sie nach dem Speichern von Text in diesem Feld die Frachtauftragsdaten speichern, wird das Kontrollkästchen FußText in diesem Programm markiert.

Der Berichtsfußtext wird auf ausgedruckten Frachtaufträgen angezeigt, die Sie mit dem Programm Frachtaufträge drucken (fmfoc2400m000) drucken, sofern in diesem Programm das Kontrollkästchen Text markiert ist.