Tourenplan-Teilstrecken (fmfoc1151m000)
Mit diesem Programm können Sie Tourenplan-Teilstrecken ansehen und verwalten.
Wenn das Kontrollkästchen Spediteur/TMG/TMK - nach Tourenplan im Programm Parameter Frachtplanung (fmlbd0100m000) markiert ist, können Sie im Programm Spediteur/TMG/TMK - nach Tourenplan (fmfoc1153m000) Spediteure, Transportmittelgruppen oder Transportmittelkombinationen festlegen, die dann für den Transport von Tourenplan-Teilstrecken verfügbar sind. Wenn im Programm Spediteur/TMG/TMK - nach Tourenplan (fmfoc1153m000) Spediteure, Transportmittelgruppen oder Transportmittelkombinationen festgelegt sind, sind im aktuellen Programm die folgenden Felder leer und nicht verfügbar:
- Spediteur/LDL
- Transportmittelgruppe
- Transportmittelkombination
- Im Kartenabschnitt können Sie den Standort der Herkunftsadresse und der Bestimmungsadresse abrufen. Markieren Sie immer nur einen Datensatz.
Erste, Haupt- und letzte Teilstrecke werden bei Touren mit verschiedenen Versandarten und dem Planungsalgorithmus Pool-Bildung verwendet.
Optionen im Menü "Zusatzoptionen"
Über das Menü "Zusatzoptionen" können Sie die Programme Entfernung nach Ort (tccom4537m000) und Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) aufrufen, um die Entfernung der Tourenplan-Teilstrecken festzulegen.
Felddaten
- Tourenplan
-
Tourenplan
- Art der Teilstrecke
-
Die Art der Tourenplan-Teilstrecke: Erste Teilstrecke, Haupt-Teilstrecke oder letzte Teilstrecke.
-
Die erste Teilstrecke ist der erste Teil einer Tour. Hier werden Waren abgeholt und zu einem Punkt für die Pool-Bildung transportiert, z. B. einem Flughafen, einem Bahnhof oder einem Hafen.
-
Die Haupt-Teilstrecke beginnt beim Punkt für die Pool-Bildung und endet am Zwischenzielort. Am Punkt für die Pool-Bildung werden die Waren der ersten Teilstrecke in ein Flugzeug, auf ein Schiff, einen Zug oder einen LKW verladen und zum Zwischenzielort transportiert.
-
Die letzte Teilstrecke führt vom Zwischenzielort zum endgültigen Zielort. Am Zwischenzielort werden die Waren für den Transport zu ihrem endgültigen Zielort z. B. aus dem Flugzeug auf LKW verladen.
Ein Tourenplan kann mehrere erste und letzte Teilstrecken haben, aber nur eine Haupt-Teilstrecke.
Die erste Teilstrecke, die Sie definieren, ist immer eine Haupt-Teilstrecke.
-
- Positionsnummer
-
Die ID-Nummer der Teilstrecke.
- Versandart
-
Versandart
HinweisNicht --- bedeutet, dass die Tourenplan -Teilstrecke nicht auf eine bestimmte Versandart beschränkt ist.
- Transportmittelkombination
-
Die Transportmittelkombination.
Wenn im Feld Transportmittelgruppe eine Transportmittelgruppe ausgewählt ist, können Sie keine Transportmittelkombination auswählen. Wenn für die aktuelle Teilstrecke ein Spediteur eingefügt wird, muss die Transportmittelkombination mit diesem Spediteur verbunden werden. Im Programm Transportmittelkombinationen - nach Spediteur/LDL (fmfmd0144m000) können Sie Transportmittelkombinationen mit Spediteuren verbinden.
- Transportmittelgruppe
-
Sie können eine der Transportmittelgruppen auswählen, die für den ausgewählten Spediteur definiert sind. Für die Transportmittelgruppe, die Sie in diesem Feld auswählen, muss das Kontrollkästchen Unabhängige Verwendung zulässig markiert werden.
- Herkunftsadresse
-
Die erste Adresse der Tourenplan-Teilstrecke.
- Bestimmungsadresse
-
Der Bestimmungsort der Tourenplan-Teilstrecke. Hier werden die Waren für die nächste Teilstrecke umgeladen bzw. entladen, wenn die aktuelle Teilstrecke die letzte des Tourenplans ist.
- Standardtour
-
Die Standardtour für den Tourenplan.
- Entfernung
-
Die Entfernung zwischen der Herkunftsadresse und der Bestimmungsadresse der aktuellen Tourenplan-Teilstrecke. Wenn Sie eine Entfernung manuell eingeben, wird damit die in den Programmen Entfernung nach Ort (tccom4537m000) und Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) festgelegte Entfernung überschrieben. Sie können nur eine Entfernung eingeben, wenn keine Versandart festgelegt wurde (Auswahl ---) und keine Spediteure, Transportmittelgruppen oder Transportmittelkombinationen erfasst wurden.
- Entfernungseinheit
-
Die Längeneinheit für die Entfernung.
- Tourenplan-Folgenummer
-
Die Folgenummer einer ersten oder letzten Teilstrecke.
- Spediteur/LDL
-
Der Spediteur, der den Transport der Waren ausführt.
- Reisezeit
-
Die Zeit, die für den Transport von der Herkunfts- zur Bestimmungsadresse benötigt wird. Die hier eingegebene Reisezeit ist eine Schätzung, die für die Berechnung von Transport-Durchlaufzeiten verwendet wird. Solche Berechnungen werden von VK-Aufträgen und Bestellungen aus ausgeführt, wenn die Transportmittelgruppe nicht bekannt ist. Um diese Berechnungen ausführen zu können, muss für den VK-Auftrag oder die Bestellung und den Tourenplan eine Tour definiert sein. Beim Ausführen der Frachtzusammenstellung werden Transport-Durchlaufzeiten berechnet, indem die Entfernungen zwischen den Adressen der Teilstrecken durch die Durchschnittsgeschwindigkeit der ausgewählten Transportmittelgruppe geteilt wird. Reisezeiten können in den Programmen Entfernung nach Ort (tccom4537m000) und Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) definiert werden. Sie können aber auch manuell eine Reisezeit eingeben. Diese überschreibt den Wert für Reisezeit, der in den Programmen Entfernung nach Ort (tccom4537m000) und Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) festgelegt ist.
- Voreingestellte Zeiteinheit
-
Die Zeiteinheit, in der die Reisezeit angegeben wird.