fmlbd domains

Erstellt
Geändert
Gelöscht
Mittlerer geplanter Entladetermin

Die Berechnung der geplanten Termine für die Sendung basiert auf dem mittleren Termin der geplanten Entladetermine der Ursprungsaufträge. Für die Bestimmung des mittleren Termins werden alle Auftragspositionen bei allen Aufenthalten gleichermaßen berücksichtigt. Daraus folgt, dass einige der Sendungen etwas später geliefert werden als in den geplanten Entladeterminen der Ursprungsaufträge festgelegt.

Erster möglicher Termin

Die geplanten Termine für die Sendung entsprechen den ersten möglichen Lade- und Entladeterminen, die für den Aufenthalt festgelegt sind. Verwenden Sie diese Option, wenn die Lieferung bzw. der Eingang der Sendung so früh wie möglich erfolgen soll.

Frühester geplanter Entladetermin

Die Berechnung der geplanten Termine für die Sendung basiert auf den frühesten geplanten Entladeterminen der Ursprungsaufträge. Ladetermine werden durch Subtrahieren der Reisezeiten von den Entladeterminen berechnet. Wenn Sie diese Option verwenden, erfolgt die Lieferung bzw. der Eingang aller Sendungen vor dem geplanten Entladetermin der Ursprungsaufträge. Wenn die Toleranzen für die Ladetermine jedoch hoch sind, erfolgt die Lieferung bzw. der Eingang der Sendungen nicht unbedingt am frühest möglichen Datum.

Letzter möglicher Termin

Die geplanten Termine für die Sendung entsprechen den letzten möglichen Lade- und Entladeterminen, die für den Aufenthalt festgelegt sind. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Lieferung oder den Eingang der Sendung so lange wie möglich verzögern möchten, z. B., damit die Transportkapazität für Eilaufträge verwendet werden kann.

---

Wenn Sie diese Option verwenden, erfolgt keine Zeitfensterüberwachung. Die Berechnung der geplanten Lade- und Entladetermine von Sendungen basiert auf den in den Frachtaufträgen festgelegten Zeitfenstern.

Frachtplan

Löschen und/oder Archivieren des Frachtplans und aller zugehörigen Ladungs-, Sendungs- und Sendungspositionsdaten.

Ladung

Löschen und/oder Archivieren der Ladung und aller zugehörigen Sendungs- und Sendungspositionsdaten.

Sendung

Löschen und/oder Archivieren der Sendungsdaten und aller zugehörigen Sendungspositionsdaten.

Frachtauftragspos. einzeln neu planen

Für die neu geplanten Frachtauftragspositionen werden neue Sendungspositionen erstellt. Wenn die Eigenschaften dieser Positionen mit denen vorhandener Ladungen und Sendungen übereinstimmen, werden sie diesen hinzugefügt. Wenn nicht, werden für die neu geplanten Frachtauftragspositionen neue Sendungen und Ladungen erstellt.

Mit gepl. Frachtaufträgen kombinieren

Die neu geplanten Frachtauftragspositionen werden mit vorhandenen abgeglichen. Für diese kombinierten Positionen werden neue Sendungspositionen erstellt. Wenn die Eigenschaften der neuen Sendungspositionen mit denen vorhandener Sendungen übereinstimmen, werden sie in diese eingefügt. Wenn nicht, werden neue Sendungen und/oder Ladungen erstellt.

Am günstigsten

Für die Frachtzusammenstellung wird der Spediteur und der zugehörige Tourenplan mit den günstigsten Tarifen ausgewählt. Für die Frachtauftrags-Cluster-Bildung wird der Spediteur mit den günstigsten Tarifen ausgewählt. Diese Tarife werden in den Frachttarifbüchern des Spediteurs im Modul Preisfindung verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren der Frachttarifbücher und Abrufen der Frachttarife.

Wenn mehrere Spediteure gleich günstig sind, wird aus diesen der schnellste ausgewählt. Wenn mehrere Spediteur gleich günstig und gleich schnell sind, wird aus diesen derjenige mit der kürzesten Tour ausgewählt.

Am schnellsten

Für die Frachtzusammenstellung wird der Tourenplan oder die Standardtour und der zugehörige Spediteur mit der kürzesten Reisezeit ausgewählt. LN prüft die Durchschnittsgeschwindigkeit der Transportmittelgruppen der verfügbaren Spediteure, die Kalender der Adressen und die Standardtouren. Für die Frachtauftrags-Cluster-Bildung wird der Spediteur mit der kürzesten Reisezeit ausgewählt. LN prüft die Durchschnittsgeschwindigkeit der Transportmittelgruppen der verfügbaren Spediteure.

Wenn mehrere Spediteur gleich schnell und gleich günstig sind, wird aus diesen derjenige mit der kürzesten Tour ausgewählt.

Am kürzesten

LN sucht zunächst den Tourenplan und/oder die Standardtour mit der kürzesten Entfernung und dann einen verfügbaren Spediteur.

Wenn mehrere Spediteure die kürzeste Tour anbieten, wird aus diesen der günstigste ausgewählt. Wenn mehrere Spediteure die kürzeste Tour anbieten und gleich günstig sind, wird aus diesen der schnellste ausgewählt.

Handelspartner

Handelspartner

Projekt

Projekt

Lager

Lager

Abteilung

Produktionsabteilung

Zunächst nach PLZ, dann nach Gebiet

Standardtouren werden zunächst nach Postleitzahlen gesucht. Wenn keine geeigneten mit Postleitzahlen verknüpften Standardtouren vorhanden sind, wird nach Gebieten gesucht.

Zunächst nach Gebiet, dann nach PLZ

Standardtouren werden zunächst nach Gebieten gesucht. Wenn keine geeigneten mit Gebieten verknüpften Standardtouren vorhanden sind, wird nach Postleitzahlen gesucht.

Auftrag fehlerhaft

Bei dem Auftrag gibt es ein Problem, z. B. fehlende oder falsche Dokumente.

Beim Zoll

Die Sendung befindet sich beim Zoll.

Geliefert

Die Sendung wurde geliefert. Das Feld Tatsächlicher Entladetermin wird entweder manuell oder per EDI-Nachricht aktualisiert. Wenn der Status per EDI-Nachricht aktualisiert wird, ist seine Herkunft "EDI", ansonsten "Manuell". Die Herkunft des Status wird im Feld Herkunft des Status angezeigt.

Empfängerlager geschlossen

Die Sendung ist beim Lager des Kunden angekommen, aber das Lager ist geschlossen.

In Bearbeitung

Die Sendung ist unterwegs.

Ladung storniert

Die Sendung oder Ladung wurde storniert.

Zeitweilige Lagerung während Transit

Die Sendung wird während des Transits vom Spediteur gelagert.

In geplanten und aktuellen Frachtplänen

Wenn Sie diese Option für das Feld Frachtplanänderungen verfolgen auswählen, erfasst LN Änderungen bei Frachtplänen einschließlich zugehöriger Daten mit den Status Aktuell und Geplant. Wenn Sie diese Option für das Feld Planungshistorie protokollieren auswählen, verwaltet LN Historiedatensätze für Frachtpläne und zugehörige Daten mit den Status Aktuell und Geplant.

In aktuellen Frachtplänen

Wenn Sie diese Option für das Feld Frachtplanänderungen verfolgen auswählen, berücksichtigt LN Änderungen bei Frachtplänen einschließlich zugehöriger Daten mit dem Status Aktuell. Wenn Sie diese Option für das Feld Planungshistorie protokollieren auswählen, verwaltet LN Historiedatensätze für Frachtpläne und zugehörige Daten mit dem Status Aktuell.

Nein

Wenn Sie diese Option für das Feld Frachtplanänderungen verfolgen auswählen, erfasst LN die Änderungen bei den Frachtplänen und zugehörigen Daten nicht. Wenn Sie diese Option für das Feld Planungshistorie protokollieren auswählen, verwaltet LN keine Historiedatensätze für Frachtpläne und verbundene Daten.

Aktueller Kalender

Keine Verfügbarkeit gemäß dem aktuellen Kalender. Ein Transportmittel ist gemäß dem aktuellen Transportmittel-Kalender verfügbar oder nicht verfügbar. Wenn für das Transportmittel kein aktueller Kalender definiert ist, wird entweder der Kalender des Spediteurs, der dem Transportmittel zugeordnet ist, oder der Betriebskalender verwendet.

Z. B. kann der aktuelle Kalender eines Transportmittel anzeigen, dass dieses Transportmittel an Wochenenden und an Wochentagen zwischen 18:00 und 08:00 Uhr nicht verfügbar ist.

Geplante Ladung

Keine Verfügbarkeit, da das ausgewählte Transportmittel Ladungen mit dem Status Geplant zugewiesen ist. Ein Transportmittel ist für einen Frachtplan verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Transportmittel in mehreren Frachtplänen zulässig für diesen Frachtplan markiert ist und das Transportmittel in einem anderen Frachtplan vorkommt, der im gleichen Zeitraum noch nicht auf Aktuell gesetzt wurde (d. h. wenn das Transportmittel in Ladungen mit dem Status Geplant in anderen Plänen vorkommt, ist das Transportmittel verfügbar).

Aktuelle Ladung

Keine Verfügbarkeit, da das ausgewählte Transportmittel Ladungen mit dem Status Aktuell zugewiesen ist.

Abgelaufene Ladung

Mit Vorbehalt keine Verfügbarkeit, da das ausgewählte Transportmittel Ladungen mit dem Status Abgelaufen zugewiesen ist. Solche Transportmittel sind wieder verfügbar, wenn der Frachtplan der Ladungen, denen das Transportmittel zugewiesen ist, den Status Abgelaufen erhält. Nichtverfügbarkeit aufgrund Abgelaufene Ladung ist ein statistischer Wert.

Reisezeit

Mit Vorbehalt keine Verfügbarkeit, da das ausgewählte Transportmittel eine bestimmte Reisezeit benötigt, um die nächste Ladung aufzunehmen.