Definitionen der Konvertierungseinstellungen (ecedi5511m000)

Mit diesem Programm listen Sie Definitionen für Konvertierungseinstellungen für eingehende Nachrichten auf, die Sie im Programm Definitionen der Konvertierungseinstellungen (ecedi5111s000) verwalten oder anzeigen können. Die Daten, die in diesem Programm angezeigt werden, basieren auf den Daten der Konvertierungseinstellungen, die im Programm Konvertierungseinstellungen (Namen) (ecedi5110m000) erfasst wurden.

Hinweis
  • Wenn die eigene Registrierungsnummer dem Feld Registrierungscode im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) zugeordnet ist, bestimmt die Anwendung den eigenen Registrierungscode einer Eingangsrechnung, die per EDI-Nachricht empfangen wurde.
  • Wenn keine Zuordnung definiert ist, wird die eigene Registrierungsnummer anhand der im Programm Nummernkreise nach Buchungsschlüssel (tfgld0114m000) eingerichteten Standardregistrierung bestimmt.
  • Die Registrierung kann mithilfe der folgenden Daten über das Programm Registrierungen nach kaufmännischer Firma (tctax2122m000) bestimmt werden:
    • der kaufmännischen Firma, in die die EDI-Rechnung importiert wird
    • der Voreingestellter Registrierungstyp aus dem Programm Globale Registrierungsparameter (tctax2100m000)
    • dem in der Rechnung angegebenen Steuerland
  • Wenn für das Steuerland der Rechnung keine Registrierungsdaten definiert sind, ist der Registrierungscode leer.
  • Wenn die Handelspartnerregistrierungsnummer dem Feld HP-ID-Nummer im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) zugeordnet ist, bestimmt die Anwendung die eigene Registrierungsnummer einer Eingangsrechnung, die per EDI-Nachricht empfangen wurde.
  • Wenn eine Zuordnung definiert wurde, wird die Registrierungsnummer des Handelspartners dem Feld "Handelspartner-ID-Nummer" zugeordnet. Wenn die Registrierung identifiziert wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die Registrierung leer ist, wird für die Rechnung keine Handelspartnerregistrierung verwendet.
  • Wenn keine Zuordnung definiert ist, wird die Handelspartner-ID-Nummer auf Basis der Werte in den Feldern Land und Gültigkeitsbeginn identifiziert, die im Programm Registrierungen nach Handelspartner (tctax4102m000) festgelegt wurden.
Hinweis

Wenn Sie dieses Programm über die Zoom-Funktion aufgerufen haben, können Sie Datensätze nur suchen und auswählen.

Felddaten

Organisation

Organisation

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Senderichtung

Die Senderichtung der EDI-Nachricht.

EDI-Nachricht

Die unterstützten EDI-Nachrichten.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Feldart

Das Format der ASCII-Datei.

Hinweis

Für Dateien, bei denen die Felder mit einem Feldtrennsymbol getrennt sind oder eine festgelegte Länge aufweisen, kann eine Konvertierungseinstellung angelegt werden.

Code für Konvertierungseinstellungen

Der Code der Konvertierungseinstellungen.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Ziel

Der Bestimmungsort des Feldes in der eingehenden Nachricht, der im Programm Konvertierungseinstellungen (Beziehungen) (ecedi5112m000) definiert ist.

Feld

Die Bezeichnung des Feldes, zum Beispiel "tdsls400.ofbp".

Für ausgehende Konvertierungseinstellungen können Sie auch Konstanten verwenden. Konstanten müssen mit Anführungszeichen (") anfangen. Der gesamte Text nach den Anführungszeichen und vor den Anführungszeichen am Ende (wenn vorhanden) wird in die Nachricht aufgenommen.

Folgenummer

Die Folgennummer des Feldes. Dasselbe Feld kann mehr als einmal vorkommen. Wenn des Feld in den Konvertierungseinstellungen nur einmal vorkommt, können Sie es auf 0 oder 1 setzen. Kommt das Feld mehr als einmal in der Definition für die Konvertierungseinstellungen vor, kann die Folgenummer für jedes Vorkommen des Feldes in der Definition für die Konvertierungseinstellung um 1 erhöht werden.

VerarbeitungsFolge

Die Reihenfolge, in der die Daten des Feldes verarbeitet werden.

Ebene

Die im Programm Konvertierungseinstellungen (Beziehungen) (ecedi5112m000) definierte Ebene.

Startposition Schlüssel

Die Position des Feldes in der Zeile.

Länge

Die physikalische Länge des Feldes.

Nächsten Datensatz lesen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für eingehende Nachrichten auf dieser Ebene ein neuer Datensatz eingelesen. Für ausgehende Nachrichten wird ein neuer Datensatz aus der zum Feld gehörigen Tabelle eingelesen. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden keine neuen Datensätze eingelesen, aber die aktuellen Datensätze bleiben aktiv.

Hinweis

Dieses Feld legt fest, ob ein neuer Datensatz eingelesen werden muss, damit der Inhalt des Feldes verarbeitet werden kann. Je nach dem Wert dieses Feldes können Sie bestimmen, wann eine neue Zeile aus derselben Datei eingelesen werden kann.

Folge bei iterativer Ebene

Die Folgenummer, die festlegt, wohin der Cursor nach Verarbeitung der Daten des Feldes springen muss. Dieses Feld wird nur verwendet, wenn der Datensatz für das letzte Feld einer iterativen Ebene oder das letzte Feld der Konvertierungseinstellung gilt.

Beispiel: Sie möchten ein Textfeld, das Daten einer ASCII-Datei enthält, in eine Auftragskopfzeile eingeben, die wiederholt ausgeführt wird. Sobald das letzte Textfeld gefüllt worden ist, wird der Cursor mit Hilfe des Folgenummern-Feldes auf das Feld mit der Folgenummer 3 zurückgesetzt. Der Schlüssel und drei Textfelder sind in jeder Zeile von Ebene 2 enthalten.

Feld Ebene Folgenummer Iterative Ebene
Auftrag 1 1  
Referenz 1 2  
Textfeld 2 3  
Textfeld 2 4  
Textfeld 2 5 3
Folge bei ungültigem Schlüssel

Die Folgenummer, die angibt, wohin sich der Cursor bewegen muss, wenn der Schlüssel nicht gültig ist oder geändert wird. Dieses Feld muss nur ausgefüllt werden, wenn der neue Datensatz auf "Ja" gesetzt ist.

Beispiel 1 - Wiederholte Verarbeitung

Nachdem alle Textfelder verarbeitet wurden, wird die Kundennummer eingelesen. Ebene 2 ist iterativ.

Feld Ebene Folgenummer in Zurück Zurück Neu
Iter. Schlüssel Datensatz      
Auftrag 1 1      
Referenz 1 2      
Textfeld 2 3   6 Ja
Textfeld 2 4      
Textfeld 2 5 3    
Kunde 1 6      

Beispiel 2 - Sequenzielle Verarbeitung

Wenn alle Auftragspositionen ausgefüllt wurden (Ebene 2), kann ein neuer Auftrag in Angriff genommen werden (Ebene 1).

Feld Ebene Folgenummer in Zurück Zurück Neu
Iter. Schlüssel Datensatz      
Auftrag 1 1     Ja
Referenz 1 2      
Kunde 1 3      
Artikel 2 4   1 Ja
Menge 2 5      
Liefertermin 2 6 4    
Datensatz schreiben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein Datensatz zur entsprechenden Tabelle hinzugefügt werden, nachdem ein Feld für eine eingehende Nachricht gemäß dem Ergebnis des Ausgabeausdrucks verarbeitet wurde. Das Ziel des Feldes (Overhead, Kopfzeile oder Position) bestimmt die Tabelle, in der Nachrichten gespeichert werden.

Beispiel 1

Feld Ziel Datensatz schreiben
Auftrag Kopf  
Referenz Kopf  
Kunde Kopf Ja
Artikel Position  
Menge Position  
Liefertermin Position Ja

Felder, die nach einem Schreibvorgang für das gleiche Ziel verarbeitet wurden, werden der entsprechenden Tabelle nicht hinzugefügt. Sie können nicht mehrere Schreibvorgänge für denselben Datensatz auslösen (Beispiel: Auftragsposition). Da Ziele hierarchisch geordnet sind, überprüft LN, ob alle übergeordneten Ziele geschrieben wurden. Wenn das übergeordnete Ziel nicht geschrieben worden ist, werden die relevanten Ziele vor dem angegebenen geschrieben. Die Hierarchie ist:

  • Overhead
  • Kopf
  • Position

Beispiel 2

Feld Ziel Datensatz schreiben
Auftrag Kopf  
Referenz Kopf  
Kunde Kopf  
Artikel Position  
Menge Position  
Liefertermin Position Ja

Da noch keine Kopfzeile geschrieben wurde, erfolgt dies zuerst, danach folgt die Position. Wenn es keine Nachrichtenstammdaten (Overhead) gibt, wird die Zeile vor der Kopfzeile geschrieben.

Feld konvertieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die relevante Konvertierungstabelle zur Konvertierung des Feldes verwendet. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, entspricht der Code seinem Pendant in LN und braucht nicht konvertiert zu werden.

Hinweis

Jedes Feld, das in eine eingehende Nachricht aufgenommen werden kann, kann auch konvertiert werden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, entspricht der Code in der Nachricht dem in LN und muss nicht konvertiert werden.