Vom Handelspartner unterstützte EDI-Nachrichten (ecedi0111s000)
Mit diesem Programm definieren Sie von Handelspartnern unterstützte EDI-Nachrichten.
Sie können Folgendes definieren:
- Nachrichtenbezogene Daten und Verarbeitungsdaten
- VK-Auftragsart und Nummernkreis für eingehende Nachrichten
- Artikelkodierung und Zeichenkonvertierung für ausgehende Nachrichten
Wenn Sie mehrere VK-Aufträge auf EDI-Rechnungen zusammenstellen möchten, müssen die Druckeinstellungen für die verschiedenen VK-Aufträge identisch sein. Ist dies nicht der Fall, können die VK-Aufträge nicht in derselben Rechnung zusammengefasst werden.
Felddaten
- HandelsPartner
-
Der Handelspartner, der die EDI-Nachricht verwendet.
- Name 1
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Organisation
-
Die Organisation, für die der Nachrichten-Code gültig ist.
HinweisDa verschiedene EDI-Organisationen dieselbe Nachricht verwenden können, müssen Sie jeder Organisation die Nachrichten zuordnen, die von ihr unterstützt werden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- EDI-Nachricht
-
Der Code, der eine unterstützte EDI-Nachricht identifiziert, wie im Programm EDI-Nachrichten (ecedi0105s000) definiert.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Senderichtung
-
Die Senderichtung der EDI-Nachricht.
- Auftragsart in Nachricht
-
Die externe Standard-Auftragsart für eine bestimmte EDI-Nachricht.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Netz
-
Das Netz, das für die Kombination von Handelspartner und Nachricht verwendet wird.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Code für Konvertierungseinstellungen
-
Konvertierungseinstellungen
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Zuständiger Mitarbeiter
-
Der Anwender, der der Kombination aus Handelspartner und Nachricht zugeordnet ist.
HinweisDies dient Informations- und Berichtszwecken und kann dazu verwendet werden, gespeicherte abzurufende Nachrichten zu genehmigen.
- Zuständiger Mitarbeiter
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Nummerngruppe
-
Die Nummerngruppe, für die der Nummernkreis gilt. Die Nummerngruppe wird auf Informationsberichten angezeigt und dazu verwendet, den Nummernkreis zu bestätigen, der für eingehende und ausgehende Aufträge, Abruffreigaben und Lieferavise eingegeben wird. Die Nummerngruppe, die hier für eingehende Aufträge, Abruffreigaben und Lieferavise eingegeben wird, muss mit der Nummerngruppe übereinstimmen, die für diese Dokumente in ihren jeweiligen Parametern angegeben ist. Insbesondere die hier erfasste Nummerngruppe für eingehende Aufträge muss die Nummerngruppe sein, die für VK-Aufträge im Feld "Nummerngruppe für VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe" im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) festgelegt wurde. Die hier festgelegte Nummerngruppe für eingehende Abruffreigaben muss die gleiche sein wie die für VK-Abruffreigaben im Feld "Nummerngruppe Abruffreigaben" im Programm Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300) definierte Nummerngruppe. Die hier festgelegte Nummerngruppe für eingehende Lieferavise muss die gleiche sein wie die für Sendungen im Feld "Nummerngruppe für Sendungen" im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) definierte Nummerngruppe.
HinweisAnhand von Nummerngruppen werden Aufträge in Gruppen unterteilt.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Bericht gedruckt, der die eingegangenen Daten (eingehende Nachricht) oder das Dokument (ausgehende Nachricht) enthält.
- Verarbeitungsart für eingehende Nachrichten
-
Die Art, wie die eingehenden EDI-Nachrichten verarbeitet werden sollen, automatisch oder interaktiv.
- Sperren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Auftrag nach dem Eingang für die weitere Verarbeitung gesperrt.
HinweisDies gilt für nur eingehende Aufträge. Der Auftrag muss freigegeben werden, bevor er weiter verarbeitet werden kann.
- Auf doppelte Auftragsnummern prüfen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, prüft LN, ob zuvor bereits ein Dokument (Beleg) eingegangen ist.
HinweisLN prüft:
- ob eine Nachrichtenreferenz schon früher von demselben Handelspartner eingegangen ist
- ob die Belegnummer (Auftrag, Rechnung) schon früher eingegangen ist
- Fehlermeldung automatisch vorbereiten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden automatisch Fehlermeldungen vorbereitet, wenn während der Validierung der eingehenden Nachricht Fehler auftreten.
HinweisDies gilt nur für eingehende Nachrichten.
- VK-Auftragsart
-
Auftragsart
HinweisDieses Feld wird nur für eingehende Auftragsnachrichten verwendet.
- VK-Auftragsart
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Nummernkreis
-
Der Nummernkreis für die Dokumente. Dieser gilt für eingehende Aufträge, Abruffreigaben und Lieferavise.
HinweisNummernkreise werden im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) festgelegt.
- Bezeichnung des Nummernkreises
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Artikelkodierung
-
Die Artikelkodierung, die zur Konvertierung von Artikel-Codes in ausgehenden Nachrichten verwendet wird. Der Artikel-Code kann in den Code seines alternativen Artikels konvertiert werden, und zwar basierend auf der Artikelkodierung und den im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) definierten Daten. Wenn hier kein Wert für die Artikelkodierung angegeben ist, wird die Voreinstellung des Felds "Qualifier 1" für den Artikel-Code in den Konvertierungseinstellungen zur Ableitung der Artikelkodierung für die Konvertierung des Artikels verwendet. In diesem Fall wird die Voreinstellung für den Qualifier mit dem Programm Artikel-Code-IDs (ecedi2132m000) verglichen, um die Artikelkodierung abzuleiten.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Zeichenkonvertierungs-Codes
-
Zeichenkonvertierungs-Code
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Generieren - Bis Firma
-
Wenn in einer Mehrfirmenumgebung EDI-Nachrichten an eine andere Firma als die Konzerngesellschaft des Handelspartners gesendet werden müssen, können Sie in diesem Feld die erforderliche Firma eingeben.
Hinweis- Sie können dieses Feld nur ausfüllen, wenn es sich um eine ausgehende Nachricht und ein Mehrfirmennetz handelt.
- Nachdem Sie die Firmennummer eingegeben haben, erstellt LN die erforderlichen Unterverzeichnisse im Netzwerkpfad.