Von Änderungen betroffene Objekte (dmchm0530m000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie ein Objekt mit einem Änderungsvorschlag.

Sie können dieses Programm nicht direkt aus dem Hauptmenü aufrufen. Klicken Sie im Programm Änderungsvorschläge (dmchm0120m000) auf die Option Verknüpfung mit betroffenen Objekten im entsprechenden Menü. Mit dieser Aktion wird das Programm Bestandteile von Familien mit Anzahl (dmsys9113m000) aufgerufen. Wählen Sie die entsprechende Objektart aus und klicken Sie doppelt darauf oder klicken Sie auf die Option Objektanhänge aus dem entsprechenden Menü. Das Programm Von Änderungen betroffene Objekte (dmchm0530m000) wird aufgerufen. Gehen Sie in das Menü Datei und klicken Sie auf Neu, um ein Objekt mit einem Änderungsvorschlag zu verknüpfen.

Hinweis

In diesem Programm ist der Änderungsvorschlag das Ausgangsobjekt und das angehängte Objekt das Zielobjekt. Das an den Änderungsvorschlag angehängte Objekt wird angezeigt, wenn Sie das nächste Mal das Programm Von Änderungen betroffene Objekte (dmchm0530m000) aufrufen.

Relativer Änderungsauftrag: Mit einem relativen Änderungsauftrag (RCO) können Sie relative Zeiten für einen Änderungsauftrag einrichten, der mit einem Änderungsvorschlag verknüpft wurde. Wenn Sie ein ERP-Objekt mit einem Änderungsvorschlag verknüpfen, muss zum Änderungsvorschlag ein Änderungsauftrag mit einem angegebenen Datum gehören. Um die Zeiten für das nächste durch einen relativen Änderungsauftrag verknüpfte Objekt einzustellen, muss es sich beim Datum um das aktuelle Änderungsauftragsdatum handeln und es muss eine Dauer angegeben sein. Dazu können Sie den Basisänderungsauftrag und die Dauer verwenden. Das Datum des relativen Änderungsauftrags hängt vom Basisänderungsauftrag und der Dauer ab. Der relative Änderungsauftrag muss ein Bestandteil des aktuellen Änderungsvorschlags und kann mit verschiedenen Objekten verbunden sein. Das Datum des relativen Änderungsauftrags darf nicht vor dem aktuellen Tagesdatum liegen.

Felddaten

Änderung

Die ID der Änderung. Dieses Feld ist ein Anzeigefeld.

Bezeichnung

Der Status der Änderung. Bei diesem Feld handelt es sich lediglich um ein Anzeigefeld.

Vorschlag

Der Änderungsvorschlag für die Änderung. Dieses Feld ist lediglich ein Anzeigefeld und kann nicht geändert werden.

Objekt

Das mit dem Vorschlag und der Änderung verknüpfte Objekt. Dabei kann es sich um ein beliebiges ERP-Objekt wie einen Konstruktionsartikel, einen Arbeitsgang, Lohnkostensätze usw. handeln.

Folgenummer

Die Folgennummer der verknüpften Objekte.

Altes Objekt

Das ausgewählte alte Objekt der von Änderungen betroffenen Objekte. Das von Änderungen betroffene Objekt kann ein beliebiges ERP-Objekt wie eine Konstruktionsartikelversion sein. Nachdem der Vorschlag genehmigt wurde, wird das alte Objekt auf "Abgelaufen" gesetzt. Das Ablaufdatum (Gültigkeitsende) ist das Änderungsauftragsdatum, das mit diesem von der Änderung betroffenen Objekt verknüpft ist. Bei diesem Feld handelt es sich um ein generelles Feld.

Neues Objekt

Das ausgewählte neue Objekt des von Änderungen betroffenen Objekts. Das von Änderungen betroffene Objekt kann ein beliebiges ERP-Objekt wie eine Konstruktionsartikelversion sein. Nachdem der Vorschlag genehmigt wurde, wird das neue Objekt gültig. Der Gültigkeitsbeginn ist das Änderungsauftragsdatum, das mit diesem von der Änderung betroffenen Objekt verknüpft ist. Bei diesem Feld handelt es sich um ein generelles Feld.

Bezeichnung

Die Bezeichnung des alten Objekts.

Bezeichnung

Die Bezeichnung des neuen Objekts.

Änderungsauftrag

Die ID des Änderungsauftrags. Änderungsaufträge stellen eine allgemeine Möglichkeit zum Ändern von ERP-Objekten mit Änderungsverwaltung dar. Im Änderungsauftrag wird ein Änderungsauftragsdatum angegeben, um den Anfang oder das Ende der Gültigkeit des verknüpften Objekts festzulegen. Es wird das Datums- und Zeitformat der koordinierten Weltzeit (UTC) verwendet.

Änderungsauftragsdatum

Das Änderungsauftragsdatum. Jeder Vorschlag weist eine Liste vorgeschlagener Termine für den Beginn der Gültigkeit auf, die als Änderungsauftragsdaten erfasst werden. Es wird das Datums- und Zeitformat der koordinierten Weltzeit (UTC) verwendet. Es ist kein Datum aus der Vergangenheit zulässig, wenn Sie einen neuen Änderungsauftrag anlegen.

Verknüpfung aktiv

Dieses Feld zeigt den Status der Verknüpfung zwischen der Änderungsverwaltung und dem ERP-Objekt an. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das von der Änderung betroffene Objekt mit einem Vorschlag verknüpft. Nachdem die Änderung genehmigt wurde, wird die Verknüpfung deaktiviert und die Markierung des Kontrollkästchens aufgehoben.

Aktualisiert von

Der Name der Person, die den Datensatz aktualisiert hat. Es wird das Login des LN-Anwenders angezeigt.

Zuletzt aktualisiert am

Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Datensatz geändert wurde.

Relativer Änderungsauftrag

Mit dieser Option wird ein zukünftiges Datum auf Basis des Änderungsauftragsdatums zur Verfügung gestellt, dem die Dauer hinzugefügt wird. Dieser relativer Änderungsauftrag wird zum Basisänderungsauftrag für manches andere Objekt, das auf "Abgelaufen" gesetzt oder für gültig erklärt werden muss.

Dauer

Die Zeitdauer des Änderungsauftrags.

Gültig ab

Das Datum, ab dem ein Objekt gültig wird. Es ergibt sich aus dem aktuellen Tagesdatum und der Dauer und wird im Datums- und Zeitformat der koordinierten Weltzeit (UTC) dargestellt.