Arbeitsschritte (dmchm0140s000)
Mit diesem Programm richten Sie Arbeitsschritte für einen Änderungsvorschlag ein.
Der Arbeitsschritt ist eine mit dem Änderungsvorschlag verknüpfte Maßnahme, durch die die Änderung implementiert wird. Die Ausführung jedes Arbeitsschritts ist zeitaufwändig und verursacht Kosten.
Im Fenster des Unterprogramms gibt es Gruppenfelder für Vorkalkulation, Nachkalkulation und Anwenderdaten. Wenn Sie den Arbeitsschritt definieren, steht nur das Gruppenfeld Vorkalkuliert zur Verfügung. Wenn der Arbeitsschritt ausgeführt wird, können Sie auch Werte in die Felder des Gruppenfelds Nachkalkuliert eingeben, dafür sind die Felder des Gruppenfelds Vorkalkuliert nicht länger verfügbar.
Felddaten
- Änderung
-
Die ID der Änderung.
- Vorschlag
-
Die ID des Änderungsvorschlags.
- Schrittgruppe
-
Die Schrittgruppe.
- Arbeitsschritt
-
Der Arbeitsschritt, der als Kennung des Arbeitsschritts fungiert. Der Arbeitsschritt wird automatisch generiert, wenn für Arbeitsschritte eine Vorlage definiert ist. Wenn keine Vorlage definiert ist, können Sie den Wert manuell eingeben.
HinweisDer ERP-Administrator kann eine Objektvorlage definieren, die automatisch den Wert der Arbeitsschritt-ID für jeden neu erstellten Arbeitsschritt heraufsetzt.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Zuständig
-
Wählen Sie im Programm Rollen (tcppl0160m000) die Rolle aus, die für die Implementierung des Arbeitsschritts zuständig ist.
- Beginn am
-
Geben Sie den voraussichtlichen Beginn der Ausführung des Arbeitsschritts an. Es wird das Datums- und Zeitformat der koordinierten Weltzeit (UTC) verwendet.
- Tatsächlicher Beginn am
-
Geben Sie den tatsächlichen Beginn der Ausführung des Arbeitsschritts an. Es wird das Datums- und Zeitformat der koordinierten Weltzeit (UTC) verwendet.
- Dauer
-
Geben Sie die geplante Dauer zur Implementierung des Arbeitsschritts in Tagen an.
Auf Basis dieses Wertes wird das Ende aktualisiert. Wenn Sie z. B. 10 eingeben, beträgt die Dauer 10 Tage.
- Ende am
-
Dieses Feld gibt das voraussichtliche Ende der Implementierung des Arbeitsschritts an. Dieses Datum wird auf Basis des eingegebenen Beginns und der veranschlagten Dauer errechnet.
Voraussichtliches Ende = Voraussichtlicher Beginn + Dauer.
- Tatsächliches Ende am
-
Dieses Feld gibt das tatsächliche Ende der Implementierung des Arbeitschritts an. Das tatsächliche Ende basiert auf dem tatsächlichen Beginn und der Dauer.
Tatsächliches Ende = Tatsächlicher Beginn + Dauer.
- Kosten
-
Geben Sie die für die Ausführung des Arbeitsschritts vorkalkulierten Kosten an.
- Kosten
-
Geben Sie die für die Ausführung des Arbeitsschritts nachkalkulierten Kosten an.
- Status
-
Der Status des Arbeitsschritts.
- Erstellt von
-
Der ERP-Logincode des Anwenders, der den Arbeitsschritt anlegt.
- Erstellt am
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit im Format der koordinierten Weltzeit) der Arbeitsschritt angelegt wird/wurde.
- Geändert am
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit im Format der koordinierten Weltzeit) ein Anwender den Status des Arbeitsschritts geändert hat.