Produktfremdbearbeitung – Rüsten
Mithilfe der Produktfremdbearbeitung können Sie den gesamten Produktionsprozess für einen Artikel fremdvergeben. Wenn Sie Produktfremdbearbeitung einsetzen, wird kein Produktionsauftrag erstellt.
Um Produktfremdbearbeitung einzurichten, definieren Sie zuerst die allgemeinen Daten wie:
- Die Artikel, die fremdvergeben werden sollen.
- Die Artikel, die als Materialien verwendet werden, die von den Fremdbearbeitern für die Produktion der Artikel verwendet werden müssen.
- Die Handelspartner, die die Fremdbearbeiter darstellen.
Wenn die Mehrstandortkonzepte aktiviert sind, definieren Sie außerdem die internen Produktionsstandorte und die Fremdbearbeiterstandorte, also die Fremdbearbeiterstandorte, an denen die Fremdbearbeitungsaktivitäten ausgeführt werden.
Dann definieren Sie die Fremdbearbeitungsmodelle, in denen die Daten enthalten sind, die für die Fremdvergabe bestimmter Artikel an bestimmte Fremdbearbeiter erforderlich sind. In einem Fremdbearbeitungsmodell legen Sie Daten wie die folgenden Angaben fest:
- Der Fremdbearbeiter, der für die Herstellung eines bestimmten Artikels zuständig ist.
- Das Material, das Sie zur Herstellung des Artikels an den Fremdbearbeiter senden.
- Das Lager des Fremdbearbeiters, an das die Materialien gesendet werden sollen.
Wenn die Mehrstandortkonzepte aktiviert sind, legen Sie im Fremdbearbeitungsmodell auch den Fremdbearbeiterstandort fest, an dem der Artikel gefertigt werden soll, und den internen Produktionsstandort, an dem der fertige fremdvergebene Artikel eingehen soll.
Im aktuellen Thema werden die Einrichtung der allgemeinen Daten beschrieben. Die Einrichtung der Fremdbearbeitungsmodelle wird unter Einrichten von Fremdbearbeitungsmodellen beschrieben.
Richten Sie für die Produktfremdbearbeitung die folgenden allgemeinen Daten ein: