Einrichten der Bedarfszuordnung
- Markieren Sie im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) das KontrollkästchenBedarfszuordnung.
- Markieren Sie im Programm Artikel (tcibd0501m000) das Kontrollkästchen Mit Bedarfszuordnung für einen Artikel.
- Geben Sie in den Feldern Suchpfad für Bedarfszuordnung des Programms Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) die Suchtiefen für das Abrufen der Stammdaten für die Bedarfszuordnung an.
- Legen Sie in Abhängigkeit von den ausgewählten Suchtiefen die Stammdaten für die Bedarfszuordnung im Programm Bedingungen für Bedarfszuordnung (tctrm1165m000) und/oder im Programm Artikel (tcibd0501m000) fest.
Machen Sie Angaben in den folgenden Feldern:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Mit Bedarfszuordnung für den Artikel im Programm Artikel (tcibd0501m000).
-
Markieren Sie das Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand verwenden, um sowohl reservierten als auch nicht reservierten Bestand zuzulassen. Dieses Kontrollkästchen wirkt sich auf die Reservierung von Bestand für Bedarfsaufträge aus, während die Auftragsplanung in Unternehmensplanung oder im Rahmen der VK-Auftragseingabe in Verkauf ausgeführt wird.
Das Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand vorschlagen im Programm Einstellungen für Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd2101m000) für die Kombination aus Artikel und Standort bestimmt, ob Sie nicht reservierten Bestand für einen Auslagerungsauftrag mit Bedarfszuordnung vorschlagen können.
- Wählen Sie einen Wert im Feld Bedarfszuordnungsart aus, um die Spezifikationsattribute zu bestimmen, die für den Abgleich von Bedarf und Lieferung für die Kombination aus Artikel und Standort verwendet werden sollen. Unter anderem bestimmt der Wert im Feld Bedarfszuordnungsart den Inhalt der Spezifikation.
Wählen Sie im Programm Einstellungen für Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd2101m000) den Standort aus und markieren Sie dann Folgendes:
- das Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand vorschlagen, um zuzulassen, dass nicht reservierter Bestand für einen Auslagerungsauftrag mit Bedarfszuordnung vorschlagen werden darf.
- das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung der Auslagerungsposition ist verbindlich, um zu verhindern, dass reservierter Bestand für einen Auslagerungsauftrag mit einer abweichenden Spezifikation vorgeschlagen wird.
Beziehung zwischen Bedarfszuordnungsart und Spezifikation
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Bedarfszuordnungsart und Spezifikation:
Bedarfszuordnungsart | Nimmt Bestands- und und Bedarfszuordnungsaufträge vor für: | Detailliert in Spezifikation: |
---|---|---|
Kundenbasiert | Handelspartner | Kunde |
Auftragsbasiert | Bedarfsauftrag | Kunde |
Auftrag/Position/Folgenummer | ||
Auf Basis der Kundenreferenz | Auftraggeberreferenz | Kunde |
Referenz | ||
Kundenstandortbasiert | Kundenstandort | Kunde |
Warenempfänger | ||
Auf Basis der internen Referenz | Interne Referenz | Referenz |