Reservierungsbestände

Sie können Reservierungsbestände zur Reservierung von freiem, nicht reserviertem Bestand verwenden, wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist.

Beim Anlegen eines Reservierungsbestands wird frei vorhandener Bestand für ein Lager, einen Artikel und, wenn vorhanden, eine Gültigkeitseinheit, auf eine Spezifikation reserviert. Der Bestand kann dann für Auslagerungspositionen verbraucht werden, deren Spezifikationsmerkmale mit denen des Reservierungsbestands übereinstimmen. Auslagerungspositionen, Vorschlagspositionen, Sendungspositionen usw., die in den Auslagerungs- und Versandprozeduren erstellt wurden, erhalten die Spezifikationseigenschaften des Bedarfsauftrags, von dem sie stammen.

Sie können Reservierungsbestände nur dann erstellen, wenn Folgendes zutrifft:

  • Das Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand verwenden im Programm Bedingungen für Bedarfszuordnung (tctrm1165m000) ist aktiviert.
  • Es ist nicht reservierter Bestand verfügbar.

Verfügbaren nicht reservierten Bestand berechnen

LN berechnet verfügbaren nicht reservierten Bestand wie folgt:

{A - (B + C + D)} + E = F
WENN F. > G, G = nicht zugeordneter verfügbar Bestand
H - I = G
Zeichen Wert des Feldes im Programm Bestand nach Lager, Artikel und Gültigkeitseinheit (whwmd2516m000):
A Vorhandener Bestand
B Gesperrt
C Fest reserviert
D Reserviert (auf Lagerplatzebene)
E Fest reservierter Bestand in Bearbeitung
F Zwischenergebnis
H Feld Vorhandener Bestand im Programm Bestand nach Lager, Artikel und Gültigkeitseinheit (whwmd2516m000).
I Feld Vorhandener Bestand im Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000)
Hinweis

Reservierungsbestände werden auf Basis der/des im Programm Parameter Lagerbestandsplanung (whinp0100m000) definierten Nummerngruppe und Nummernkreises generiert.

Der fest reservierte Bestand C und die Lagerplatzbestandsreservierung D können sich überschneiden, denn wenn ein Auslagerungsvorschlag für den fest reservierten Bestand erstellt wird, wird dieser vorgeschlagene fest reservierte Bestand sowohl als fest reservierter Bestand als auch als Lagerplatzbestandsreservierung aufgeführt. Wenn zur Berechnung von F die Bestände C und D von A abgezogen wurden, ist der berechnete frei vorhandene Bestand F geringer als der tatsächliche frei vorhandene Bestand. Daher wird der fest reservierte Bestand in Bearbeitung E zum Ausgleich des Ergebnisses hinzuaddiert.

Wenn F größer ist als die Differenz aus dem Feld Vorhandener Bestand des Programms Bestand nach Lager, Artikel und Gültigkeitseinheit (whwmd2516m000) und dem Feld Vorhandener Bestand im Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000), wird das Ergebnis an diese Differenz angepasst.

Reservierungsbestände erstellen

Reservierungsbestände werden wie folgt erstellt:

Sie können Reservierungsbestände im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) anzeigen.

Reservierungsbestände in Unternehmensplanung erstellen

Während eines Auftragsplanungslaufs kann Unternehmensplanung Reservierungsbestände erstellen, um Bestand für einen Bedarfsauftrag zu reservieren.

So reservieren Sie Bestand:

  1. LN prüft, ob für den Artikel, das Lager und die Spezifikation des Bedarfsauftrags nicht reservierter Bestand verfügbar ist.
  2. Falls nicht, erfolgt keine Reservierung.

  3. Falls ja, prüft LN auf Reservierungsbestände ohne Auslagerungsvorschlag, deren Spezifikationseigenschaften denen des Bedarfsauftrags entsprechen.

  4. Sind sie vorhanden, wird die Menge des vorhandenen Reservierungsbestands um die für den Bedarfsauftrag erforderliche Menge erhöht und die Menge des nicht reservierten Bestands um die Menge des Bedarfsauftrags reduziert.
  5. Sind sie nicht vorhanden, erstellt LN einen neuen Reservierungsbestand mit einer Spezifikation, deren Merkmale identisch mit denen des Bedarfsauftrags sind. Die Menge des neuen Reservierungsbestands entspricht der Menge des Bedarfsauftrags.

    Im Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) werden die folgenden Felder um die neue Reservierungsbestandsmenge erhöht:

    • Bestand in Reservierungsbestand
    • Vorhandener Bestand

Reservierungsbestände bei der Eingabe einer VK-Auftragsposition erstellen

Reservierungsbestände können wie folgt über das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder das Programm Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) erstellt werden:

  • Manuell über das Menü "Bestandsunterdeckung"

    Wenn es auf der Auftragsposition zu einer Bestandsunterdeckung kommt, wird das Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000) gestartet. Wählen Sie Reservierungsbestand erstellen aus um einen Reservierungsbestand im Programm Reservierungsbestände erstellen (tdsls4813s000) zu erstellen. Der Reservierungsbestand wird erstellt, sobald die VK-Auftragsposition gespeichert wird.
  • Manuell in Lagerwirtschaft

    Sie können nicht reservierten Bestand im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) reservieren. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Reservierungsbestände, um dieses Programm zu starten, und geben Sie die Daten ein.
  • Automatisch bei der Eingabe einer VK-Auftragsposition

    Wenn es zu einer Bestandsunterdeckung kommt, wird bei der Eingabe einer VK-Auftragsposition automatisch ein Reservierungsbestand erstellt, wenn das Feld Automatische Abwicklung von Bestandsunterdeckung für den entsprechenden Artikel im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) auf Reservierungsbestand erstellen gesetzt ist.

Verbrauch von Reservierungsbeständen

Wenn ein Auslagerungsvorschlag für eine Auslagerungsposition mit einer Spezifikation erstellt wird, schlägt LN zuerst den reservierten Bestand vor, der durch Lieferaufträge mit passenden Spezifikationsmerkmalen empfangen wurde, und erhöht so die Menge im Feld Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) des Programms Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) .

Wenn dieser Bestand nicht ausreicht, schlägt LN Bestand aus Reservierungsbeständen vor, deren Spezifikationseigenschaften denen der Auslagerungsposition entsprechen, und erhöht so die Menge im Feld Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) und dem Feld Bestand in Reservierungsbestand des Programms Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000).

Hinweis

Wenn für eine bestimmte Spezifikation nicht genügend Bestand für die Entnahme aus dem Lager zur Verfügung steht, können Sie nicht reservierten Bestand oder Bestand aus einer abweichenden Spezifikation vorschlagen, um die fehlende Menge zu kompensieren. Ob dies zulässig ist, wird über die Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand vorschlagen und Bedarfszuordnung der Auslagerungsposition ist verbindlich im Programm Einstellungen für Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd2101m000) festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierter oder nicht reservierter Bestand im Auslagerungsprozess.

In gleicher Weise gilt: Wenn ein Auslagerungsvorschlag für eine Auslagerungsposition mit einer Spezifikation freigegeben wird, schlägt LN zuerst den reservierten Bestand vor, der durch Lieferaufträge mit passenden Spezifikationsmerkmalen empfangen wurde. Wenn die entsprechenden Sendungspositionen bestätigt werden, wird die Menge im Feld Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) des Programms Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) reduziert.

Wenn dieser Bestand unzureichend ist, gibt LN Bestand aus Reservierungsbeständen mit Spezifikationseigenschaften frei, die denen der Auslagerungsposition entsprechen. Wenn die entsprechenden Sendungspositionen bestätigt werden, wird die Menge im Feld Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) des Programms Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) reduziert.