Übersicht Bedarfszuordnung
Die Bedarfszuordnung dient der Zuweisung einer Liefermenge zu einem bestimmten Bedarf.
Mithilfe der Bedarfszuordnung können Sie:
- einem Kunden eine bestimmte Menge eines Artikels zusagen. Der reservierte Bestand kann nicht an andere Kunden versandt werden und gilt als Reservierung.
- eine identifizierbare Menge eines Artikels mit einem bestimmten Bedarf verknüpfen. Auf diese Weise kann diese Menge kann nicht durch eine andere Menge desselben Artikels ausgetauscht werden. Sie können diese Funktion beispielsweise verwenden, um Komponenten und Unterbaugruppen zusammenzuhalten.
Zu diesem Zweck verknüpft LN Lieferaufträge oder Bestand mit Bedarfsaufträgen und verwendet dafür Spezifikationen.
Falls eine Lieferung einem bestimmten Bedarf zugeordnet wird, sind zahlreiche Prozesse beteiligt, darunter:
- Auftragsplanung
- Entnahme und Wareneingang von Materialien
- Auslagerung und Warenversand
Bedarfszuordnung verwenden
Wenn ein Bedarfsauftrag erstellt wird, führt LN folgende Aufgaben durch:
- Verknüpfen einer Spezifikation mit dem Bedarfsauftrag
- Reservieren von Bestand für den Bedarfsauftrag
- Aktualisieren der Menge im Feld Reservierter Bestand im Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) durch die Menge auf dem Bedarfsauftrag, selbst dann, wenn zum Erfüllen des Bedarfsauftrags nicht ausreichend Bestand zur Verfügung steht.
- Wenn der Bedarfsauftrag manuell oder aus dem unabhängigen Bedarf angelegt wird, werden Spezifikationen basierend auf den Bedarfszuordnungsdaten für den Artikel oder die verknüpfte Bedingungsvereinbarung erstellt.
- Wenn der Bedarfsauftrag aus dem abhängigen Bedarf angelegt wird, kann der Bedarfsauftrag die Spezifikation nur von dort empfangen, wo der Auftrag ursprünglich angelegt wurde. Wie eine Spezifikation zwischen Logistikobjekten übertragen wird, zeigt das Beispiel für die Bedarfszuordnung.
- Wenn Sie die Bedarfszuordnung verwenden möchten, müssen Sie die Stammdaten einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Bedarfszuordnung.
Umgang mit unzureichendem Bestand
Wenn zum Erfüllen des Bedarfsauftrags nicht ausreichend Bestand zur Verfügung steht, können Sie Lieferaufträge erstellen oder Bestand reservieren.
Falls nicht ausreichend reservierter oder nicht reservierter Bestand für die Erfüllung des Bedarfsauftrags zur Verfügung steht, werden Lieferaufträge generiert oder manuell erstellt. Wenn für den Bedarfsauftrag ein Lieferauftrag generiert wird, wird für den Lieferauftrag auch eine Spezifikation generiert. Diese Spezifikation hat die gleichen Eigenschaften wie die Spezifikation des Bedarfsauftrags. Weitere Informationen finden Sie unter Lieferaufträge mit Bedarfszuordnung.
Wenn unzureichender reservierter, aber ausreichend unreservierter Bestand vorhanden ist, wird der Bestand mithilfe von Reservierungsbeständen reserviert. Der Bestand in einem Reservierungsbestand ist mit einer Spezifikation verknüpft. Daher steht der Bestand im Reservierungsbestand für Bedarfsaufträge mit übereinstimmenden Spezifikationen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungsbestände
- Sie können Bestand für Bedarfsaufträge ohne Spezifikationen reservieren. Die Reservierung von Bestand ohne Spezifikationen steht ohne Implementierung der Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung zur Verfügung. Siehe auch Feste Bestandsreservierung.
-
Falls unzureichender Bestand mit einer bestimmten Spezifikation im Lager verfügbar ist, können Sie Auslagerungsvorschläge für nicht zugewiesenen Bestand oder Bestand aus einer abweichenden Spezifikation erstellen, um die fehlende Menge auszugleichen. Ob dies zulässig ist, wird durch die Kontrollkästchen Nicht reservierten Bestand vorschlagen und Bedarfszuordnung der Auslagerungsposition ist verbindlich im Programm Einstellungen für Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd2101m000) festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierter oder nicht reservierter Bestand im Auslagerungsprozess.
Ebenen für die Bestandsreservierung
Ebenen für die Bestandsreservierung legen fest, ob reservierter Bestand im Lager über Ladeeinheiten identifizierbar und rückverfolgbar ist oder ob dieser Bestand lediglich als reservierter Bestand erfasst wird. Sie können Reservierungsebenen für Lager-Artikel-Kombinationen in den Programmen Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) und Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) definieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Ebenen für die Bestandsreservierung.
Bestandsreservierungen ändern
Eine Bestandsreservierung muss beispielsweise geändert werden, wenn der Auftrag, für den der Bestand reserviert ist, storniert wird. Um eine Reservierung zu ändern, verwenden Sie einen Änderungsauftrag für die Reservierung.
Änderungsaufträge für Reservierungen werden auf Basis der Nummerngruppe und des Nummernkreises generiert, die/der im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegt wurden. In den Programmen Reservierungen - Anderungsaufträge (whinh1120m000) und Reservierungen - Änderungsauftragspositionen (whinh1130m000) können Sie Änderungsaufträge für Reservierungen anzeigen und verwalten.