Beispiel für RFID-Daten-IDs
Im Programm RFID-Daten-ID-Satz (whwmd4180m000) wurde ein Daten-ID-Satz mit der Bezeichnung "CAR" definiert.
Im Programm RFID-Daten-ID nach Ladeeinheitenart (whwmd4185m000) werden die folgenden Daten-IDs für den Datensatz "CAR" definiert:
- 
        
MA, Ladeeinheitenart "Master"
 - 
        
MX, Ladeeinheitenart "Gemischt"
 - 
        
KD, Ladeeinheitenart "Einzeln"
 
Im Programm RFID-Strukturen (whwmd4190m000) ist die RFID-Struktur "CAR1" definiert, und der Daten-ID-Satz "CAR" wird zur RFID-Struktur "CAR1" hinzugefügt.
Im Programm RFID-Struktursegmente (whwmd4195m000) werden die folgenden Segmente zur RFID-Struktur "CAR1" hinzugefügt:
| Folgenummer | Segmentart | Feldart | Feldkennung | Feldbezeichnung | Segmentwert | 
|---|---|---|---|---|---|
| 10 | RFID-Daten-ID | --- | |||
| 20 | Alphanumerisch | --- | UN | ||
| 30 | Infor LN-Feld | Firmendaten | tccom000.duns | DUNS-Nummer | |
| 40 | Infor LN-Feld | Ladeeinheit | whwmd530.huid | 
Wenn ein RFID-Tag für die RFID-Struktur "CAR1" generiert wird, kann der Tag wie folgt aussehen:
MAUN222222222HU-CAR554433, falls für eine Master-Ladeeinheit generiert.
MXUN222222222HU-CAR554433, falls für eine gemischte Ladeeinheit generiert.
CSUN222222222HU-CAR554433, falls für eine einzelne Ladeeinheit generiert.