cpwlc domains
- Produktionsmenge
-
Zuerst werden die Planartikel mit der höchsten Produktionsmenge geplant. Die Produktionsmenge entspricht der Menge, die in einer Planperiode produziert werden soll.
- Verschobene Menge
-
Zuerst werden die Planartikel mit der höchsten zu verschiebenden Produktionsmenge geplant. Hierbei handelt es sich um die Produktionsmenge, die in die entsprechende Planperiode verschoben wurde.
- Anzahl der verschobenen Perioden
-
Die Planartikel, für die die Produktionsmengen verschoben wurden. LN führt zunächst die Planung für die Planperioden mit höheren Nummern durch.
- Verschobene Mengen und Perioden
-
Für jeden Planartikel werden die verschobene Menge und die Anzahl an verschobenen Perioden multipliziert. Zunächst werden die Planartikel geplant, bei denen die Multiplikation den höchsten Wert ergibt.
- Plan mit unendlicher Kapazität
-
Ein Plan mit unendlicher Kapazität wird als Eingabe für den Rest der Simulation generiert.
- Aktueller MPS
-
Der aktuelle Hauptplan, der im Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) generiert wurde, wird als Eingabewert für die Kapazitätsauslastungsplanung zur gleichmäßigen Verteilung der Auslastung auf die Planperioden verwendet. LN nimmt keine Änderungen am Einkaufsplan und an Verteilungsvorschlägen vor.
HinweisWenn Sie Aktueller MPS auswählen, sind möglicherweise weniger Iterationen bis zum Erreichen der optimalen Situation erforderlich. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn im Hauptplan nur kleine Änderungen durchgeführt wurden.
Auf diese Weise können Sie im Feld Anzahl Iterationen im Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) einen niedrigeren Wert eingeben und eine schnellere Simulation erreichen.