cpcom domains

Beginn Änderungsintervall

Der Anfang des Kalendereintrags wird auf einen früheren oder späteren Zeitpunkt verschoben.

Ende Änderungsintervall

Das Ende des Kalendereintrags wird auf einen früheren oder späteren Zeitpunkt verschoben.

Gesamtkapazität

Die Kapazitätsbedarfe einer Produktionsmenge verteilen sich auf der Grundlage der Gesamtkapazität dieser Perioden über die relevanten Perioden. Die Kapazitätsbedarfe in einer Periode sind also proportional zur Gesamtkapazität der Periode.

Freie Kapazität

Die Kapazitätsbedarfe einer Produktionsmenge verteilen sich über die relevanten Perioden und gleichen die Kapazitätsauslastung aus. Dadurch bleibt das Verhältnis von freier Kapazität zu Gesamtkapazität für alle Perioden etwa gleich.

Verringern

Die Dauer des Kalendereintrags wird verkürzt.

Erhöhen

Die Dauer des Kalendereintrags wird verlängert.

Prozentsatz

Im Feld Aufteilungsprozentsatz im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) wird die Menge festgelegt, die von einem Lieferanten bestellt wird. Im Feld Prozentsatz im Programm Lieferbeziehungen (cprpd7130m000) wird die Menge festgelegt, die über eine Lieferbeziehung bestellt wird.

Prozentsatz/Realisierbar

Die Menge basiert auf einem Prozentsatz mit möglichst hoher Realisierbarkeit.

Durchführbar

Die bei einem Lieferanten bestellte Menge wird durch die Lieferfähigkeit des Lieferanten eingeschränkt. Die bei einem Planungs-Cluster bestellte Menge wird durch die Lieferfähigkeit der Lieferbeziehung eingeschränkt.

Die Lieferfähigkeit eines Clusters wird mit Hilfe von Verfahren zum realisierbaren Bestand ermittelt.

Prozentsatz (Historie)

(Kann nur ausgewählt werden, wenn die Lieferart Einkauf lautet). LN teilt die Bedarfsmenge nach einem vordefinierten Prozentsatz für die einzelnen Lieferanten auf die externen Lieferanten auf und berücksichtigt dabei die Bestellungen aus der Historie.

Prozentsatz

Die Mengen werden auf der Grundlage von Prozentsätzen über die Lieferanten verteilt.

Priorität

Die Volumen werden auf der Grundlage von Prioritäten über die Lieferquellen verteilt. Die Lieferquelle mit der höchsten Priorität wird zuerst eingeplant. Wenn diese Quelle nicht liefern kann, versucht LN es mit der zweiten Quelle usw.

Verteilung

Die Lieferstrategie gilt für interne Lieferanten. Die Lieferstrategie wird für die Generierung von Auftragsvorschlägen (SCH) verwendet.

Einkauf

Die Lieferstrategie gilt für externe Lieferanten. Die Lieferstrategie wird für die Generierung von Bestellvorschlägen verwendet.