Zeitbezogene Planungsübersicht (Lieferant) (cpvmi0530m000)

Mit diesem Programm können Sie eine zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) anzeigen. Mit diesem Programm können Sie anzeigen, wie sich der geplante Bestand eines Artikels, der von einem bestimmten Lieferanten geliefert und geplant wird, zeitlich entwickelt.

Dieses Programm hat mehr oder weniger die gleiche Funktion wie das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000), allerdings mit einem Filter, der nur die für den ausgewählten Lieferanten relevanten Buchungen anzeigt.

Wenn Sie dieses Programm aufrufen, ruft LN zunächst das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (Lieferant) - Suchen (cpvmi0531s000) auf, in dem Sie die Parameter für dieses Programm auswählen können.

Mit diesem Programm können Sie abhängig von der Bedarfsart, die Sie beim Starten dieses Programms auswählen, drei Arten von zeitbezogenen Planungsübersichten (Kunde) anzeigen. Die Bedarfsart kann folgende Werte haben:

  • Nachkalkulierter und geplanter Bedarf

    Die zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) basiert auf den Daten des tatsächlichen Bedarfs und des geplanten Bedarfs, die Sie bei der Auftragsplanung generiert haben.
  • Berechnete Prognose an Lieferanten

    Die zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) basiert auf den Bedarfsdaten aus der Prognose, die Sie mit dem jüngsten Auftragsplanungslauf berechnet haben. (Diese berechnete Prognose wurde Ihrem Lieferanten möglicherweise schon gesendet.)
  • An Lieferanten gesendete Prognose

    Die zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) basiert auf den Bedarfsdaten aus der jüngsten Version der Prognose, die Sie Ihrem Lieferanten gesendet haben. (Nachdem LN die Prognose berechnet hat, können Sie diese ändern, bevor Sie die Prognose Ihrem Kunden senden.)

Felddaten

Einstellungen
Plancode

Plancode

Planartikel

Planartikel

Lieferant

Lieferant

Bedarfsart

Bedarfsart

Disponent

Der Disponent, der für die Planung dieses Planartikels zuständig ist.

Tatsächlicher Bestand

Der aktuelle Bestand des Planartikels.

Wenn die Informationen zum tatsächlichen Bestand nur dem Lieferanten zur Verfügung stehen, der die Lieferplanung für diesen Planartikel bearbeitet, wird in diesem Feld der bestätigte Bestand angezeigt.

Bestätigter Bestand

Bestätigter Bestand

Bestätigter Bestand

Bestandseinheit

Lieferzeitpunkt

Das Raster, mit dem die Lieferzeiten festgelegt werden, zu denen Ihr Lieferant die Artikel vereinbarungsgemäß liefern soll. So können Sie beispielsweise festlegen, dass die Waren immer mittwochs um 8:00 Uhr geliefert werden sollen.

Hinweis

In diesem Feld wird der Wert des Feldes Lieferzeiten im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000) angezeigt. Dieses Feld kann leer bleiben.

Wenn dieses Feld leer ist, kann Ihr Lieferant die angeforderten Waren zu einem beliebigen Zeitpunkt liefern.

Wenn in diesem Feld ein Raster angegeben ist, kann LN das Lieferdatum nach hinten verlagern, so dass es einer der durch das Lieferraster vereinbarten Lieferzeiten entspricht.

Datum

Der Zeitpunkt, an dem die Artikel am Lager eintreffen beziehungsweise dort entnommen werden sollen.

Die Berechnung des Datums ist abhängig vom Datensatztyp:

  • Wenn mit diesem Datensatz eine bestätigte Lieferung beschrieben wird, handelt es sich bei diesem Datum um das Eingangsdatum der bestätigten Lieferung.
  • Wenn sich diese Position auf eine Lieferung bezieht, die in den geplanten Bestandsbuchungen erfasst ist, handelt es sich bei diesem Datum um das geplante WE-Datum der Buchung.
  • Wenn sich diese Position auf einen Bedarf bezieht und die Bedarfsart Nachkalkulierter und geplanter Bedarf lautet, handelt es sich bei diesem Datum um den geplanten Liefertermin der Buchung.
  • Wenn sich diese Position auf einen Bedarf bezieht und die Bedarfsart Berechnete Prognose an Lieferanten oder An Lieferanten gesendete Prognose lautet, handelt es sich bei diesem Datum um das Bedarfsdatum der Prognose. Das Bedarfsdatum der Prognose ist das Anfangsdatum des Verdichtungszeitraums.
Prognose gesamt

Die Summe des bestätigten Teils und des nicht bestätigten Teils des Bedarfs.

Hinweis

Die Basis, auf der LN den Wert dieses Feldes berechnet, hängt von der Bedarfsart ab, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben.

Bestätigte Prognose

Der bestätigte Teil des Bedarfs.

Hinweis

Die Basis, auf der LN den Wert dieses Feldes berechnet, hängt von der Bedarfsart ab, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben.

Nicht bestätigte Prognose

Der nicht bestätigte Teil des Bedarfs.

Eingeplante Wareneingänge

Die Menge der Artikel, die Sie von Ihrem VMI-Lieferanten erwarten.

Diese eingeplanten Wareneingänge basieren auf folgenden Informationen:

  • Auf der bestätigten Lieferung, die Ihr Lieferant vereinbarungsgemäß senden wollte.
  • Auf den geplanten Bestandsbuchungen, die auf Lageraufträgen mit der Bestandsbuchungsart Umlagerung basieren oder auf Bestellungen, die auf Nachrichten basieren, die den Ergänzungsplan Ihres Lieferanten enthalten.
Hinweis

LN liest die eingeplanten Wareneingänge aus dem Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) ein.

Bestätigte Lieferung/ Erwartete Lieferung

Die Menge des Artikels, die der Lieferant bestätigt hat und die dem Kunden am geplanten Liefertermin voraussichtlich geliefert wird.

Vorauss. Bestand (gesamt)

Das erwartete Bestandsniveau, das erreicht sein wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung und alle vorangehenden Änderungen realisiert wurden, unter der Voraussetzung dass nicht nur die bestätigte Prognose, sondern auch die nicht bestätigte Prognose zu tatsächlichen Entnahmen aus dem Lager führen.

Voraussichtlicher Bestand (bestätigt an Lieferant)

Das erwartete Bestandsniveau, das erreicht sein wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung und alle vorangehenden Änderungen realisiert wurden, unter der Voraussetzung dass nur die bestätigte Prognose zu tatsächlichen Entnahmen aus dem Lager führt.

ATP (bestätigt an Lieferant)

Frei verfügbarer Bestand

Wenn die Bedarfsart Nachkalkulierter und geplanter Bedarf lautet, berechnet LN den frei verfügbaren Bestand basierend auf dem bestätigten tatsächlichen Bedarf und dem geplanten Bedarf.

Wenn die Bedarfsart Berechnete Prognose an Lieferanten oder An Lieferanten gesendete Prognose lautet, berechnet LN den frei verfügbaren Bestand basierend auf dem bestätigten Bedarf und dem bestätigten tatsächlichen Bedarf und dem geplanten Bedarf.

MindestZielbestand

Das Mindestbestandsniveau, das verwaltet werden muss.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Mindestbestandsniveau definiert wurde, muss dieses Bestandsniveau verwaltet werden. Anderenfalls gilt der Sicherheitsbestand wie gewohnt.

Maximaler Zielbestand

Das zulässige Höchstbestandsniveau.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Höchstbestandsniveau definiert wurde, darf dieses Bestandsniveau nicht überschritten werden. Anderenfalls wird kein Höchstwert angewendet.

Planung
Planungsfenster

Hier wird der Wert aus dem Feld Planungsfenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.

Prognosefenster

Der Wert des Feldes Prognosefenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Auftragshorizont

Der Wert des Feldes Auftragshorizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

ATP-Horizont

Der Wert des Feldes CTP-Horizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Net-Change-Datum Planung

Der Wert des Feldes Net-Change-Datum im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Ergänzung basiert auf

Der Wert des Feldes Ergänzung basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Mindest-/Höchstbestände verwenden

Der Wert des Feldes Mindest-/Höchstbestände verwenden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Bedingungen
Gültig ab

Der Wert des Feldes Gültigkeitsbeginn im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Gültig bis

Der Wert des Feldes Gültigkeitsende im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Prognose an Lieferanten senden

Der Wert des Feldes Prognose an Lieferanten senden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Bestätigte Lieferung verwenden

Der Wert des Feldes Bestätigte Liefermenge verwenden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

HP-Prognosehorizont

Der Wert des Feldes Prognosehorizont im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Festschreibungszeitraum +

Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum + im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Festschreibungszeitraum -

Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum - im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Zeitraum bestätigte Lieferung

Der Wert des Feldes Lieferungshorizont bestätigen im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Daten
Auftragsart

Die in dieser Position angezeigt Auftragsart.

Auftragsnummer

Die Auftragsnummer, mit der der Bedarf beziehungsweise der Auftrag gekennzeichnet wird.

Pos./ Version

Nähere Informationen zum Kennzeichnen der Lieferung beziehungsweise des Bedarfs.

Bedarf

Die Menge des Bedarfs.

Wenn diese Position eine Lieferung darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Lieferung

Die Menge der Lieferung.

Wenn diese Position einen Bedarf darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Prognose gesamt (Planung)
Die Summe der bestätigten Prognose und der nicht bestätigten Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Bestätigte Prognose (Planung)
Die bestätigte Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Nicht bestätigte Prognose (Planung)
Die nicht bestätigte Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Verrechnete HPPrognose

Der Teil der Prognose, der bereits zu Entnahmen aus dem Lager geführt hat, nachdem dem Lieferanten die Prognosedaten gesendet wurden.

Die tatsächlichen Entnahmen können mit der Prognosebedarfsmenge verrechnet werden.

Verrechnete bestätigte Lieferung

Der Teil der bestätigten Lieferung, der bereits zu Wareneingängen oder geplanten Wareneingängen in das Lager geführt hat, nachdem die Daten der bestätigten Lieferung vom Lieferanten eingegangen sind.

Die Wareneingänge können mit der bestätigten Lieferung verrechnet werden.

Anfang verborgen
Lager

Das Vorgabelager des Planartikels, das im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) definiert ist.

Spezifikation
Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation vor.

Klicken Sie im Menü auf Spezifikation, um die Spezifikation anzuzeigen.

Gültigkeitseinheit

Einheitengültigkeit

Handelspartner

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den diese Lieferung reserviert oder bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Logistikobjektart

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld die Auftragsart angegeben, für die der Bestand reserviert wurde beziehungsweise es sich um Lieferobjekte mit Bedarfszuordnung handelt, beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld die Art des Auftrags angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Logistikobjekt

Wenn sich dieser Datensatz auf eine Lieferung bezieht, wird in diesem Feld der Auftrag oder die Auftragsposition angegeben, für den/die der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde, also beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Auftrag beziehungsweise die Auftragsposition angegeben, für die die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Referenz

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

LN verwendet das Feld Referenz, um eine interne Referenz zu erfassen.

Verwenden Sie einen Referenzcode, um mehrere Teile zusammenzuhalten, obwohl sie unterschiedliche Arbeitspläne haben, z. B. einige der Teile an einen Fremdbearbeiter geliefert und später zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann  Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken. Unternehmensplanung verwendet zuerst den reservierten Bestand. Wenn der reservierte Bestand nicht ausreicht, verwendet Unternehmensplanung  auch nicht reservierten Bestand.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann Unternehmensplanung  nur den reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken.

Hinweis

Nachdem dieser Datensatz erstellt wurde, bleibt der Wert dieses Feldes unverändert, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.