Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) - Suchen (cpvmi0520m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie eine zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) an. Mit diesem Programm können Sie anzeigen, wie sich der geplante Bestand im Werk Ihres Kunden in einem bestimmten Zeitraum entwickelt. Außerdem können Sie analysieren, wie sich die unterschiedlichen geplanten Buchungen auf diesen geplanten Bestand auswirken.

Wenn Sie dieses Programm aufrufen, ruft LN zunächst das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) - Suchen (cpvmi0521s000) auf, in dem Sie die Parameter für dieses Programm auswählen können.

Mit diesem Programm können Sie abhängig von der Bedarfsart, die Sie beim Starten dieses Programms auswählen, drei Arten von zeitbezogenen Planungsübersichten für Kunden anzeigen. Die Bedarfsart kann folgende Werte haben:

  • Vom Kunden erhaltene Prognose

    Dieses Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der Prognose, die Sie von Ihrem Kunden empfangen haben.
  • Berechnete bestätigte Lieferung

    Das Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der zuletzt berechneten bestätigten Lieferung.
  • Gesendete bestätigte Lieferung

    Dieses Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der bestätigten Lieferung, die Sie Ihrem Kunden gesendet haben. (Nachdem LN die bestätigte Lieferung berechnet hat, können Sie diese ändern, bevor Sie Ihrem Kunden die bestätigte Lieferung senden.)

Felddaten

Einstellungen
Plancode

Plancode

Planartikel

Planartikel

Kunde

Kunde

Bedarfsart

Bedarfsart

Disponent

Der Disponent, der für die Planung dieses Planartikels zuständig ist.

Den Disponenten eines Planartikels können Sie im Feld Disponent im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festlegen.

Tatsächlicher Bestand

Der aktuelle Bestand des Planartikels im VMI-Lager bei dem Kunden.

Tatsächlicher Bestand

Bestandseinheit

Lieferzeitpunkt

Das Raster, mit dem die Lieferzeiten festgelegt werden, zu denen Sie die Artikel im VMI-Lager bei dem Kunden liefern müssen. So kann zum Beispiel festgelegt werden, dass Sie die Waren immer mittwochs um 8:00 Uhr liefern müssen.

Hinweis

In diesem Feld wird der Wert des Feldes Lieferzeiten im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000) angezeigt. Dieses Feld kann leer bleiben.

Wenn dieses Feld leer ist, können Sie Ihrem Kunden die angeforderten Waren zu einem beliebigen Zeitpunkt liefern.

Wenn in diesem Feld ein Raster angegeben ist, kann LN das Lieferdatum nach hinten verlagern, so dass es einer der durch das Lieferraster vereinbarten Lieferzeiten entspricht.

Datum

Der Zeitpunkt, an dem die Artikel am VMI-Lager bei dem Kunden eintreffen beziehungsweise dort entnommen werden sollen.

Wenn sich diese Position auf einen Bedarf bezieht, entspricht dieses Datum dem Anfangsdatum des Verdichtungszeitraums.

Wenn sich diese Position auf eine Lieferung bezieht, handelt es sich bei diesem Datum um den Endzeitpunkt des Zeitraums.

Gesamter Bedarf

Die Summe des bestätigten Teils und des nicht bestätigten Teils der Prognose.

Bestätigter Bedarf

Der bestätigte Teil der Prognose.

Eingeplante Wareneingänge

Die Menge der Artikel, die aufgrund der in die Ausführungsebene überführten Vorschläge als Wareneingang zu erwarten ist.

Diese eingeplanten Wareneingänge stellen Aufträge dar, mit denen Waren durch eine der folgenden Maßnahmen von Ihrer Firma zum VMI-Lager bei Ihrem Kunden bewegt werden:

  • Ein Verteilungsvorschlag, der in einen Lagerauftrag mit der Bestandsbuchungsart Umlagerung umgewandelt wurde.
  • Ein VK-Auftrag, der auf einer Bestellung basiert, die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben.
Hinweis

LN liest die eingeplanten Wareneingänge aus dem Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) ein.

Geplante Lieferung

Die Menge der Planartikel, die in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden gemäß den Auftragsvorschlägen eingehen sollen.

Hinweis

LN liest die geplanten Lieferungen aus dem Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) ein.

Vorauss. Bestand (gesamt)

Das erwartete Bestandsniveau in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden, das erreicht werden wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung sowie alle vorangehenden Änderungen realisiert sein werden. Voraussetzung dafür ist, dass sowohl der bestätigte Bedarf als auch der nicht bestätigte Bedarf, die Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führen.

Hinweis

Die Werte dieser Felder sind abhängig von der Bedarfsart, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben:

  • Wenn die Bedarfsart Vom Kunden erhaltene Prognose lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die volle Menge liefern, für die Ihr Kunde eine Prognose erstellt hat.
  • Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen entsprechend dem Vorschlag nach Ihrem jüngsten Auftragsplanungslauf liefern.
  • Wenn die Bedarfsart Gesendete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen liefern, die Sie dem Kunden mitgeteilt haben.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, entspricht das Feld Vorauss. Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Voraussichtlicher Bestand (bestätigt).

Voraussichtlicher Bestand (bestätigt)

Das erwartete Bestandsniveau in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden, das erreicht werden wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung sowie alle vorangehenden Änderungen realisiert sein werden. Voraussetzung dafür ist, dass nur der bestätigte Bedarf, den Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führt.

Hinweis

Die Werte dieser Felder sind abhängig von der Bedarfsart, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben:

  • Wenn die Bedarfsart Vom Kunden erhaltene Prognose lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die volle Menge liefern, für die Ihr Kunde eine Prognose erstellt hat.
  • Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen entsprechend dem Vorschlag nach Ihrem jüngsten Auftragsplanungslauf liefern.
  • Wenn die Bedarfsart Gesendete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen liefern, die Sie dem Kunden mitgeteilt haben.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, entspricht das Feld Vorauss. Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Voraussichtlicher Bestand (bestätigt).

Freier Bestand (gesamt)

Die Menge des freien Bestandes unter der Voraussetzung, dass sowohl der bestätigte Bedarf als auch der nicht bestätigte Bedarf, die Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führen.

Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, basiert der frei verfügbare Bestand nicht auf den Bedarfsinformationen, die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben, sondern auf der bestätigten Lieferung, die Sie gerade berechnet oder Ihrem Kunden gesendet haben. In diesen Fällen entspricht der Wert im Feld Freier Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Freier Bestand (bestätigt).

Freier Bestand (bestätigt)

Die Menge des freien Bestandes unter der Voraussetzung, dass nur der bestätigte Bedarf, den Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führt.

Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, basiert der frei verfügbare Bestand nicht auf den Bedarfsinformationen, die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben, sondern auf der bestätigten Lieferung, die Sie gerade berechnet oder Ihrem Kunden gesendet haben. In diesen Fällen entspricht der Wert im Feld Freier Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Freier Bestand (bestätigt).

MindestZielbestand

Das Mindestbestandsniveau, das im VMI-Lager bei dem Kunden verwaltet werden muss.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Mindestbestandsniveau definiert wurde, muss dieses Bestandsniveau verwaltet werden. Anderenfalls gilt der Sicherheitsbestand wie gewohnt.

Maximaler Zielbestand

Das Höchstbestandsniveau, das im VMI-Lager bei dem Kunden zulässig ist.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Höchstbestandsniveau definiert wurde, darf dieses Bestandsniveau nicht überschritten werden. Anderenfalls wird kein Höchstwert angewendet.

Tage der Deckung

Die Anzahl der Tage, für die die voraussichtliche Bestandsmenge in dem hypothetischen Fall ausreichen würde, dass die gesamte Lieferung vollständig eingestellt wird.

Daten
Auftragsart

Die in dieser Position angezeigt Auftragsart.

Auftragsnummer

Die Auftragsnummer, mit der der Bedarf beziehungsweise der Auftrag gekennzeichnet wird.

Pos./ Version

Nähere Informationen zum Kennzeichnen der Lieferung beziehungsweise des Bedarfs.

Auftragsstatus/ Best. Lieferart

Auftragsstatus

Freigabe

Legt fest, ob dieser Auftragsvorschlag in die Ausführungsebene umgebucht werden kann.

  • Freizugeben

    Der Auftrag kann in die Ausführungsebene umgebucht werden.
  • Nicht freizugeben

    Der Auftrag kann noch nicht in die Ausführungsebene umgebucht werden. Dieser Wert kann nur dann auftreten, wenn das Ergänzungsverfahren vom Planungsverfahren abweicht.

Bedarf

Die Menge des Bedarfs.

Wenn diese Position eine Lieferung darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Lieferung

Die Menge der Lieferung.

Wenn diese Position einen Bedarf darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Verrechnete HPPrognose

Der Teil der Kundenprognose, der bereits durch Entnahmen aus dem VMI-Lager verbraucht wurde. Mit anderen Worten der Teil der Bedarfsprognose, bei dem es sich nicht mehr um eine Prognose, sondern inzwischen um einen tatsächlichen Bedarf handelt.

Anfang verborgen
Nicht bestätigte Prognose

Nicht bestätigter Bedarf

Lager

Das Vorgabelager des Planartikels.

Firma für Wareneingang

Die Firma, an die ein Verteilungsvorschlag geliefert wird.

Eingangsartikel

Der Artikelcode des eingehenden Artikels.

Lieferfirma

Die Firma, von der ein Verteilungsvorschlag geliefert wird.

Lieferartikel

Der Artikelcode des zu liefernden Artikels.

Ursprüngliches Datum

Mit diesem Element ist kein Hilfethema verknüpft.

Ursprüngliche Menge

Mit diesem Element ist kein Hilfethema verknüpft.

Planung
Planungsfenster

Der Wert des Feldes Planungsfenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Prognosefenster

Der Wert des Feldes Prognosefenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Auftragshorizont

Der Wert des Feldes Auftragshorizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

ATP-Horizont

Der Wert des Feldes CTP-Horizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Net-Change-Datum Planung

Der Wert des Feldes Net-Change-Datum im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000).

Mindest-/Höchstbestände verwenden

Der Wert des Feldes Mindest-/Höchstbestände verwenden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Planung basiert auf

Der Wert des Feldes Planung basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Ergänzung basiert auf

Der Wert des Feldes Ergänzung basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Bedingungen
Gültig ab

Der Wert des Feldes Gültigkeitsbeginn im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Gültig bis

Der Wert des Feldes Gültigkeitsende im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Prognose vom Kunden erhalten

Der Wert des Feldes Prognose vom Kunden erhalten im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Bestätigte Lieferung

Der Wert des Feldes Bestätigte Lieferung im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Bestätigte Lieferung basiert auf

Der Wert des Feldes Bestätigte Liefermenge basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Zeitraum bestätigte Lieferung

Der Wert des Feldes Lieferungshorizont bestätigen im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Festschreibungszeitraum +

Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum + im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Festschreibungszeitraum -

Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum - im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).

Spezifikation
Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation vor.

Klicken Sie im Menü auf Spezifikation, um die Spezifikation anzuzeigen.

Gültigkeitseinheit

Einheitengültigkeit

Handelspartner

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den diese Lieferung reserviert oder bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Logistikobjektart

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld die Auftragsart angegeben, für die der Bestand reserviert wurde beziehungsweise es sich um Lieferobjekte mit Bedarfszuordnung handelt, beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld die Art des Auftrags angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Logistikobjekt

Wenn sich dieser Datensatz auf eine Lieferung bezieht, wird in diesem Feld der Auftrag oder die Auftragsposition angegeben, für den/die der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde, also beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Auftrag beziehungsweise die Auftragsposition angegeben, für die die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Referenz

Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.

LN verwendet das Feld Referenz, um eine interne Referenz zu erfassen.

Verwenden Sie einen Referenzcode, um mehrere Teile zusammenzuhalten, obwohl sie unterschiedliche Arbeitspläne haben, z. B. einige der Teile an einen Fremdbearbeiter geliefert und später zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann  Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken. Unternehmensplanung verwendet zuerst den reservierten Bestand. Wenn der reservierte Bestand nicht ausreicht, verwendet Unternehmensplanung  auch nicht reservierten Bestand.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann Unternehmensplanung  nur den reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken.

Hinweis

Nachdem dieser Datensatz erstellt wurde, bleibt der Wert dieses Feldes unverändert, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.