Geplante Auftragsverteilung (cprrp1105m000)

Mit diesem Programm können Sie die Verteilung von Auftragsvorschlägen in verschiedenen Gültigkeitseinheiten anzeigen.

Felddaten

Plancode

Plancode

Szenario

Wenn der Plancode der verwendete Plancode ist, wird das in diesem Feld angegeben.

Auftragsart

Die Art des Auftrags.

Zulässige Werte

Produktionsauftrag

Produktionsaufträge - Funktionsübersicht

---

Wird im aktuellen Kontext nicht verwendet.

Prognose

Prognose

CTP-Reservierung

Realisierbarer Bestand

VK-Angebot

VK-Angebote

EK-Vertrag

EK-Vertrag

VK-Vertrag

VK-Vertrag

Lagerauftrag

Lagerauftrag

Service-Auftrag

Service-Auftrag

PRP-Bestellvorschlag

PRP-Lagerauftragsvorschlag
Bestellung

Bestellung

Zusammenstellungsauftrag

Lagerzusammenstellungsaufträge

Lagerumbuchung

Lagerumbuchung

Produktionsauftrag (PS)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

Verteilungsvorschlag

Verteilungsvorschlag

Bedarf Baugruppenteile

Produktionsauftrag (manuell)

Produktionsaufträge - Funktionsübersicht

Bestellung (manuell)

Bestellung

VK-Auftrag (manuell)

VK-Auftrag

Service-Auftrag (manuell)

Service-Auftrag

Lagerumbuchung (manuell)

Lagerumbuchung

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Werkstattauftrag

Produktionsvorschlag

Produktionsvorschlag

Anfrage

Anfrage

VK-Lieferabrufprognose
Arbeitsauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Fracht

Frachtauftrag

Bestand

Sicherheitsbestand

Sicherheitsbestand

Montageauftrag (Manuell)
Anforderung

Anforderung

Produktionsplan

Werkstattproduktionsplanung in der Unternehmensplanung

Bestellvorschlag

Bestellvorschlag

Einkaufsplan

Einkaufsplan

Inventurauftrag

Inventurauftrag

Korrekturauftrag

Korrekturauftrag

Neubewertungsauftrag

Neubewertung

Produktionsprogramm

Produktionsprogramm

Produktion (Kanban)
Projekt
Projekt (manuell)
EK-Lieferabruf

EK-Lieferabruf

Lagerumbuchung (Verteilung)

Umlagerungsauftrag

Intercompany-Handelsauftrag
Fremdbearbeitungsauftragsvorschlag
Fremdbearbeitungszeitplan
PCS-Projekt
Änderungsauftrag Reservierung

Änderungsauftrag für Reservierung

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

Bestandseigentümer Änderungsauftrag

Änderungsauftrag für Bestandseigentümer

Erwartete Lieferung
Bestätigte Lieferung
Prognose vom Kunden
Prognose an Lieferant
Lieferantentransfer (Einkauf)
Bestellvorschlag (WH)

Bestellvorschlag

Lieferantentransfer (Abruf)
Kundentransfer (Verkauf)
Kundentransfer (Abruf)
Kundentransfer (WH manuell)
Kundentransfer (manuell)
Montageauftrag
Kundentransfer (WH Distribution)
Geplante Kostenzuordnungsumbuchung
Kostenzuordnungsumbuchung
Projektvertrag
Kundenreklamation
Lieferantenreklamation
Geplante Leistungen - Service

Geplante Leistungen

Sperrbestand

Sperrbestand

Auftragsvorschlag

Auftragsvorschlag

Auftragsmenge

Die Menge des Auftrags, die zu einer bestimmten Gültigkeitseinheit gehört.

Pos.

Die Nummer der Auftragsposition im Auftragsvorschlag.

Bedarfsdatum

Das Bedarfsdatum des Vorschlags, das im Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) festgelegt wurde.

Planungsgruppe

Planungsgruppe

Projekt

PCS-Projekt

Element

Das Element, das im Rahmen der Projektcodezuordnung verwendet wird.

Aktivität

Der Aktivitäts-Code, der im Rahmen der Projektzuordnung verwendet wird.

Herkunft für Projektzuordnung

Die Herkunft der Projektzuordnung für den Auftragsvorschlag.

Zulässige Werte

Alternative Kostenzuweisung
---
Manuell
Oberste Bedarfsebene

Mehrere Bedarfsdaten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der Produktionsauftrag mehrere geplante Bedarfsdaten, an denen ein Bedarf gedeckt werden muss.

Spezifikation
Kunde

Der Kunde, für den der Auftragsvorschlag fest reserviert wurde.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Warenempfänger

Der Warenempfänger, für den der Auftragsvorschlag fest reserviert wurde.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Logistikobjektart

Die Art des Auftrags, für den der Auftragsvorschlag fest reserviert wurde, also beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag.

Hinweis
  • Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.
  • Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

    • Logistikobjektart
    • Logistikobjekt
    • Logistikobjektreferenz

Logistikobjekt

Der Auftrag beziehungsweise die Auftragsposition, für die der Auftragsvorschlag fest reserviert wurde.

Hinweis
  • Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.
  • Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen sie den betreffenden Auftrag bzw. die Auftragsposition:

    • Logistikobjektart
    • Logistikobjekt
    • Logistikobjektreferenz

Referenz

Ein Referenzcode, für den der Auftragsvorschlag fest reserviert wurde.

  • LN verwendet dieses Merkmal, um eine übereinstimmende Lieferung für diesen Bedarf zu suchen.
  • LN verwendet das Feld Referenz, um eine interne Referenz zu erfassen.
  • Verwenden Sie einen Referenzcode, um mehrere Teile zusammenzuhalten, obwohl sie unterschiedliche Arbeitspläne haben, z. B. einige der Teile an einen Fremdbearbeiter geliefert und später zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann  Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken. Unternehmensplanung verwendet zuerst den reservierten Bestand. Wenn der reservierte Bestand nicht ausreicht, verwendet Unternehmensplanung  auch nicht reservierten Bestand.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann Unternehmensplanung  nur den reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken.