Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000)
Mit diesem Programm legen Sie die Daten fest, auf deren Basis die Bedarfsverursacherbeziehungen im Programm Ermittlung Bedarfsverursacher (cprrp0740m200) angezeigt werden.
Mit der Option
können Sie die Bedarfsverursacherbeziehungen in einer Baumstruktur anzeigen. Außerdem können Sie mit der Option einen Bericht auf Basis der angegebenen Daten drucken.Felddaten
- Plancode
- Der Code des Plancodes, für den die Bedarfsverursacherbeziehungen angezeigt werden.
- Suchverfahren
- Geben Sie das Verfahren an, nach dem die Aufträge mit den Bedarfsverursacherbeziehungen angezeigt werden sollen.
Zulässige Werte
- Aufwärts
- Die Bedarfsverursacherbeziehungen werden in Richtung der Lieferaufträge angezeigt.
- Abwärts
- Die Bedarfsverursacherbeziehungen werden in Richtung der Bedarfsaufträge angezeigt.
- Auswahl
-
- Artikel
-
- Planungs-Cluster
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Planungs-Cluster für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.Hinweis
Sie können die Bedarfsverursacherbeziehungen für eine Kombination aus Planungs-Cluster, Auftragsart und einem Bereich von Auftragsnummern anzeigen.
- Disponent
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Disponenten für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.Hinweis
Sie können die Bedarfsverursacherbeziehungen für eine Kombination aus Disponent, Auftragsart und einem Bereich von Auftragsnummern anzeigen.
- Planartikel
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Planartikel für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
- Gültigkeitseinheit
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Gültigkeitseinheit für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
- Projekt (PCS)
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Projekt (PCS) für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
- Projektzuordnung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Projekt, das Element und die Aktivität festlegen, um die Bedarfsverursacherbeziehungen anzuzeigen.
- Projekt
- Die Projekt-ID.
- Element
- Das Element, das mit einem festgelegten Projekt verknüpft ist.
- Aktivität
- Die Aktivität, die mit einem festgelegten Projekt verknüpft ist.
- Aufträge
-
- Auftragsart
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Auftragsart festlegen, um die Bedarfsverursacherbeziehungen anzuzeigen.
Zulässige Werte
- Produktionsauftrag
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- ---
-
Wird im aktuellen Kontext nicht verwendet.
- Prognose
-
Prognose
- CTP-Reservierung
-
Realisierbarer Bestand
- VK-Angebot
-
VK-Angebote
- EK-Vertrag
-
EK-Vertrag
- VK-Vertrag
-
VK-Vertrag
- Lagerauftrag
-
Lagerauftrag
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- PRP-Bestellvorschlag
- PRP-Lagerauftragsvorschlag
- Bestellung
-
Bestellung
- Zusammenstellungsauftrag
-
Lagerzusammenstellungsaufträge
- Lagerumbuchung
-
Lagerumbuchung
- Produktionsauftrag (PS)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- Verteilungsvorschlag
-
Verteilungsvorschlag
- Bedarf Baugruppenteile
- Produktionsauftrag (manuell)
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- Bestellung (manuell)
-
Bestellung
- VK-Auftrag (manuell)
-
VK-Auftrag
- Service-Auftrag (manuell)
-
Service-Auftrag
- Lagerumbuchung (manuell)
-
Lagerumbuchung
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
-
Werkstattauftrag
- Produktionsvorschlag
-
Produktionsvorschlag
- Anfrage
-
Anfrage
- VK-Lieferabrufprognose
- Arbeitsauftrag (manuell)
-
Arbeitsauftrag
- Fracht
-
Frachtauftrag
- Bestand
- Sicherheitsbestand
-
Sicherheitsbestand
- Montageauftrag (Manuell)
- Anforderung
-
Anforderung
- Produktionsplan
-
Werkstattproduktionsplanung in der Unternehmensplanung
- Bestellvorschlag
-
Bestellvorschlag
- Einkaufsplan
-
Einkaufsplan
- Inventurauftrag
-
Inventurauftrag
- Korrekturauftrag
-
Korrekturauftrag
- Neubewertungsauftrag
-
Neubewertung
- Produktionsprogramm
-
Produktionsprogramm
- Produktion (Kanban)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- EK-Lieferabruf
-
EK-Lieferabruf
- Lagerumbuchung (Verteilung)
-
Umlagerungsauftrag
- Intercompany-Handelsauftrag
- Fremdbearbeitungsauftragsvorschlag
- Fremdbearbeitungszeitplan
- PCS-Projekt
- Änderungsauftrag Reservierung
-
Änderungsauftrag für Reservierung
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- Bestandseigentümer Änderungsauftrag
-
Änderungsauftrag für Bestandseigentümer
- Erwartete Lieferung
- Bestätigte Lieferung
- Prognose vom Kunden
- Prognose an Lieferant
- Lieferantentransfer (Einkauf)
- Bestellvorschlag (WH)
-
Bestellvorschlag
- Lieferantentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (Verkauf)
- Kundentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (WH manuell)
- Kundentransfer (manuell)
- Montageauftrag
- Kundentransfer (WH Distribution)
- Geplante Kostenzuordnungsumbuchung
- Kostenzuordnungsumbuchung
- Projektvertrag
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Geplante Leistungen - Service
-
Geplante Leistungen
- Sperrbestand
-
Sperrbestand
Hinweis- Die Auftragsarten werden auf Basis der ausgewählten Suchverfahren angezeigt.
- Wenn das Feld Auftragsart auf Auftragsvorschlag gesetzt ist, werden auch Aufträge angezeigt, die nicht mit einem bestimmten Planungs-Cluster verknüpft sind.
- Auftragsnummer
- In den Feldern "Von" und "Bis" wird der Bereich von Auftragsnummern festgelegt.Hinweis
Sie können die Auftragsnummern nur festlegen, wenn das Feld Auftragsart nicht auf Prognose, Sicherheitsbestand oder Prognose vom Kunden gesetzt ist.
- Produktionsauftragsgruppe
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Produktionsauftragsgruppe für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen. Es werden die mit dieser Auftragsgruppe verknüpften Produktionsaufträge berücksichtigt.
- Auftragsvorschlägegruppe
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Auftragsvorschlägegruppe für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen. Es werden die mit dieser Auftragsgruppe verknüpften Auftragsvorschläge berücksichtigt.
- Ressource
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Abteilung für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
- Handelspartner
-
- Lieferant
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Lieferanten für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Suchverfahren auf Abwärts gesetzt ist.
- Warenversender
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Warenversender für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Suchverfahren auf Abwärts gesetzt ist.
- Kunde
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Kunden für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Suchverfahren auf Aufwärts gesetzt ist.
- Warenempfänger
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Warenempfänger für die Anzeige der Bedarfsverursacherbeziehungen festlegen.
Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Suchverfahren auf Aufwärts gesetzt ist.
- Auswahlbereich
-
In den Feldern Von und Bis wird ein Bereich von Daten festgelegt, für den Aufträge und Buchungen berücksichtigt werden.
- Kritische Verästelungen
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die kritischen Verästelungen angezeigt. Eine kritische Verästelung ist ein Auftrag, der eine oder mehrere Buchungen umfasst, deren Priorität kleiner oder gleich dem Wert ist, der im Feld Kritische Priorität festgelegt wurde.
- Kritische Priorität
-
Die kritische Priorität im Bereich zwischen 0 und 100.
HinweisFolgendes gilt für die im Programm Ausnahmemeldungen (cprao1125m000) für eine Kombination aus Auftragsart und Auftragsnummer definierte Priorität:
- Wenn die Priorität kleiner oder gleich der festgelegten kritischen Priorität ist, werden die Verästelungen rot dargestellt.
- Wenn die Priorität größer als die festgelegte kritische Priorität ist, werden die Verästelungen schwarz dargestellt.
- Ausnahmemeldungen
-
- Verästelungen mit Spezifikation
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die Zuordnungen mit Spezifikationen angezeigt.Hinweis
Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen "Bedarfszuordnung" im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Verwendungsnachweis analysieren
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die Verästelungen der obersten Ebene und die Bedarfsaufträge, für die die Menge benötigt wird, in der Baumstruktur der Auftragszuordnungsbeziehungen angezeigt. Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Suchverfahren auf Abwärts gesetzt ist.
- Eingeblendete Ebenen
- Die Anzahl der Zuordnungsebenen, die in der Baumstruktur der Auftragszuordnungsbeziehungen angezeigt werden.
-
- Projektzuordnung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die mit den Auftragsvorschlägen verbundenen Projektzuordnungen gedruckt.
- Bedarfszuordnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die mit den Auftragsvorschlägen verbundenen Bedarfszuordnungen gedruckt.
- Optionsliste
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die mit den Auftragsvorschlägen verbundene Optionsliste gedruckt.
- Gültigkeitseinheit
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die mit den Auftragsvorschlägen verbundene Gültigkeitseinheiten gedruckt.
- Ausnahmemeldungen mit kritischer Priorität drucken
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Ausnahmemeldungen mit einer Priorität kleiner oder gleich der festgelegten kritischen Priorität angezeigt.