Voreinstellungen für Artikellieferbeziehungen (cprpd7132m000)
Mit dem Programm können Sie die Liste der Voreinstellungen für Artikellieferbeziehungen nach Eingangs-Cluster, Artikelart und Artikelgruppe anzeigen. Diese Voreinstellungen werden zum Erstellen von Beziehungen für Planartikel mit der Vorgabe-Lieferquelle "Verteilung" verwendet.
Auf dieses Programm kann nur zugegriffen werden, wenn das Feld Ressourcen nach Standort im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf "Aktiv" gesetzt ist.
Felddaten
- Artikelart
-
In diesem Feld wird die Artikelart angegeben. Der Artikel kann nur ein Produkt oder ein genereller Artikel sein.
Zulässige Werte
- EK-Artikel
- Fertigungsartikel
- Genereller Artikel (veraltet)
- Kostenartikel (veraltet)
- Service und Instandhaltung (veraltet)
- Fremdvergebene Dienstleistung (veraltet)
- Mehrkomponentenartikel (veraltet)
- Werkzeug (veraltet)
- Einsatzmittel (veraltet)
- Konstruktionsbaugruppe (veraltet)
- Produkt
- Mietprodukt
- Werkzeug
- Einsatzmittel
- Fremdvergebene Dienstleistung
- Kostenartikel
- Service und Instandhaltung
- Genereller Artikel
- Konstruktionsbaugruppe
- Mehrkomponentenartikel
- Artikelgruppe
- Artikelgruppe
- Eingangs-Cluster
-
Der Planungs-Cluster des Eingangsplanartikels.
- Lieferfirma
- Die Lieferfirma.Hinweis
- Wenn die liefernde Firma mit der empfangenden Firma identisch ist, kann anhand der Lieferbeziehung eine Planung für mehrere Läger in derselben Firma durchgeführt werden.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Firmenübergreifende Verteilung im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) markiert ist.
- Liefer-Cluster
-
Das Planungs-Cluster, aus dem der Eingangsartikel geliefert wird.
- Auftragsmenge
-
-
- Bestellmengenstaffelung
- Die Auftragsmenge wird auf ein Vielfaches der Staffelungsmenge aufgerundet.
- Mindestbestellmenge
-
Die Mindestbestellmenge für den Verteilungsauftrag.
- Maximale Bestellmenge
-
Die Höchstbestellmenge für den Verteilungsauftrag.
Wenn die Bedarfsmenge zu groß ist, werden mehrere Verteilungsaufträge erstellt.
- Feste Bestellmenge
-
Die feste Bestellmenge für den Artikel. Wenn die Bestellmethode Feste Bestellmenge lautet, wird die Bestellmenge verwendet.
- Wirtschaftliche Bestellmenge
- Die wirtschaftliche Bestellmenge für den Artikel. Die Auftragsmenge, die verwendet wird, wenn die Bestellmethode Wirtschaftliche Bestellmenge lautet, es sei denn, es wird mehr benötigt.
-
- Beschränkungen
-
-
- Mindestmenge
-
Die Mindestmenge, die erreicht werden muss, wenn Sie die Bestellmengen aller Verteilungsvorschläge für diese Lieferbeziehung addieren.
- Höchstmenge
-
Die Höchstmenge für die Summe der Bestellmengen aller Verteilungsvorschläge für diese Lieferbeziehung.
- Höchstzahl vorzeitige Lieferung (Tage)
-
Die Toleranz Liefertermin (-).
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie dieses Feld verwendet wird.
Beispiel Höchstzahl vorzeitige Lieferung (Tage): 5 Höchstzahl überfällig (Tage): 10
Wenn das Bedarfsdatum auf den 15. Januar fällt, kann diese Lieferbeziehung nur dann verwendet werden, wenn die liefernde Firma/der Planungs-Cluster zu folgenden Terminen liefern kann:
- Nicht vor dem 10. Januar
- Nicht nach dem 25. Januar
Wenn diese Beschränkungen von einem Lieferartikel nicht eingehalten werden können, sucht nach einer anderen Lieferbeziehung.
- Höchstzahl überfällig (Tage)
- Die Toleranz Liefertermin (+).
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie dieses Feld verwendet wird.
Beispiel Höchstzahl vorzeitige Lieferung (Tage): 5 Höchstzahl überfällig (Tage): 10
Wenn das Bedarfsdatum auf den 15. Januar fällt, kann diese Lieferbeziehung nur dann verwendet werden, wenn die liefernde Firma/der Planungs-Cluster zu folgenden Terminen liefern kann:
- Nicht vor dem 10. Januar
- Nicht nach dem 25. Januar
Wenn diese Beschränkungen von einem Lieferartikel nicht eingehalten werden können, sucht nach einer anderen Lieferbeziehung.
-
- Durchlaufzeit
-
-
- Methode zur Durchlaufzeitberechnung
-
Das Verfahren, mit dem die Laufzeit berechnet wird.
Zulässige Werte
- Automatisch
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, ist das Feld Durchlaufzeit im Programm Werkstattarbeitsplan (tirou4600m000) deaktiviert. Wenn Sie den Wert im Feld Zeiteinheit im Programm Werkstattarbeitsplan (tirou4600m000) bearbeiten, wird die Durchlaufzeit für den Arbeitsplan neu berechnet.
- Manuell
-
Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie die Durchlaufzeit im Feld Durchlaufzeit im Programm Werkstattarbeitsplan (tirou4600m000) festlegen.
- Lieferzeit
-
Die Zeit, die für die Beschaffung eines Artikels von einer Lieferfirma erforderlich ist. Dabei handelt es sich um die Verteilungszeit vom Bestand im Liefer-Cluster bis zum Wareneingang.
- Einheit Lieferzeit
-
Wählen Sie Stunden oder Tage als Zeiteinheit für den Wert im Feld Lieferzeit.
Zulässige Werte
- Tag(e)
- Stunde(n)
- Spediteur
-
Der Spediteur.
Wenn das Berechnungsverfahren auf "Automatisch" gesetzt ist, wird die Lieferzeit auf Basis folgender Kriterien berechnet:
- Entfernungstabellen
- Die Versandart des Spediteurs
- Lieferkalender
-
Der von der ausgewählten Lieferbeziehung verwendete Kalender.
- Liefereinsatzbereich
-
Der für die ausgewählte Lieferbeziehung verwendete Einsatzbereich.
- Aktiver Kalender
-
Der aktive Kalender, der von der Lieferbeziehung verwendet wird.
- Arbeitszeiten
- Klicken Sie auf diese Option, um die Kalenderarbeitszeit anzuzeigen.
- Herkunft
-
Die Herkunft des Kalenders.
-
- Weitere Daten
-
-
- Prozentsatz
-
Der Prozentsatz der insgesamt benötigten Menge, der für diese Lieferbeziehung geplant ist. Dies ist relevant, wenn ein Planartikel mehrere Beziehungen hat.
Beim Auswählen der Verteilung wird diese Information verwendet, wenn die ZuordnungsregelProzentsatz oder Prozentsatz/Realisierbar lautet und mehrere Beziehungen mit der gleichen Priorität vorhanden sind.
- Priorität
-
Ein Wert in der Rangfolge der Lieferbeziehungen. Wenn als Prioritätsregel Priorität ausgewählt wurde, versucht LN zunächst eine Lieferbeziehung mit einer hohen Priorität zu finden.
- Frachtauftrag erstellen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, generiert LN Frachtaufträge während eines MRP-Laufs im Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000).
- Lieferkosten
-
Die bei der Lieferung des Artikels an die empfangende Firma anfallenden Kosten.
- Verfügbar für Planung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Lieferbeziehung zum Generieren einer Auftragsplanung verfügbar.
- Text
-
Zeigt an, ob zusätzliche Anmerkungen zur Lieferbeziehung vorhanden sind.
-