Verdichtungsbeziehungen (cprpd3110m000)
Mit diesem Programm können Sie Verdichtungsbeziehungen zwischen Planartikeln und untergeordneten Planartikeln abfragen und verwalten. Sie können diese Beziehungen beispielsweise zur Verdichtung der Prognosen für verschiedene Produkte (untergeordnete Planartikel) in eine Produktfamilie (Hauptplanartikel) verwenden, und dann einen Produktionsplan für die Produktfamilie generieren.
Felddaten
- Plancode
-
Der Plancode, zu dem der Hauptartikel gehört, den LN für die Verdichtung und Auflösung verwendet.
Wenn der Hauptartikel und der untergeordnete Artikel zum gleichen Plancode gehören, müssen Sie im Feld Untergeordneter Plancode den Plancode angeben, den LN im Feld Plancode angibt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie im Feld Untergeordneter Plancode einen anderen Plancode angeben.
Im Fall von firmenübergreifender Verdichtung müssen Sie im Feld Untergeordneter Plancode den Plancode angeben, zu dem der Planartikel in der anderen Firma gehört.
- Hauptartikel
-
Der Planartikel, für den Sie Verdichtungsbeziehungen mit einem untergeordneten Planartikel definieren möchten. Sie müssen diesen Planartikel bereits im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) definiert haben.
Das erste Segment im Artikel-Code ist das Planungs-Cluster, das zweite das Projekt und das dritte der Artikel selbst.
- Channel
-
Der Channel, mit dem der Planartikel verknüpft ist.
Sie müssen diesen Channel im Programm Planartikel - Channel (cpdsp5100m000) definieren.
- Verdichtungsart
-
Die erforderliche Verdichtungsart.
- Von untergeordnetem Artikel verdichten wird zum Zusammenfassen von untergeordneten Artikeln zu Planartikeln verwendet (beispielsweise zur Verdichtung in Produktfamilien).
- Nach untergeordnetem Artikel auflösen wird zur Aufteilung von Planartikeln in untergeordnete Planartikel verwendet.
- Beide wird zur Verdichtung und Auflösung mit der gleichen Beziehung verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Verdichtete Planung.
- Firma
-
Die Firma, zu der der untergeordnete Planartikel gehört, für den Unternehmensplanung die Verdichtung und Auflösung durchführt.
Sie können Verdichtungsbeziehungen zwischen zwei unterschiedlichen Firmen definieren.
Die Firma wird zur Ermittlung der Planebene verwendet.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Firmenübergreifende Verteilung im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) markiert ist.
- Untergeordneter Plancode
-
Der Plancode, zu dem der Planartikel gehört, für den LN die Verdichtung und Auflösung durchführt.
Geben Sie den gleichen Plancode an wie im Feld Plancode, wenn der Hauptartikel und der untergeordnete Artikel zum gleichen Plancode gehören. Geben Sie einen anderen Plancode an, wenn der untergeordnete Artikel zu einem anderen Plancode gehört.
Wenn die Auflösung oder Verdichtung zwischen zwei unterschiedlichen logistischen Firmen erfolgen soll, müssen Sie den Plancode angeben, zu dem der untergeordnete Artikel in der anderen Firma gehört.
- Untergeordneter Planartikel
-
Der untergeordnete Planartikel. Bei dem Artikel muss es sich um einen Planartikel handeln.
Die Planebene des untergeordneten Artikels muss mindestens eine Ebene unter der Ebene des Hauptartikels liegen.
- Untergeordneter Channel
-
Der Channel des untergeordneten Planartikels.
Sie müssen den untergeordneten Channel im Programm Planartikel - Channel (cpdsp5100m000) definieren.
- Gültig ab
-
Das Datum, ab dem die Verdichtungsbeziehung gültig ist.
Sie können für eine bestimmte Kombination aus Hauptartikel/untergeordnetem Artikel mehr als eine Verdichtungsbeziehung definieren. In diesem Fall müssen Sie unterschiedliche Gültigkeits- und Ablaufdaten definieren, da die festgelegten Gültigkeitszeiträume sich nicht überschneiden dürfen. Ist dies der Fall, generiert LN eine Warnmeldung.
- Gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Verdichtungsbeziehung gültig ist.
Wenn kein Datum eingegeben wird, ist die Gültigkeit zeitlich unbegrenzt.
- Produktionsplan/Aufträge/Wareneingänge verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung den Produktionsplan, die Produktionsaufträge und Wareneingänge aus der Produktion oder löst sie auf.
Unternehmensplanung löst den Produktionsplan vom Hauptartikel in den Produktionsplan des untergeordneten Artikels auf, wenn es sich dabei nicht um einen Artikel aus einem Channel handelt. Wenn der untergeordnete Artikel ein Artikel aus einem Channel ist, löst Unternehmensplanung den Produktionsplan vom untergeordneten Artikel in den zulässigen Bedarf des untergeordneten Artikels auf.
Unternehmensplanung verdichtet Produktionsvorschläge für normale Artikel in die geplanten Eingänge aus Produktion der Produktfamilie oder löst sie in den zulässigen Bedarf des Artikels aus dem Channel auf. Unternehmensplanung löst Produktionsvorschläge für eine Produktfamilie in den Produktionsplan normaler Artikel auf.
Unternehmensplanung löst geplante Eingänge aus Produktion für eine Produktfamilie nicht auf. Geplante Eingänge aus Produktion für einen normalen Artikel werden in den zulässigen Bedarf des Artikels aus dem Channel aufgelöst.
- Verdichtungsprozentsatz
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Produktionsplan/Aufträge/Wareneingänge verdichten markieren, können Sie einen Prozentsatz für die Auflösung oder Verdichtung angeben.
Wenn Sie das Feld Verdichtungsart auf den Wert Beide gesetzt haben, gilt der angegebene Prozentsatz nur für die Auflösung und Unternehmensplanung führt eine Verdichtung zu 100% durch. Um diese Art der Auflösung oder Verdichtung zu übersteuern, müssen Sie unterschiedliche Verdichtungsbeziehungen für Verdichtung und Auflösung definieren.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.
- Einkaufsplan/Aufträge/Wareneingänge verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung den Einkaufsplan, die Bestellungen und Wareneingänge oder löst sie auf.
Unternehmensplanung löst den Einkaufsplan vom Hauptartikel in den Einkaufsplan des untergeordneten Artikels auf, wenn es sich dabei nicht um einen Artikel aus einem Channel handelt. Wenn der untergeordnete Artikel ein Artikel aus einem Channel ist, löst Unternehmensplanung den Einkaufsplan vom untergeordneten Artikel in den zulässigen Bedarf des Artikels aus einem Channel auf.
Unternehmensplanung verdichtet Bestellvorschläge für normale Artikel in die eingeplanten Bestellungen der Produktfamilie oder löst sie in den zulässigen Bedarf des Artikels aus einem Channel auf. Unternehmensplanung löst Bestellvorschläge für eine Produktfamilie in den Einkaufsplan normaler Artikel auf.
Unternehmensplanung löst eingeplante Bestellungen für eine Produktfamilie nicht auf. Eingeplante Wareneingänge für einen normalen Artikel werden in den zulässigen Bedarf des Artikels aus dem Channel aufgelöst.
- Verdichtungsprozentsatz
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Einkaufsplan/Aufträge/Wareneingänge verdichten markieren, können Sie einen Prozentsatz für die Auflösung oder Verdichtung angeben.
Wenn Sie das Feld Verdichtungsart auf den Wert Beide gesetzt haben, gilt der angegebene Prozentsatz nur für die Auflösung und Unternehmensplanung führt eine Verdichtung zu 100% durch. Um diese Art der Auflösung oder Verdichtung zu übersteuern, müssen Sie unterschiedliche Verdichtungsbeziehungen für Verdichtung und Auflösung definieren.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.
- Bestandsplan verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung den Bestandsplan oder löst ihn auf.
Wenn es sich nicht um einen Artikel aus einem Channel handelt, löst Unternehmensplanung den Bestandsplan vom Hauptartikel in den Bestandsplan des untergeordneten Artikels auf.
- Verdichtungsprozentsatz
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Bestandsplan verdichten markieren, können Sie einen Prozentsatz für die Auflösung oder Verdichtung angeben.
Wenn Sie das Feld Verdichtungsart auf den Wert Beide gesetzt haben, gilt der angegebene Prozentsatz nur für die Auflösung und Unternehmensplanung führt eine Verdichtung zu 100% durch. Um diese Art der Auflösung oder Verdichtung zu übersteuern, müssen Sie unterschiedliche Verdichtungsbeziehungen für Verdichtung und Auflösung definieren.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.
- Verteilungsaufträge/Wareneingänge verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung Verteilungsvorschläge und geplante werksübergreifenden Wareneingänge oder löst sie auf.
Unternehmensplanung verdichtet die Verteilungsvorschläge für normale Artikel in die geplanten werksübergreifenden Wareneingänge der Produktfamilie oder löst sie in den zulässigen Bedarf des Artikels aus einem Channel auf. Ebenso löst Unternehmensplanung geplante werksübergreifende Wareneingänge für normale Artikel in den zulässigen Bedarf des Artikels aus einem Channel auf.
Unternehmensplanung löst geplante werksübergreifende Wareneingänge für die Produktfamilie nicht auf.
- Verdichtungsprozentsatz für Verteilungsaufträge/Wareneingänge
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Verteilungsaufträge/Wareneingänge verdichten markieren, können Sie einen Prozentsatz für die Auflösung oder Verdichtung angeben.
Wenn Sie das Feld Verdichtungsart auf den Wert Beide gesetzt haben, gilt der angegebene Prozentsatz nur für die Auflösung und Unternehmensplanung führt eine Verdichtung zu 100% durch. Um diese Art der Auflösung oder Verdichtung zu übersteuern, müssen Sie unterschiedliche Verdichtungsbeziehungen für Verdichtung und Auflösung definieren.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz für Verteilungsaufträge/Wareneingänge automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.
- Bedarfsprognose verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung die Bedarfsprognose oder löst sie auf.
- Verdichtungsprozentsatz Bedarfsprognose
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Bedarfsprognose verdichten markieren, können Sie den Anteil der Bedarfsprognose angeben, den Unternehmensplanung auflösen oder verdichten soll.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz Bedarfsprognose automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.
- Zusatzbedarf verdichten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet Unternehmensplanung den Zusatzbedarf oder löst ihn auf.
- Verdichtungsprozentsatz Zusatzbedarf
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zusatzbedarf verdichten markieren, können Sie den Anteil des Zusatzbedarfs angeben, den Unternehmensplanung auflösen soll.
Unternehmensplanung löst den Zusatzbedarf aus dem Zusatzbedarf des untergeordneten Artikels auf oder verdichtet ihn dorthin.
Unternehmensplanung aktualisiert den Wert im Feld Verdichtungsprozentsatz Zusatzbedarf automatisch, wenn Sie das Programm Auflösungs-/Verdichtungsprozentsätze berechnen (cprpd3210m000) ausführen.