Sonderbedarf nach Artikel (cpdsp2100m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Sonderbedarf für den angegebenen Planartikel.

Hauptplan

Sonderbedarf ist prognostizierter Bedarf; es muss ein Grund angegeben werden. LN behandelt Sonderbedarf wie prognostizierten Bedarf.

Im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) können Sie den Sonderbedarf pro Planperiode abfragen.

LN aktualisiert den Sonderbedarf im Artikel-Hauptplan automatisch.

Kein Hauptplan

Wenn für einen Artikel kein Hauptplan verwaltet wird, können Sie den Sonderbedarf als Bedarfsprognose für die auftragsbasierte Planung einsetzen.

Hinweis

Wenn Sie einen Plancode im Programm Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren (cprpd4200m000) aktualisieren, löscht LN den Sonderbedarf, der vor dem Startdatum des Plancodes liegt.

Für Planartikel aus einem Channel können Sie keinen Sonderbedarf erfassen.

Sonderbedarf kopieren

So kopieren Sie eine Sonderbedarfsposition für einen Planartikel und einen Plancode:

  1. Markieren Sie einen Sonderbedarfsdatensatz.
  2. Wählen Sie im Menü die Option Kopieren.

Um Sonderbedarf in einen anderen Planartikel oder Plancode zu kopieren, wählen Sie im Menü die Option Kopieren und folgen den Anweisungen in der Statusleiste.

Felddaten

Plancode

Der Plancode, für den der Sonderbedarf erfasst wird.

Planartikel

Der Planartikel, für den Sie Sonderbedarf angeben möchten.

Prognosefenster

Das Datum, an dem das Prognosefenster endet.

LN ignoriert den Sonderbedarf, der in oder vor das Prognosefenster fällt.

Bei der Hauptplanung ignoriert LN den Sonderbedarf bis zum Ende der Planperiode, in die das Planungsfenster fällt.

Bei der auftragsbasierten Planung ignoriert LN den Sonderbedarf bis zum Ende des Tages, auf den das Planungsfenster fällt. Der Sonderbedarf wird ab 0:00 Uhr (Mitternacht) des folgenden Tages berücksichtigt.

Hinweis

Sie können das Prognosefenster des Planartikels im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festlegen.

BedarfsDatum

Das Datum, für das Sie den Sonderbedarf erwarten.

Bei hauptplanbasierter Planung ignoriert LN den Sonderbedarf, der in oder vor das Prognosefenster fällt.

FolgeNummer

Folgenummer

Hinweis

LN ordnet die Folgenummer nach dem Datum des Sonderbedarfs zu. Daher ordnet LN jedem neuen Datum des Sonderbedarfs wieder die erste Folgenummer zu.

Prognosemenge

Die Menge für den Sonderbedarf, angegeben als Anzahl der Planartikel.

Nicht verrechnete Prognosemenge

Noch nicht verrechneter Anteil aus der Bedarfsprognose

Bei einer Auftragssimulation verrechnet LN die Prognosemenge automatisch. Im aktuellen Programm können Sie die Prognose auch manuell verrechnen, indem Sie die Option Prognose verrechnen im entsprechenden Menü wählen.

Bedarfsgründe

In diesem Feld können Sie einen Grund für den Sonderbedarf angegeben.

Neben der Möglichkeit, Sonderbedarf beispielsweise als Absatzförderung zu kennzeichnen, können Sie in diesem Feld auch Bedarf mit einem bestimmten Kunden verknüpfen, um ihn so nachverfolgen zu können.