Infor LN – Anwenderhandbuch für Intercompany-Handel

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Einführung
Intercompany-Handel - Einführung
Einrichten des Intercompany-Handels
Voraussetzungen für das Einrichten eines Intercompany-Handels
Einrichten eines Intercompany-Handels - Übersicht
Einrichten von Intercompany-Handel
Verwenden und Definieren von Subszenarien
Gewinnaufteilung
Suchreihenfolgen für Intercompany-Handelsbeziehungen
Die Verwendung von Beliebige kaufmännische Firma und Beliebige Unternehmenseinheit
Beziehungen für interne Bedingungen
Einrichtungsbeispiel für externe Materiallieferungen (Verkauf und Fracht)
Übernehmen der Verkaufskostenstruktur
Verkaufskostenstruktur übernehmen
Unterstützte Szenarien und Ursprungslogistikobjekte
Übernehmen der Verkaufskostenstruktur - Beispiele
Festlegen einer Margenkostenkomponente
Intercompany-Handelsszenarien
Intercompany-Handelsszenario "Externe Materiallieferung (Verkauf)"
Intercompany-Handelsszenario "Externe Materiallieferung (Einkauf)"
Intercompany-Handelsszenario Projektlieferung (PCS)
Intercompany-Handelsszenario "AiU-Umbuchung"
Intercompany-Handelsszenario "Externe Materialdirektlieferung"
Intercompany-Handelsszenario "Interne Materiallieferung"
Intercompany-Handelsszenario Fracht - Ablauf und Einrichtung
Interne und externe Frachtfakturierung
Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt bei Intercompany-Handel - Ablauf und Einrichtung
Intercompany-Handelsszenario "Interne Service-Lieferung"
Intercompany-Handelsszenario "Lohnkosten"
Intercompany-Handelsszenario "Aufwendungen"
Intercompany-Handelsszenario "Miete/Leasing"
Intercompany-Handelsaufträge
Intercompany-Handelsaufträge
Buchungspositionen und verbundene Logistikobjekte
Nummerierung von Intercompany-Handelsaufträgen
Über- und untergeordnete Intercompany-Handelsaufträge
Korrekturen beim Intercompany-Handelspreis
Intercompany-Handelsauftrag - Ablauf
Buchungspositionen bei Intercompany-Handel - Verfahren
Die Workbenches für Intercompany-Handelsaufträge im Verkauf und Einkauf
Intercompany-Handel für Nachlieferungen und Reklamationsaufträge
Intercompany-Handel für Nachlieferungen und Reklamationsaufträge
Verfügbarkeit des Intercompany-Handels für Nachlieferungen und Reklamationsaufträge
Aus dem ursprünglichen Intercompany-Handelsauftrag übernommene Feldwerte
Stornieren oder Löschen des ursprünglichen Intercompany-Handelsauftrags
Intercompany-Handel für das Modul "Stunden und Aufwendungen"
Intercompany-Handel für Lohnkosten und Aufwendungen
Der Intercompany-Handelsvorgang für Lohnkosten und Aufwendungen
Glossar
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren