Beziehungen für SBI-Rechnungspositionen (cisli5610m000)
Mit diesem Programm fragen Sie die Daten für Abgleichbeziehungen zwischen Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren und vorhandenen Rechnungspositionen für VK-/Lageraufträge ab.
Die Registerkarten des Programms bieten Zugriff auf Daten in den folgenden Programmen:
- Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren (cisli5105m000)
- Fakturierbare Positionen (cisli8110m000)
- Rechnungspositionen (cisli3110m000)
Mit den Befehlen im entsprechenden Menü können Sie Folgendes tun:
- Eine Beziehung für SBI-Rechnungspositionen mit dem Status Abgeglichen genehmigen.
- Eine Beziehung für SBI-Rechnungspositionen mit dem Status Abgeglichen ablehnen. Sie müssen einen Grund für die Stornierung angeben; der Kunde sendet eine neue Rechnung für die Fakturierung im Gutschriftverfahren.
- Eine Beziehung für SBI-Rechnungspositionen mit dem Status Abgelehnt genehmigen. Dies bedeutet, dass Sie die in der Fehlermeldung angegebene Abweichung akzeptieren.
- Nicht abgeglichene Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren verknüpfen.
- Nicht abgeglichene Rechnungspositionen verknüpfen.
Felddaten
- Kaufmännische Firma
-
Kaufmännische Firma
- Abgeglichene SBI-Beziehung
-
Abgeglichene SBI-Beziehung
- Status
-
Der Status der Rechnung im Gutschriftverfahren. Die folgenden Werte sind möglich:
- Genehmigt
- Verarbeitet
- Abgeglichen
- Abgelehnt
- Genehmigender
-
Der Login-Name des Genehmigenden.
- Fehlermeldung
-
Eine Fehlermeldung mit einer Begründung dazu, warum ein Abgleich abgelehnt wurde.
-
-
- Menge
-
Die gesamte Liefermenge der Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren.
- Einheit
-
Die Einheit für die Liefermenge.
- Betrag
-
Der Gesamtbetrag der Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren.
- Währung
-
Die Rechnungswährung.
-
- Fakturierbare Positionen
-
Die gesamte Liefermenge der Rechnungspositionen für VK-Aufträge.
- Betrag
-
Der Gesamtbetrag der Rechnungspositionen für Verkaufsaufträge.
-
- Mengenabweichung
-
Die Differenz zwischen den beiden Gesamtliefermengen.
- Betrag
-
Die Differenz zwischen den beiden Gesamtbeträgen.
-