Rechnung (cisli3605m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie Rechnungspositionen an.
Wenn Sie eine Rechnung drucken, druckt LN einen Rechnungsbericht, in dem der Gesamtbetrag der Rechnung in Worten angezeigt wird.
Über die Registerkarten im unteren Bereich des Fensters können Sie Daten in den folgenden Programmen anzeigen und darauf zugreifen:
- Rechnungspositionen (cisli3110m000)
- Rechnung - USt-Daten (cisli3115m000)
- Teilrechnungen - Verrechnungen (cisli3120m000)
- Verbundene Rechnungen (cisli3112m100)
- Finanzmittelverteilung (cisli3112m200)
Das Rechnungsdatum einer Position mit dem Status Zum Drucken bereit können Sie in das aktuelle Datum oder ein anderes, zurückliegendes Datum ändern. Alle Beträge werden entsprechend den Wechselkursen und Steuersätzen des neuen Rechnungsdatums neu berechnet.
Felddaten
- QR-Rechnung
-
Gibt an, ob es sich bei der Ausgangsrechnung um eine QR-Rechnung mit IBAN oder QR-IBAN handelt. Dies wird für die QR-Fakturierung für die Schweiz verwendet.
-
- Rechnungsnummer
-
Die kaufmännische Firma, in der die Rechnung vorliegt.
- /
-
Die Belegnummer der Rechnung.
- Gesperrt
- ---
- Storniert
- Bestätigt
- Zur Vorlage bereit
- Genehmigung steht aus
- Zum Drucken bereit
- Bei externem System eingereicht
- Von externem System abgelehnt
- Von externem System genehmigt
- Gedruckt
- Gebucht
- Rechnungsstatus
-
- Gesperrt
- ---
- Storniert
- Bestätigt
- Zur Vorlage bereit
- Genehmigung steht aus
- Zum Drucken bereit
- Bei externem System eingereicht
- Von externem System abgelehnt
- Von externem System genehmigt
- Gedruckt
- Gebucht
- Workflow-Status
- Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.
Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie im entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von ION Workflow für Logistikobjekte in LN erhalten Sie im Infor LN Handbuch für Integration für Infor ION Workflows und Überwachungen.
-
- Rechnungsdatum
-
Datum und Zeitpunkt, zu denen die Rechnung erstellt wurde.
Hinweis- Wenn die Position den Status Zum Drucken bereit hat, können Sie das Rechnungsdatum nach Bedarf in das aktuelle Datum oder ein anderes, zurückliegendes Datum ändern.
- Wenn Preisfindung Materialkosten vorliegt, ist eine Änderung des Rechnungsdatums nicht möglich.
- USt-Datum
-
Das USt-Datum. Das wird basierend auf dem Wert ermittelt, den Sie im Programm Parameter Fakturierung (cisli0100m000) mit dem Parameter USt-Datum festlegen.
HinweisFalls das Auftragsdatum oder das Lieferdatum in den fakturierbaren Positionen nicht angegeben ist, wird dieser Wert basierend auf dem Rechnungsdatum ermittelt.
- USt-Datum für Verrechnung
-
Diese Einstellung bestimmt, ob und wie USt auf Anzahlungsrechnungen in der Verrechnung korrigiert wird.
- Rechnungslauf
-
Kaufmännische Firma
- Rechnungslauf
-
Der Rechnungslauf, zu dem die Rechnung gehört.
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
- Risikoübertragungsdatum
-
Risikoübertragungsdatum
HinweisDie Anzahl der Tage, um die dieses Datum im Bezug auf das Rechnungsdatum nach vorn oder hinten verschoben werden kann, ist abhängig von der Einstellung im Feld Horizont für Risikoübertragung im Programm Parameter Fakturierung (cisli0100m000).
- Für Buchungen gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Rechnungsposition nicht in das Hauptbuch gebucht werden.
-
- Ausgangspositionsbetrag
-
Der Betrag an der Ursprungsrechnungsposition.
- Nettobetrag
-
Der Nettobetrag in der Rechnungswährung.
- USt-Betrag
-
Der USt-Betrag in der Rechnungswährung.
-
-
- Kreditprovisionsbetrag
-
Der Kreditprovisionsbetrag in der Rechnungswährung.
- Betrag Rundungsdifferenz
-
Die Rundungsdifferenz der Rechnung in der Hauswährung
- Rechnungsbetrag
-
Der Rechnungsbetrag in der Rechnungswährung.
- Rechnungsbetrag
-
Der Rechnungsbetrag vor den Verrechnungsbuchungen.
- Kreditprovisionsbetrag
-
Der Kreditprovisionsbetrag vor den Verrechnungsbuchungen.
- USt-Betrag
-
Der USt-Betrag vor den Verrechnungsbuchungen.
-
- Summe Verrechnungen
-
Die Summe aller Verrechnungsbeträge.
- Kreditprovisionsbetrag
-
Die Summe aller Verrechnungsbeträge, die sich auf Kreditprovisionen beziehen.
- USt-Betrag
-
Die Summe aller Verrechnungsbeträge, die sich auf Umsatzsteuern beziehen.
-
- Rechnungsbetrag
-
Der Rechnungsbetrag nach den Verrechnungsbuchungen.
- Kreditprovisionsbetrag
-
Der Kreditprovisionsbetrag nach den Verrechnungsbuchungen.
- USt-Betrag
-
Der USt-Betrag nach den Verrechnungsbuchungen.
- Abzugsbetrag
-
Die Summe aus Auftragsrabattgesamtbetrag, Positionsrabattgesamtbetrag und Gesamtabweichung des fakturierten Betrags.
- Betrag verlegte USt
-
Der verlegte USt-Betrag, angegeben in der Rechnungswährung.
- Betrag verlegte USt
-
Der verlegte USt-Betrag vor den Verrechnungsbuchungen.
- Betrag verlegte USt
-
Die Summe aller Verrechnungsbeträge für verlegte Umsatzsteuer.
- Betrag verlegte USt
-
Der verlegte USt-Betrag nach den Verrechnungsbuchungen.
-
-
-
- Bruttobetrag
-
Der Bruttobetrag der verknüpften Anzahlungsrechnung.
- USt-Betrag
-
Der bezahlte USt-Betrag auf dem Anzahlungsrechnungsbeleg.
- Betrag verlegte USt
-
Der verlegte USt-Betrag, angegeben in der Rechnungswährung.
-
- Bruttobetrag
-
Der Bruttobetrag der verknüpften Anzahlungsrechnung.
- USt-Betrag
-
Der bezahlte USt-Betrag auf dem Anzahlungsrechnungsbeleg.
- Betrag verlegte USt
-
Der verlegte USt-Betrag, angegeben in der Rechnungswährung.
-
- Bruttobetrag
-
Der Anteil des Bruttobetrags der Anzahlungsrechnung, der verrechnet wurde.
- USt-Betrag
-
Der Anteil der Anzahlungsrechnung, die für die Verrechnung als Steuer bezahlt wurde.
- Betrag verlegte USt
-
Der Anteil des verlegten USt-Betrags der Anzahlungsrechnung nach der Verrechnung.
-