Eingegangene Ausgangsrechnungen (cisli2620m100)
Mit diesem Programm können Sie die Daten der eingegangenen Ausgangsrechnung anzeigen und verwalten.
Sie können die Daten der eingegangenen Ausgangsrechnungen nur ändern oder beenden, wenn der Status Eingegangene Ausgangsrechnung auf Erstellt oder Fehler bei Prüfung gesetzt ist.
Das Programm Eingegangene Ausgangsrechnungspositionen (cisli2125m100) wird als Unterprogramm angezeigt.
Felddaten
- Kaufmännische Firma
- Der Code der kaufmännischen Firma, auf die die Rechnung gebucht wird.
- Name
- Der Name der Firma.
- Sonderverkaufs-ID
- Die Folgenummer der eingegangenen Ausgangsrechnung.
- Status Eingegangene Ausgangsrechnung
-
Der Status der eingegangenen Ausgangsrechnung.
Zulässige Werte
- Erstellt
- Fehler bei Prüfung
- Geprüft
- Fakturierungsfehler
- Buchungsfehler
- Gebucht
- ---
- Allgemeine Daten
-
- Verarbeitungsdaten für Rechnung
-
- Kunde
- Der Code des Kunden, der mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verknüpft ist.
- Name
- Der Name des Handelspartners.
- Rechnungsempfänger
- Der Code des Rechnungsempfängers, der mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verknüpft ist.
- Name
- Der Name des Handelspartners.
- Ursprünglicher Zahlungsleistender
- Der Code des ursprünglichen Zahlungsleistenden. Wenn die Rechnung mit Regress fakturiert wird, wird in diesem Feld der Zahlungsleistende angegeben, der mit dem Rechnungsempfänger der Rechnung verknüpft ist.
- Name
- Der Name des Handelspartners.
- Zahlungsleistender
- Der Code des Zahlungsleistenden.
- Name
- Der Name des Handelspartners.
- Adresse Rechnungsempfänger
- Der Code der Adresse, an die die Rechnung gesendet wird.
- Rechnungsstellungsverfahren
- Die für die Rechnung verwendete Liefermethode.
- Region
- Die Region des Handelspartners.
- Rechnungsdaten
-
- Ausgangsrechnung
- Der Buchungsschlüssel der Ausgangsrechnung.Hinweis
Sie können diesen Wert nur dann festlegen, wenn die Rechnung in einer externen Anwendung erstellt wird.
- Rechnungsnummer
- Die Belegnummer der Rechnung.Hinweis
Sie können diesen Wert nur dann festlegen, wenn die Rechnung in einer externen Anwendung erstellt wird.
- Externe Rechnung
- Die externe Rechnungsnummer, die mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verbunden ist.
- Fälligkeitsdatum
- Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.
- Mit monatlicher Abrechnung verknüpfen
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt die Anwendung die Rechnung in eine monatliche Abrechnung ein.Hinweis
Das Anwendungsprogramm markiert dieses Kontrollkästchen, wenn das Kontrollkästchen Monatliche Abrechnung senden im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) markiert ist.
- Art der Daten
-
Die Art der Daten, die für die eingegangene Rechnung anwendbar sind.
Zulässige Werte
- Kopfdaten
- Positionsdaten
- USt-Daten
- ---
- Bank des Handelspartners
- Der Code der Hausbank, die dem Handelspartner der eingegangenen Ausgangsrechnung zugeordnet ist.
- Operative Firma
- Der Code der logistischen Firma, die mit dem Vorgang verknüpft ist, für den die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Abteilung
- Der Code der Abteilung, die mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verknüpft ist. Die Abteilung kann als Buchungselement für die Integrationsbuchung verwendet werden.
- Eingabedatum Kopf
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Kopfzeile der eingegangenen Ausgangsrechnung erstellt wurde.
- Referenz
-
- Referenz
- Der Referenztext zur Kennzeichnung der Rechnung.
- Referenz 1
- Der erste Referenztext zur Kennzeichnung der Rechnung.
- Referenz 2
- Der zweite Referenztext zur Kennzeichnung der Rechnung.
- Vertriebsbeauftragter
- Der Code des Vertriebsbeauftragten, der mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verknüpft ist.
- Name 1
- Der Name des Anwenders, dem die eingegangene Ausgangsrechnung zugeordnet ist.
- Buchungswährung
-
- Nettobetrag
- Der Nettobetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Rechnungswährung
- Der Code der Rechnungswährung, in der der Nettobetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung angegeben ist.
- USt-Betrag
- Der USt-Betrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Kreditprovision
- Der für die eingegangene Ausgangsrechnung geltende Kreditprovisionsbetrag. Dieser Betrag wird in der Rechnungswährung angegeben.
- Rechnungsbetrag
- Der Betrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, einschließlich des USt-Betrags in der Rechnungswährung.
- USt-Währung
-
- Nettobetrag
- Der steuerpflichtige Nettobetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der USt-Währung.
- USt-Währung
- Der Code der USt-Währung, in der der steuerpflichtige Betrag der eingegangenen Ausgangsrechnung angegeben ist.
- USt-Betrag
- Die Steuersumme in der Steuerwährung.
- Perioden
-
- Rechnungsperiode
- Das Geschäftsjahr, in dem die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Rechnungsperiode
- Die Periode des Geschäftsjahres, in der die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Berichtsperiode
- Das Berichtsjahr, in dem die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Berichtsperiode
- Die Periode des Berichtsjahrs, in der die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- USt-Periode
- Das USt-Jahr, in dem die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- USt-Periode
- Die Periode des USt-Jahres, in der die eingegangene Ausgangsrechnung erstellt wird.
- USt-Daten
-
- Eigene USt-Daten
-
- USt-Land
- Der Code des USt-Landes, das mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verbunden ist.
- USt-Code
- Der USt-Code, der für die Buchungen anwendbar ist, die mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verbunden sind.
- Ebene für USt-Berechnung
-
Die Ebene, auf der die Umsatzsteuer für die eingegangene Ausgangsrechnung berechnet wird.
Zulässige Werte
- Rechnungskopf
- Position Buchungsbericht
- USt-Daten Handelspartner
-
- USt-Land HP
- Das USt-Land des Handelspartners, der mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verknüpft ist.
- Beträge
-
- Steuerbasisbetrag
- Der steuerpflichtige Betrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Wechselkurs
- Der Wechselkurs, der für die Umrechnung von Beträgen aus der Rechnungswährung in die Hauswährung verwendet wird.
- Kursfaktor
- Der Kursfaktor, der für die Umrechnung von Beträgen aus der Rechnungswährung in die Hauswährung verwendet wird.
- Wechselkurs
- Der definierte Wechselkurs zum Umrechnen von Beträgen aus der Rechnungswährung in die Hauswährung.
- Wechselkursverfahren
- Das Wechselkursverfahren, das für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Wechselkurs vom
- Das Datum, das zum Bestimmen des Kurses (Wechselkurses) für die Währungskonvertierung verwendet wird.
- Wechselkursbestimmung
-
Die Wechselkursbestimmung für die eingegangene Ausgangsrechnung.
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Bemessungsgrundlage in USt-Währung
- Der steuerpflichtige Betrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der USt-Währung.
- Kurs für USt-Währung
- Der Wechselkurs, der für die Konvertierung der in der Rechnungswährung angegebene Steuerbeträge in Beträge in der USt-Berichtswährung verwendet wird.
- Kurs
- Die Konvertierung zwischen der Hauswährung und der Währung, die in der eingegangenen Ausgangsrechnung verwendet wird.
- USt-Wechselkursart
- Das Wechselkursverfahren, das für die Konvertierung der in der Rechnungswährung angegebene Steuerbeträge in Beträge in der USt-Berichtswährung verwendet wird.
- Versand
-
- Adresse Warenempfänger
- Die Adresse des Warenempfängers, an den die Waren geliefert werden.
- Adresse Warenversender
- Die Adresse des Standorts oder der Organisation, von dem bzw. der die Waren geliefert werden.
- Spediteur/LDL
- Der Code des Spediteurs, der für den Transport von Waren verwendet wird.
- Lieferbedingungen
- Der Code der Lieferbedingungen, die für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar sind.
- Ort der Eigentumsübergabe
- Der Ort der Eigentumsübergabe, an dem sich die Eigentumsverhältnisse der Waren ändern.
- Finanzielle Daten
-
- Verkaufsart
- Die Verkaufsart der eingegangenen Ausgangsrechnung.
- Analytische Unterkonten
-
- Sammelkonto
- Der Code des Sammelkontos, das für den Rechnungsempfänger verwendet wird. Wenn die Rechnung gebucht wird, erstellt die Anwendung eine Sollbuchung für das Sammelkonto.
- Analytische Unterkonten
- Der Code des mit dem Sammelkonto verknüpften Unterkontos.
- Zahlung
-
- Verfahren
- Der Code des Zahlungsverfahrens, das für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Zahlungsbedingungen
- Der Code der Zahlungsbedingungen, die für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar sind.
- Kreditprovision
- Der Code der Kreditprovision, die für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Skonto
-
- Rabatt 1
- Das Datum des ersten Rabatt-/Skontobetrags, das für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Skontobetrag 1 (Rechnungswährung)
- Der erste Rabattbetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Rabatt 2
- Das Datum des zweiten Rabatt-/Skontobetrags, das für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Skontobetrag 2 (Rechnungswährung)
- Der zweite Rabattbetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Rabatt 3
- Das Datum des dritten Rabatt-/Skontobetrags, das für die eingegangene Ausgangsrechnung anwendbar ist.
- Skontobetrag 3 (Rechnungswährung)
- Der dritte Rabattbetrag der eingegangenen Ausgangsrechnung, angegeben in der Rechnungswährung.
- Sperrungsdaten
-
- Sperrvermerk
- Der Code des Sperrvermerks, der mit der eingegangenen Ausgangsrechnung verbunden ist.
- Sperrreferenz
- Die Person oder die Abteilung, die für die Abwicklung des Sperrvermerks verantwortlich ist.
- Gesperrt ab
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die eingegangene Ausgangsrechnung als Rechnung mit Sperrvermerk erfasst wurde.
- Texte
-
- Kopftext
- Zeigt an, ob ein Text für die eingegangene Ausgangsrechnung vorhanden ist.
- Zusätzliche Daten
- Zeigt an, ob zusätzlicher Text für die eingegangene Ausgangsrechnung vorhanden ist.