bpxtm domains
- Schnellexport
- Erweiterter Export
- ---
- OData-Dienst
- Offen
-
Wenn eine Tagesart erstellt wird, die frei ist, nachdem Änderungen vorgenommen wurden.
- Genehmigt
-
Eine Tagesart kann nur abgeschlossen werden, wenn der Status auf "Genehmigt" gesetzt wird, um die Gültigkeit der Tagesart zu prüfen.
- Firma
-
Arbeitsfreie Tage, die auf Firmenebene festgelegt werden, gelten für alle Mitarbeiter einer Firma.
- Standort
-
Die auf Standortebene festgelegten arbeitsfreien Tage gelten für alle mit dem Standort verknüpften Mitarbeiter. Diese Ebene ist nur anwendbar, wenn der Standort implementiert ist.
- Mitarbeitergruppe
-
Auf Mitarbeitergruppenebene festgelegte arbeitsfreie Tage gelten für alle mit der Mitarbeitergruppe verknüpften Mitarbeiter.
HinweisWenn die Ebene beispielsweise auf "Mitarbeitergruppe" gesetzt ist und ein Mitarbeiter vom 1. Januar bis zum 31. Januar mit der Mitarbeitergruppe verknüpft ist, gelten die in dieser Periode für die Mitarbeitergruppe festgelegten arbeitsfreien Tage für den Mitarbeiter. Der verbleibende Zeitraum wird bei der Berechnung der arbeitsfreien Tage für den Mitarbeiter nicht berücksichtigt.
- Mitarbeiter
-
Arbeitsfreie Tage werden auf Mitarbeiterebene festgelegt.
- Offen
-
Die Ist-Anwesenheit kann generiert werden. Die Positionen in der Anwesenheitsperiode können geändert werden.
- Gesperrt
-
Die Ist-Anwesenheit kann nicht generiert werden. Die Positionen können nicht geändert werden. Der Status wird nur dann auf "Gesperrt" gesetzt, wenn ein Wert für Ende am in der Anwesenheitsperiode angegeben ist.
- Genehmigt
-
Die Ist-Anwesenheit kann nicht generiert werden. Die Positionen können nicht geändert werden.
- Abgeschlossen
-
Die Anwesenheitsperiodenpositionen werden an ein Payroll-System gesendet. Die Positionen können nicht geändert werden.
- Abteilung
- Mitarbeiter
- ---
- Anwesenheit
- Nicht vor Ort
- Reise
- Abwesenheit
- Bereitschaft
- Manuell
- Anwesenheitsplan
- ---
- Zeiterfassung
- Ist-Anwesenheit
- Anwesenheitssaldo
- Ist-Anwesenheit generieren
- Team-Zeiterfassung
- Verarbeitungsanweisungen
- aufrunden
-
Die gestempelte Zeit wird auf den oberen Wert gerundet.
- abrunden
-
Die gestempelte Zeit wird auf den unteren Wert gerundet.
- auf nächsten Wert runden
-
Die gestempelte Zeit wird auf den nächsten Wert gerundet.
- Mitarbeitergruppe
-
Wenn die Tagesart auf der Ebene der Mitarbeitergruppe definiert wird.
- Standort/Firma
-
Wenn die Tagesart auf der Firmenebene definiert wird. Beispiel: Ein landesweiter Feiertag kann auf der Ebene des Standorts/der Firma definiert werden, da er für den gesamten Standort bzw. die gesamte Firma gültig ist.
- Kernzeit
-
Die Kernzeit steht für die reguläre Arbeitszeit. Ein Mitarbeiter ist in diesem Zeitraum verpflichtet zu arbeiten.
- Gestempelte Pause
-
Während der gestempelten Pause kann ein Mitarbeiter eine Pause einlegen. Die maximale Länge der Pause wird in den Einstellungen festgelegt. Wenn die Pause kürzer ist als die angegebene Pause, dann werden – je nach Einstellung der Zeitart – die Istzeit oder die Pausenzeit beim Generieren der Ist-Anwesenheit berechnet, oder es wird die Istzeit herangezogen.
- Regelzeit
-
Bei der Regelzeit handelt es sich um reguläre Stunden, aber es gibt für einen Mitarbeiter im Gegensatz zur Kernzeit keine Verpflichtung, in diesem Zeitraum zu arbeiten. In diesem Zeitraum werden jedoch keine Überstunden bezahlt.
- Gleitzeit
-
Dies ist der Zeitraum, in dem Mitarbeiter gemäß ihrem eigenen Zeitplan zur Arbeit kommen und den Arbeitsplatz verlassen können.
- Geplante Anwesenheit
-
Die geplante Anwesenheit bildet die Grundlage für Verfügbarkeits- und Kapazitätsberechnungen. Die geplante Anwesenheit wird bei der Berechnung der verfügbaren Mitarbeiterkapazität verwendet.
- Buchungszeit
-
Wenn eine "Kommt-" oder "Geht"-Buchung in der Buchungszeit eines Zeitraums erfasst wird, wird der Zeitpunkt auf die voreingestellte Buchungszeit zurückgesetzt. Dieser Schritt kann jederzeit erfolgen. Außerdem wird der ursprüngliche Zeitpunkt gespeichert.
- Neue Anwesenheitsart
-
Gibt an, wann Sie die Zeitart mit der Anwesenheitsart verknüpfen möchten.
- Neue Tagesart
-
Gibt an, wann Sie die Zeitart mit der Tagesart verknüpfen möchten.
- Automatische Pause
-
Gibt an, wann die Pausenzeit automatisch von LN erfasst wird.
- Regulär vor Ort
-
Diese Arbeitszeit wird am regulären Arbeitsplatz verbracht.
- Nicht vor Ort
-
Diese Arbeitszeit wird an einem Standort abseits des regulären Arbeitsplatzes verbracht.
- Reisezeit
-
Diese Zeit wird für die Fahrt benötigt.
- Bereitschaftszeit
-
In dieser Arbeitszeit wird nicht durchgängig gearbeitet, sondern der Mitarbeiter steht auf Abruf bereit.
- Abwesenheit
-
Dabei handelt es sich um Zeit ohne Anwesenheit, obwohl diese erwartet war.
- Gestempelte Pause
-
In dieser Zeit macht der Mitarbeiter während der Arbeitszeit eine Pause.
- Gestempelt
-
Die Zeit wird mithilfe einer Anwendungsprogrammierschnittstelle oder durch das Hochladen einer Datei erfasst.
- Manuell
-
Die Zeit wird manuell erfasst.
- System
-
Die Zeiterfassung wird vom System generiert. Die Zeit kann während der voreingestellten Sperrzeit oder durch eine Verarbeitungsanweisung erfasst werden.
- Beginn
- Ende
- Vor dem Generieren
- Nach dem Generieren
- Vor und nach dem Generieren
- Vorläufig
- Eingereicht
- Genehmigt
- Abgelehnt
- Storniert
- Einreichen
- Genehmigen
- Ablehnen
- Stornieren
- Genehmigung nicht erforderlich
- Zu genehmigen
- Genehmigt
- Abgelehnt
- Alle Arten
- Abwesenheit
- Ist-Anwesenheit
- Offene Anwesenheitsperioden
-
Die Anwesenheit wird für Anwesenheitsperioden mit dem Status Offen generiert.
- Periode
-
Die Anwesenheit wird für die entsprechende Periode des Jahres für die Mitarbeitergruppe generiert.
- Datum
-
Die Anwesenheit wird für den angegebenen Zeitraum und Mitarbeiterbereich generiert.
- Genehmigen
- Genehmigt die Stundendaten der Ist-Anwesenheit.
- Ablehnen
- Lehnt die Stundendaten der Ist-Anwesenheit mit einem im Programm Ablehnungsgrund (bpxtm2240m100) hinterlegten Ablehnungsgrund ab.
- Genehmigung widerrufen
- Die Genehmigung der Stundendaten der Ist-Anwesenheit wird zurückgenommen und die Stunden abgelehnt.