An Techniker zugewiesene Aufgaben - Werkstatt (tssoc2505m200)
Mit diesem Programm zeigen Sie eine Liste der an den Service-Techniker für die Arbeitsaufträge zugewiesenen Aufgaben an.
Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn:
- das Kontrollkästchen Werkstatt im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist
 - das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden im Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) markiert ist
 
- Herkunft
 - 
            
Die Herkunft der Service-Leistung. Dieses Feld dient der Anzeige.
Voreinstellung
Die Voreinstellung ist Arbeitsauftrag.
 - Auftrag
 - 
            
Der Code des Arbeitsauftrags, für den die Service-Techniker aufgelistet werden.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Arbeitsauftragsstatus
 - 
            
Der Status des Arbeitsauftrags. Dieses Feld dient der Anzeige.
 - Position
 - 
            
Die Folgenummer. Diese Nummer wird verwendet, wenn mehrere Techniker für den Arbeitsauftrag definiert sind.
 - Leistungsposition
 - 
            
Die Positionsnummer der Arbeitsauftragsleistung.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Leistungsstatus
 - 
            
Der Status der Arbeitsauftragsleistung. Dieses Feld dient der Anzeige.
 - Service-Techniker
 - 
            
Der Code des Service-Technikers, der dem Arbeitsauftrag zugewiesen ist.
 - Name 1
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Status
 - 
            
Der Status der mit dem Service-Techniker verknüpften zugewiesenen Aufgabe.
Zulässige Werte
- Akzeptiert
 - Begonnen
 - Beendet
 - Abgelehnt
 - Zugewiesen
 
 - Technikerkalender für Planung verwenden
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Kalender des Technikers verwendet, um den geplanten Beginn und das geplante Ende der Arbeitsauftragsleistung zu berechnen.
Hinweis- Dieses Feld ist nur relevant , wenn das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden im Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) markiert ist.
 - Infor LN lässt Sie dieses Kontrollkästchen nur für eine mit der Arbeitsauftragsleistung verbundene, zugewiesene Aufgabe markieren.
 
 - Service-Leistungsdauer
 - 
            
Die zur Durchführung der Leistung benötigte Zeit.
Hinweis- Sie können diesen Wert nur dann festlegen, wenn der Leistungsstatus auf Frei, Geplant oder Freigegeben gesetzt ist.
 - Die Summe der Dauer aller für den Arbeitsauftrag aufgeführten Leistungen entspricht der Auftragsdauer des Arbeitsauftrags.
 - Wenn Lohnkostenpositionen mit der Arbeitsauftragsleistung verbunden sind, zeigt dieses Feld die Summe aller angegebenen Dauern an, wenn Sie die Option Preise/Rabatte für gesamte Leistung neu berechnen wählen.
 
 - Einheit der Zeitdauer
 - 
            
Die Einheit, in der die Leistungsdauer angegeben wird.
 - Geplanter Beginn
 - 
            
Geplantes Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker mit der Service-Aufgabe beginnen soll.
 - Geplantes Ende
 - 
            
Geplantes Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker die Service-Aufgabe beenden soll.
 - Tatsächlicher Beginn
 - 
            
Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker mit der zugewiesenen Aufgabe beginnt.
 - Tatsächliches Ende
 - 
            
Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker die zugewiesene Service-Leistung beendet.
 - Frühester Beginn
 - 
            
Das früheste Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker mit der zugewiesenen Aufgabe beginnen kann.
 - Termin
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist mit der Arbeitsauftragsleistung ein Termin verknüpft.
 - Spätestes Ende
 - 
            
Das späteste Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker die Service-Aufgabe beendet haben muss.
 - Letzte Änderung am
 - 
            
Das letzte Mal, an dem der Geplanter Beginn und das Geplantes Ende aktualisiert wurden, oder an dem der Disponent die Daten der dem Service-Techniker zugewiesenen Aufgabe manuell geändert hat.
 - Akzeptiert am
 - 
            
Datum mit Uhrzeit, an dem der Service-Techniker die Zuweisung der Arbeitsauftragsleistung akzeptiert. Wenn dieser Wert angegeben ist, können Sie die zugewiesene Aufgabe nicht löschen.
HinweisDer Service-Techniker kann den Disponenten über Fax, Telefon oder in Papierform über die Annahme informieren.
 - Abschluss laut Einsatzbericht am
 - 
            
Datum und Uhrzeit, zu der der Service-Techniker den zugewiesenen Einsatzbericht fertig ausfüllt.
 - Text für zugewiesene Aufgabe
 - 
            
Zeigt an, dass Zusatzinformationen zur zugewiesenen Aufgabe im Feld Text vorhanden sind.
 - Text für zugewiesene Aufgabe
 - 
            
Die Zusatzinformationen in Bezug auf die zugewiesene Aufgabe.