Vertragskostendeckung - Übersicht (tsctm4180m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten der Vertragskostendeckung anzeigen und verwalten.
- Service-Vertrag
 - 
            
Der Code des Service-Vertrags.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Herkunft der Vertragsänderung
 - Position
 - 
            
Die Positionsnummer der Installation, auf die sich die Gesamtbeträge beziehen.
 - Installationsgruppe
 - 
            
Der Code der Installationsgruppe.
 - Bezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Artikel
 - 
            
Der Code des Artikels.
 - ID-Nummer
 - 
            
Die ID-Nummer des Artikels.
 - Artikelbezeichnung
 - 
            
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
 - Kostenposition
 - 
            
Die Folgenummer der Kostenposition.
 - Ist-Kosten
 - 
            
Die für einen Vertrag oder eine Installation entstandenen Istkosten, die sich auf einen Service-Auftrag, eine Problemmeldung oder einen Werkstattauftrag beziehen, werden gespeichert. Dieses Feld wird von den Bestellsystemen aktualisiert, wenn ein Service-Auftrag, eine Problemmeldung oder ein Werkstattauftrag (nach)kalkuliert wird.
 - Kosten angefallen am
 - 
            
Das Datum, an dem die Kosten aufgetreten sind. Dies ist das Datum, an dem die Kosten von zugeordnet zu angefallen verschoben werden.
 - Auftragsart
 - 
            
Die Auftragsherkunft der Gesamtkosten. Per Voreinstellung wird der Wert auf Service gesetzt.
Zulässige Werte
- Instandhaltung
 - Problemmeldung
 - Forderung
 - Service
 
 - Auftragsnummer
 - 
            
Der Code des Auftrags, mit dem die Kostenposition verknüpft ist.
 - AuftragsPosition
 - 
            
Die Positionsnummer des Auftrags.
 - Deckungsposition
 - 
            
Die mit dem Auftrag verknüpfte Deckungsposition.
 - Kostenart
 - 
            
Die Kostenart der Deckungsposition.
Zulässige Werte
- Lohn
 - Werkzeuge
 - Reisen
 - Fremdleistung
 - Hotline
 - Sonstiges
 - Auftrag
 - Leistung
 - Material
 - Fracht
 - Angebotsrechnung
 
 - Buchungsperiode
 - 
            
Das Jahr, in dem die tatsächliche Buchung in Finanzwesen stattgefunden hat. Infor LN gibt diesen Wert vor, wenn der Erlös ermittelt und anschließend ins Hauptbuch gebucht wird.
 - Gebuchte Rechnungsperiode
 - 
            
Die Periode, in der die tatsächliche Buchung in Finanzwesen stattgefunden hat. Infor LN gibt diesen Wert vor, wenn der Erlös ermittelt und anschließend ins Hauptbuch gebucht wird.
 - Status
 - 
            
Der Status der Deckungsposition.
Zulässige Werte
- Nachkalkuliert
 - Gebucht
 - Freigegeben
 - Frei
 
 - In Erlösberechnung berücksichtigen
 - 
            
Gibt an, ob die nachkalkulierten Kosten für die Berechnung der Erlöse berücksichtigt werden müssen.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Kundenforderungen markiert ist.
 - Dieses Kontrollkästchen ist markiert und die Markierung kann nur dann aufgehoben werden, wenn Folgendes gilt: 
- Das Feld Auftragsart ist auf Forderung gesetzt.
 - Im Programm Service-Vertrag (tsctm3600m000): 
- ist der Vertragsstatus nicht auf Frei oder Abgeschlossen gesetzt,
 - ist das Feld Erlösermittlung auf Basis von entweder auf Earned-Revenue-Faktor (Kst/Periode) oder Earned-Revenue-Faktor (Kum. Kosten) gesetzt.