JSC-Produktionsprogrammläufe (tisch1100m000)
Ihr Konzept
- Standort
-
Die ID des Standorts.
- Laufbeginn
-
Das Datum, an dem der Terminierungsvorgang für den angegebenen Planungslauf begonnen hat.
- Planungsgruppe
-
Die ID der Planungsgruppe.
- Lauf
-
Die ID des Laufs.
Die ID des Laufs setzt sich aus zwei Teilen zusammen, um unterschiedliche Läufe aus den gleichen Eingabedaten unterscheiden zu können.
- Ein eindeutiger Code, der auf einer Vorlage basiert. (9 Positionen einschließlich Zähler)
- Eine von LN gesteuerte Reihenfolge.
Wenn der Lauf auf neuen Eingabedaten basiert, ist die Folgenummer 01.
Wenn der Lauf auf vorhandenen Eingabedaten basiert, ist die Folgenummer 02, 03 und so weiter.
- Lauffolgenummer
-
Die Iteration des Laufs.
- Ziel
-
Die Minimierung der maximalen Verspätung der Produktionsaufträge, für die das Planungsprogramm ausgeführt wird.
- Algorithmus
-
Das Planungsprogramm verwendet das früheste Fälligkeitsdatum, um Ausgabewerte für den Lauf zu generieren.
- Startzustand leer
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind alle Zustände für die für Umrüstzeiten kritische Maschine zu Beginn des Laufs leer.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird zu Beginn des Laufs der letzte bekannte Zustand der für Umrüstzeiten kritischen Maschine verwendet.
- Planungsfensterdatum
-
Das in Tagen definierte Planungsfensterdatum.
- Horizontenddatum
-
Das Datum, bis zu dem Produktionsaufträge bei der Planung berücksichtigt werden.
- Aktueller Lauf
-
Das Planungsfensterdatum, das basierend auf dem am angegebenen Standort verwendeten Kalender berechnet wird.
- Produktionsaufträge automatisch aktualisieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Produktionsauftragsplanung automatisch mit den Ergebnissen aktualisiert, sobald das Planungsprogramm ausgeführt wird.
- Ausführung durch
-
Der Mitarbeiter, der für die Generierung des Laufs zuständig ist.
- Einsatz - Anzahl der Aufträge
-
Die Gesamtanzahl der Produktionsaufträge mit dem Status "Erstellt", "Gedruckt", "Freigegeben" oder "Aktiv", die innerhalb des Zeitrahmens des Planlaufs liegen.
Wenn mindestens ein Arbeitsgang eines Produktionsauftrags ein Anfangsdatum hat, das innerhalb des Zeitrahmens des Planungslaufs liegt, wird der gesamte Auftrag bei der Planung berücksichtigt. Wenn ein Auftrag keine Arbeitsgänge umfasst, ist der Starttermin des Auftrags ausschlaggebend.
Produktionsaufträge mit dem Status "Erstellt" und einem Endtermin, der vor dem Planungsfenster liegt, werden als im Planungsfenster des Planungsprogrammlaufs liegend betrachtet.
- Einsatz - Anzahl der Arbeitsgänge
-
Die Gesamtanzahl der Maschinenarbeitsgänge der Produktionsaufträge, die als im Zeitrahmen liegend definiert sind. Ein Auftragsarbeitsgang ohne Maschinenarbeitsgänge wird als ein Maschinenarbeitsgang betrachtet.
- Einsatz - Durchschnittliche Verspätung
-
Die Verspätung eines Auftrags wird anhand des Standortkalenders als Zeitdifferenz zwischen dem Fälligkeitsdatum und dem geplanten Enddatum festgelegt. Die Gesamtzahl der Tage, um die sich der Auftrag verspätet hat, dividiert durch die Anzahl der Aufträge, angegeben in ganzen Tagen.
Alle Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags werden geplant, wenn mindestens ein (Maschinen-)Arbeitsgang des Produktionsauftrags im geplanten Zeitrahmen liegt. Das Planungsprogramm bestimmt das Fälligkeitsdatum für die einzelnen (Maschinen-)Arbeitsgänge und Terminpläne entsprechend.
Sobald die Planung abgeschlossen ist, können (Maschinen-)Arbeitsgänge neue geplante Endtermine haben, was sich auf den geplanten Endtermin des Produktionsauftrags auswirkt.
- Einsatz - Gesamtumrüstzeit
-
Die Gesamtumrüstzeit setzt sich aus den Umrüstzeiten aller Maschinenarbeitsgänge im Terminplan zusammen, die zu einer für Umrüstzeiten kritischen Maschinenkapazitätsgruppe gehören.
HinweisDie Rüstzeit eines Maschinenarbeitsgangs an einer für Umrüstzeiten kritischen Maschine umfasst die feste Rüstzeit sowie die Umrüstzeit.
- Einsatz - Durchschnittliche Engpassauslastung
-
Die Summe der Maschinenauslastungen geteilt durch die Anzahl der Maschinen, angegeben als Prozentsatz.
Die Maschinenauslastung wird für die Dauer des Zeitrahmens wie folgt berechnet:
Gesamtanzahl von Rüststunden (erstellt, geplant, aktiv, abgeschlossen)
+
Gesamtanzahl von Rüststunden (erstellt, geplant, aktiv, abgeschlossen)
/
Gesamtanzahl von verfügbaren Maschinenstunden
-
Alle anwendbaren Maschinenstillstandzeiten
- Einsatz - Anzahl der konfligierenden Arbeitsgänge
-
Die Anzahl von Arbeitsgängen, für die die Planung nicht gelöst werden konnte.
Konflikte können folgende Ursachen haben:
- Überlappende Arbeitsgänge auf einer Maschine
- Ein nicht abgeschlossener Arbeitsgang innerhalb des Zeitrahmens
Die Anzahl von Konflikten gibt Aufschluss darüber, wie durchführbar der Terminplan ist.
- Erstellungsdatum
-
Das Datum, an dem der Lauf des Planungsprogramms generiert wurde.
- Produktionsauftragsaktualisierung
-
- Produktionsaufträge aktualisiert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden die ausgewählten Produktionsaufträge aktualisiert.
- Planungsfenster
-
Das Planungsfenster für den Planungslauf, der ab dem Erstellungsdatum berechnet wurde.
- Horizont
-
Der Zeitraum, für den LN die Produktionsaufträge plant. Der Horizont wird in einer Anzahl von Arbeitstagen angegeben.
Produktionsaufträge, deren Anfangsdatum nach dem Horizontdatum liegt, werden im Produktionsprogramm nicht berücksichtigt.
Das Planungsfenster für die Planungsgruppe können Sie im Programm Planungsprogrammeinstellungen (tisch0140m100) festlegen. Sie können das Programm über das Menü aufrufen.
HinweisPlanungsprogrammeinstellungen können Sie nur für Planungsgruppen festlegen, die über das Planungsprogramm verwaltet werden.
Der Horizont wird ab dem Erstellungsdatum berechnet.
- Produktionsaufträge aktualisiert von
-
Der Name des Mitarbeiters, der die Produktionsaufträge aktualisiert hat.
- Laufende
-
Das Datum, an dem der Planungslauf abgeschlossen wurde.
- Laufzeit (hh:mm:ss)
-
Die Dauer des Laufs in Stunden, Minuten und Sekunden.
- Zielsetzung
-
- Maximale Verspätung minimieren
-
Ziel des Planungslaufs ist es, die maximale Verspätung zu minimieren, mit der die Produktionsaufträge geliefert werden.
- Gesamtrüstzeit reduzieren
-
Ziel des Planungslaufs ist es, die gesamte Rüstzeit für die Maschinenkapazitätsgruppen zu minimieren, die für die Produktion des Auftrags erforderlich sind.
- Formel
-
- Frühestes Fälligkeitsdatum (EDD)
-
Der Algorithmus berechnet den Planungslauf auf Basis des frühestmöglichen Fälligkeitsdatums zur Fertigstellung des Produktionsauftrags.
- EDD, SST | EDD
-
Der Algorithmus berechnet den Planungslauf auf Basis der Regel zum frühesten Fälligkeitsdatum für Maschinenkapazitätsgruppen, die nicht kritisch für die Umrüstung sind, und der Regel für die kürzeste Rüstzeit für die für Umrüstzeiten kritische Maschinenkapazitätsgruppe. Die Regeln für die kürzeste Rüstzeit verwenden die Regel zum frühesten Fälligkeitsdatum als Tie-Breaker.
- Einsatz - Prognostizierte rechtzeitig beendete Aufträge
-
Die Anzahl der Aufträge, die rechtzeitig oder verfrüht fertig sind, geteilt durch die Gesamtzahl der Aufträge, angegeben als Prozentsatz.