Leistungsbeziehungen (tfcat4500m000)
Mit diesem Programm werden die Leistungsbeziehungen aufgelistet.
Für das Planjahr und die Ist-Leistungsbeziehungen können Sie die Daten ändern oder Beziehungen hinzufügen. Die periodenbezogenen Planbeziehungen werden automatisch eingegeben und können nur geändert werden. Sie können Planbeziehungen mit einem definitiven Plan nicht ändern.
- Beziehung
 - 
            
Die Art der Leistungsbeziehung basiert entweder auf den Istwerten oder auf den Planwerten.
 - Periode
 - 
            
Das Jahr, für das die Beziehung gilt.
 - Periode
 - 
            
Die Periode, für die die Beziehung gilt.
 - Plan
 - 
            
Das Budget, für das die Beziehung gilt.
 - Ziel
 - 
            
Die Unterkontenart, die belastet wird.
 - Unterkonto Ziel
 - 
            
Das Unterkonto, das belastet wird.
 - Bezugsgröße Ziel
 - 
            
Die Bezugsgröße des belasteten Unterkontos.
Zulässige Werte
Sind keine Bezugsgrößen mit dem Ziel-Unterkonto verbunden, kann die Ziel-Bezugsgröße ausgelassen werden.
 - Sachkonto Ziel
 - 
            
Das belastete Sachkonto des Ziel-Unterkontos.
Zulässige Werte
Ein Bestands- & Erfolgskonto mit GSC-Code Null
 - Ursprung
 - 
            
Die Unterkontenart, die entlastet wird.
 - Unterkonto Ursprung
 - 
            
Das Unterkonto, das entlastet wird.
Zulässige Werte
Ein Unterkonto mit dem GSC-Code Null.
 - Bezugsgröße Ursprung
 - 
            
Die Bezugsgröße des entlasteten Unterkontos.
 - Folge-Nr.
 - 
            
Die Umlagebeziehungsnummer. Mittels dieser Nummer können Sie mehrere Umlagebeziehungen für eine Herkunfts-/Ziel-Kombination erstellen.
 - Umlageart
 - 
            
Die Kostenumlageart hängt von den anderen ausgewählten Parametern der Herkunfts-Bezugsgröße ab. Sie müssen innerhalb der Kombinationen von Beziehung, Jahr, Plan, Periode und Herkunfts-Bezugsgröße eine einheitliche Kostenumlageart verwenden.
 - Menge
 - 
            
Die Menge, die auf ein anderes Unterkonto umgelegt wird.
 - Betrag
 - 
            
Der fixe Betrag, mit dem das Ziel-Unterkonto belastet wird.
 - Prozentsatz
 - 
            
Der prozentuale Anteil der Plan- oder Istkosten, mit dem das Ziel-Unterkonto belastet wird.
 - Sachkonto Ursprung
 - 
            
Das entlastete Sachkonto des Ursprungs-Unterkontos.
Zulässige Werte
Ein Erfolgskonto konto mit GSC-Code Null (0).