Zahlungsdaten (tfacp2524s000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten zu Zahlungen einer Rechnung abfragen.
- Beleg
 - 
            
Der Buchungsschlüssel, als Teil der Rechnungskennung.
 - Beleg
 - 
            
Die Beleg nummer, als Teil der Rechnungskennung.
 - Position
 - 
            
Die Positionsnummer, Teil der Rechnungskennung.
 - Beleg
 - 
            
Der Buchungsschlüssel, Teil der Zahlungskennung.
 - Beleg
 - 
            
Die Beleg nummer, Teil der Zahlungskennung.
 - Position
 - 
            
Die Positionsnummer, Teil der Zahlungskennung.
 - Rechnungssteller
 - 
            
Der Rechnungssteller.
 - Belegart
 - 
            
Die Buchungskategorie, auf die sich der Beleg bezieht.
- EK-Rechnung
 - 
                     
Eingangsrechnung
 - Nicht zugeordnete Zahlung
 - 
                     
Nicht zugeordnete Zahlung
 - Geleistete Anzahlungen unterwegs
 - Nicht zugeordnete Zahlung unterwegs
 - Dauerauftrag
 - 
                     
Dauerauftrag
 - Zuordnung
 - Wechsel
 - 
                     
Wechsel
 - Kassenbuch
 - Normale Zahlung
 - Ausgangsrechnung
 - 
                     
Ausgangsrechnung
 - Gutschrift
 - 
                     
Gutschrift
 - Korrekturposten
 - Währungsdifferenz
 - 
                     
Währungsdifferenzen
 - Zahlungsdifferenz
 - 
                     
Zahlungsdifferenz
 - Zahlungen unterwegs
 - 
                     
Zahlungen unterwegs
 - Geleistete Anzahlung
 - 
                     
Geleistete Anzahlung
 
 - Belegdatum
 - 
            
Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.
 - Scheck-Nr.
 - 
            
Hierbei handelt es sich um die Nummer des Schecks (Zahlungsmittels).
 - Währung
 - 
            
Die Zahlungswährung.
 - Betrag
 - 
            
Die Rechnungssumme. Dieser Betrag wird in der im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) festgelegten Rechnungswährung angegeben.
 - Betrag in Rechnungswährung
 - 
            
Der zu zahlende Betrag.
 - Betrag in Hauswährung
 - 
            
Der Rechnungsbetrag in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 - Kreditprovision
 - 
            
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
 - Kreditprovisionsbetrag in RW
 - 
            
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
 - Kreditprovisionsbetrag in HW
 - 
            
Die Kreditprovision, ausgedrückt in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 - Skontobetrag
 - 
            
Ein Abzug, der dem Einkäufer vom Verkäufer eingeräumt wird; üblicherweise wenn der Einkäufer bestimmte vereinbarte Bedingungen erfüllt, die den Preis der eingekauften Waren reduzieren.
Es gibt drei Arten von Rabatten:
- Mengenrabatt: eine Vergütung, die von der Menge oder dem Wert des Einkaufs abhängt.
 - Skonto: eine Vergütung, die für die Zahlung einer Rechnung an einem oder bis zu einem bestimmten Datum gewährt wird.
 - Händlerrabatt: ein Abzug von einem festgelegten Preis für Waren oder Dienstleistungen, die der Verkäufer bestimmten Geschäftspartnern einräumt.
 
 - Skontobetrag 1 (Rechnungswährung)
 - 
            
Ein Abzug, der dem Einkäufer vom Verkäufer eingeräumt wird; üblicherweise wenn der Einkäufer bestimmte vereinbarte Bedingungen erfüllt, die den Preis der eingekauften Waren reduzieren.
Es gibt drei Arten von Rabatten:
- Mengenrabatt: eine Vergütung, die von der Menge oder dem Wert des Einkaufs abhängt.
 - Skonto: eine Vergütung, die für die Zahlung einer Rechnung an einem oder bis zu einem bestimmten Datum gewährt wird.
 - Händlerrabatt: ein Abzug von einem festgelegten Preis für Waren oder Dienstleistungen, die der Verkäufer bestimmten Geschäftspartnern einräumt.
 
 - Skontobetrag 1 (Hauswährung)
 - 
            
Der Skonto betrag, ausgedrückt in einer Ihrer Hauswährungen.
Mit dem Befehl können Sie die Währung ändern.
 - Zahlungsdifferenz
 - 
            
Eine Differenz zwischen dem Rechnungs- und dem Zahlungsbetrag. Wenn die Zahlungsdifferenz innerhalb der vom Benutzer wählbaren Marge liegt, kann sie automatisch genehmigt und ausgebucht werden.
 - Zahlungsdifferenz in Rechnungswährung
 - 
            
Eine Differenz zwischen dem Rechnungs- und dem Zahlungsbetrag. Wenn die Zahlungsdifferenz innerhalb der vom Benutzer wählbaren Marge liegt, kann sie automatisch genehmigt und ausgebucht werden.
 - Zahlungsdifferenz in Hauswährung
 - 
            
Die Zahlungsdifferenz, ausgedrückt in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 - Währungsdifferenz
 - 
            
Ein Währungsergebnis, das durch Veränderungen im Wechselkurs entstanden ist, beispielsweise wenn der Wechselkurs zwischen der Rechnungswährung und Ihrer Hauswährung sich zwischen dem Rechnungsdatum und dem Zahlungsdatum verändert hat.
 - Referenz
 - 
            
Hierbei handelt es sich um einen für den internen Gebrauch festgelegten Referenztext.
 - Journalisierungslauf
 - 
            
Die bei der Journalisierung von Buchungen vergebene Nummer der Sachkontobuchung, an die der Stapel mit Buchungen journalisiert wurde.
 - Rechnungsperiode
 - 
            
Das mit dieser Eingangsrechnung verbundene Jahr der Rechnungsperiode.
 - Trennzeichen Periode
 - 
            
Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode.
 - Rechnungsperiode
 - 
            
Die Rechnungsperiode, die zu dieser Eingangsrechnung gehört.
 - Zahlungen per Schema
 - 
            
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft.
 - Schemaposition
 - 
            
Die Positionsnummer des Zahlungsschemas. Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.