Implementieren des Nennwerts und der Toleranzfunktionalität
So implementieren Sie den Nennwert und die Toleranzfunktionalität:
- Erstellen Sie einen Prüfauftrag für einen verbundenen Auftrag beliebiger Herkunft, der ein Standardprüfverfahren mit definiertem Nennwert und definierten Toleranzgrenzen umfasst.
 - Markieren Sie im Programm Prüfauftrag (qmptc1100m100) auf der Registerkarte "Positionen" die Prüfauftragsposition, um die Daten der Prüfposition im Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000) anzuzeigen.
 - 
            Im Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000):
            
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Grenzwerte".
 - Überprüfen Sie die Prüfdaten (Diagrammname, Diagrammart, Toleranzgrenze, Nennwert und obere und untere Toleranzgrenze), die LN aus den im Programm Merkmale für Standardprüfverfahren (qmptc0115m000) angegebenen Werten übernimmt.
 
 - Definieren Sie im Programm Prüfauftrag (qmptc1100m100) auf der Registerkarte "Prüfdaten" einen Messwert, der zwischen der oberen und der unteren Toleranzgrenze liegt.
 - 
            
               LN setzt das Ergebnis der Prüfung im Programm Prüfauftrag (qmptc1100m100) auf Bestanden.
            Hinweis
Wenn ein Wert außerhalb des Bereichs definiert wird, wird das Prüfergebnis auf Nicht bestanden gesetzt.
 - Schließen Sie den Prüfauftrag und die Auftragsprüfung ab und verarbeiten Sie diese.
 - Überprüfen Sie die Ergebnisdaten und die Auswirkung des Prüfvorgangs in den entsprechenden Programmen des Herkunftsauftrags.