Einrichten von Stammdaten
Beim Einrichten der Stammdaten müssen Sie folgende Werte definieren:
- einen bestimmten Nennwertbereich für das Artikelmerkmal
- einen entsprechenden Toleranzbereich für das Artikelmerkmal
So richten Sie Stammdaten ein:
- Definieren Sie im Programm Nennwertdiagrammname (qmptc0181m000) einen Diagrammnamen. Der Nennwertbereich für diesen Diagrammnamen wird festgelegt.
- Definieren Sie im Programm Nennwertdiagrammart (qmptc0182m000) eine Diagrammart.
- Geben Sie im Programm Nennwerttabellen (qmptc0185m000) die Maßeinheit für Nennwert und eine Maßeinheit für Toleranz für einen Diagrammnamen und eine Diagrammart an.
-
Im Programm Nennwerttabelle (qmptc0685m000):
- Definieren Sie auf der Registerkarte "Nenngröße" einen Bereich von Nennwerten, für den Toleranzwerte definiert sind.
- Geben Sie auf der Registerkarte "Toleranzgrenze" den Toleranzstandard an.
- Geben Sie auf der Registerkarte "Toleranzmatrix" den oberen und den unteren Toleranzgrenzwert für den entsprechenden Nenngrößenbereich an.
Hinweis: Die Toleranzwerte können negativ sein und entsprechen der Toleranzmaßeinheit.
- Geben Sie im Programm Standardprüfverfahren (qmptc0110m000) ein Merkmal für das angegebene Standardprüfverfahren an.
-
Führen Sie folgende Schritte auf der Registerkarte "Grenzwerte" im Programm Merkmale für Standardprüfverfahren (qmptc0115m000) aus:
- Setzen Sie die Wertart auf "Nennwert". Wenn die Wertart nicht "Nennwert" lautet, werden die Felder "Diagrammname", "Diagrammart", "Nennwert" und "Toleranzstandard" deaktiviert.
- Definieren Sie den Diagrammnamen und die damit verbundene Diagrammart.
- Definieren Sie den erforderlichen Toleranzstandard.
- Definieren Sie einen Nennwert. LN trägt die Werte in den Feldern "Oberer Grenzwert" und "Unterer Grenzwert" basierend auf den im Programm Nennwerttabelle (qmptc0685m000) angegebenen Toleranzwerten ein.