Aktivität

Ein Schritt in einer Lagerprozedur. Eine Aktivität bezieht sich auf ein Programm des Pakets Lagerwirtschaft. So wird zum Beispiel die Einlagerungsaktivität "Einlagerungsvorschläge generieren" mit dem Programm Einlagerungsvorschläge generieren (whinh3201m000) ausgeführt.

Aktivität

Ein Schritt, den Sie für die Bestell-/Auftragsart ausführen müssen. Eine Aktivität steht für die Programme oder manuellen Arbeitsschritte, die für die Bestell-/Auftragsart ausgeführt werden müssen.

Auftragsdatum

Das Datum, an dem der Auftrag manuell angegeben oder automatisch generiert wurde.

Auftragssatz

Der Auftragssatz stellt Auftragspositionen eines Auftrags zusammen.

Die Auftragspositionen werden gruppiert, sofern folgende Attribute übereinstimmen:

  • Warenversender
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenversender
  • Adresse Warenempfänger
  • Spediteur
  • Versandtermin
  • Ursprungsfirma

Bausatzauftrag

Verkaufsauftrag oder Lagerauftrag, der mit der erweiterten Abwicklung für Bausätze erstellt wurde.

Direktlieferung

Bei diesem Verfahren bestellt ein Verkäufer Waren für einen Kunden von seinem Lieferanten. Dieser liefert die Waren direkt an den Kunden. Dies erfolgt über eine Bestellung, die mit einem VK-Auftrag oder einem Service-Auftrag verknüpft ist. Die Waren werden nicht aus Ihrem Lager geliefert. Lagerwirtschaft ist daher nicht beteiligt.

In einer Umgebung mit Vendor Managed Inventory (VMI) wird eine Direktlieferung durch Anlegen einer Bestellung für das Lager des Kunden ausgeführt.

Ein Verkäufer kann sich aus folgenden Gründen für eine Direktlieferung entscheiden:

  • Es gibt eine Unterdeckung im verfügbaren Bestand
  • Die bestellte Menge kann nicht rechtzeitig geliefert werden
  • Die bestellte Menge kann nicht von der eigenen Firma transportiert werden
  • Es werden Kosten und Zeit gespart.

Eigentumsverhältnisse

Gibt an, ob und an welchem Punkt in der Lieferkette das Eigentum an den Waren vom Lieferanten auf den Kunden übergeht. Eine Ware kann auch innerhalb einer Organisation den Eigentümer wechseln, z. B. zwischen einzelnen Abteilungen oder Geschäftseinheiten. Dies ist auch als interner Eigentümer bekannt. Bei Änderung der Eigentumsverhältnisse ist eine Zahlung fällig.

Bei traditionellen Szenarien ohne VMI geht das Eigentum an einem Artikel vom Lieferanten an den Kunden über, sobald der Kunde den Artikel vom Lieferanten erhalten hat. Der Kunde muss den Artikel bei Wareneingang bezahlen.

In diversen Szenarien mit Fremdleistungen ändern sich die Eigentumsverhältnisse nicht während Einlagerungs- oder Auslagerungsvorgängen im Lager. In solchen Fällen gilt das Eigentum als Kundeneigentum.

In Szenarien mit Vendor Managed Inventory (VMI) gilt das Eigentum als Konsignation. Ist das Eigentum Konsignation, ist der Eigentumsübergang entweder zeit- oder verbrauchsbasiert.

  • Verbrauchsbasiert

    Der Kunde entnimmt die Waren, um sie zu verkaufen oder zu verbrauchen.
  • Zeitbasiert

    Eigentümer wechselt nach:

    • Eingang der Waren beim Kunden
    • der letzten Entnahme oder dem letzten Eingang der Waren

Bei zeitabhängiger Änderung der Eigentumsverhältnisse wird der Zeitpunkt im Vertrag zwischen Kunden und Lieferant festgelegt.

Fertigungsartikel

Diese Artikel können gefertigte Endprodukte und Unterbaugruppen sein. Ein Fertigungsartikel wird üblicherweise mit einer Stückliste und einem Arbeitsplan verbunden, in denen die für die Fertigung verwendeten Komponenten aufgeführt sind und die Art der Fertigung beschrieben wird. Fertigungsartikel werden auch als Produktionsartikel bezeichnet und können gekauft werden.

Feste Bestandsreservierung

Die Reservierung von Bestand für einen Auftrag ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Lagerung der Waren im Lager. Dies wurde bislang als feste Reservierung bezeichnet.

Fiktiver Artikel

Eine Baugruppe, die als Teil eines Fertigungsartikels produziert wird und ihren eigenen Arbeitsplan haben kann.

In der Regel werden fiktive Artikel nicht in Lägern aufbewahrt, auch wenn gewisse Bestände vorhanden sein können. Das Planungssystem generiert keinen Materialbedarf für einen fiktiven Artikel, sondern gibt die Bedarfe durch den fiktiven Artikel direkt an die entsprechenden Komponenten weiter. Fiktive Artikel werden in erster Linie definiert, um eine modulare Produktstruktur zu erstellen.

Beispiel

Die Tür eines Kühlschranks wird in der Stückliste eines Kühlschranks als fiktiver Artikel definiert. Das für die Tür erforderliche Material wird in der Materialliste des Produktionsauftrags für den Kühlschrank aufgelistet.

Gestaffelte Konsignationen

Die Lieferung von verschiedenen Komponenten eines vollständigen Produkts zu unterschiedlichen Zeiten. Gestaffelte Konsignationen werden erst gemeldet, wenn der letzte Teil geliefert wurde.

Gültigkeitsbeginn

Das erste Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für den Gültigkeitsbeginn ist oft auch eine Uhrzeit angegeben.

Gültigkeitsende

Der letzte Tag, an dem ein Datensatz gültig ist. Wenn Sie keine Ablaufzeit festlegen, endet die Gültigkeit am Ablauftag um 24:00 Uhr.

Hauptartikel

Das Ergebnis eines Produktionsauftrages.

Ein Hauptartikel kann entweder in ein Endprodukt umgewandelt werden (für die Lieferung an ein Lager), oder direkt als Massenartikel an den Kunden geliefert werden.

Intrastat-Bericht

Ein statistischer Bericht über den Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedsstaaten. Daten über die Art, die Herkunft und den Umfang des Warenverkehrs müssen regelmäßig in Form eines Intrastat-Berichts vorgelegt werden.

Diese Statistik muss in Form eines Intrastat-Berichts in regelmäßigen Abständen vorgelegt werden. Diese Berichte werden von den nationalen Steuerbehörden im Rahmen des gemeinsamen Marktes seit 1993 (EC '93) verlangt.

Komponente

Verkaufter Artikel, der zusammen mit anderen Artikeln als Teil eines Bausatzes fakturiert wird.

Ladeeinheit

Eine eindeutig identifizierbare physische Einheit, die aus Verpackungsartikel und Inhalt besteht. Eine Ladeeinheit kann Artikel enthalten. Eine Ladeeinheit verfügt über eine Struktur an Verpackungsmaterial, die zum Packen von Artikeln verwendet wird, oder ist Teil einer derartigen Struktur.

Eine Ladeeinheit hat die folgenden Attribute:

  • ID-Code
  • Verpackungsartikel (optional)
  • Anzahl der Verpackungsartikel (optional)

Wenn ein Artikel mit einer Ladeeinheit verknüpft wird, wird der Artikel anhand der Ladeeinheit gepackt. Der Verpackungsartikel bezieht sich auf die Art des Behälters oder Verpackungsmaterials, aus dem die Ladeeinheit besteht. Wenn Sie beispielsweise eine Holzkiste als Verpackungsartikel für eine Ladeeinheit definieren, legen Sie dadurch fest, dass die Ladeeinheit eine Holzkiste ist.

Ladung

In LN handelt es sich hierbei um alle Waren und/oder Sendungen, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Zeit auf einer festgelegten Tour von einem Transportmittel befördert werden.

Maßeinheiten für den VK-Auftrag

Die Einheiten, in denen die Abmessungen im VK-Auftrag angegeben werden.

Mehrstandortstruktur

Bezieht sich auf die Verwaltung mehrerer Standorte in einer einzigen (logistischen) Firma.

In einer Mehrfirmenstruktur, die mehrere Firmen enthält, kann jede logistische Firma eine Mehrstandortstruktur haben.

Nachlieferung

Ein nicht vollständig ausgeführter Kundenauftrag oder eine Teillieferung zu einem späteren Termin. Ein Bedarf für einen Artikel, für dessen Erfüllung der Bestand nicht ausreicht.

Prozedur in Lagerwirtschaft

Ein festgelegter Ablauf zum Abwickeln von Lageraufträgen und Ladeeinheiten. Eine Lagerprozedur umfasst verschiedene Schritte, die auch als Aktivitäten bezeichnet werden. Diese Schritte müssen bei erwarteten, zu lagernden, zu prüfenden oder zu entnehmenden Lageraufträgen oder Ladeeinheiten ausgeführt werden. Eine Lagerprozedur ist mit einer Lagerauftragsart verknüpft, die wiederum Lageraufträgen zugeordnet ist.

Reservierungsbestand

Bestand, der für eine Spezifikation reserviert ist. Dieser Bestand ist nicht für einen bestimmten Auftrag reserviert, sondern kann von jeder Auftragsposition verbraucht werden, deren Spezifikation der Spezifikation des Reservierungsbestands entspricht.

Rundungsfaktor

Gibt an, wie LN erfasste und berechnete Werte oder Mengen rundet. Die Mengen und Beträge werden auf das nächste Vielfache des Rundungsfaktors (ab)gerundet. Wenn der Rundungsfaktor z. B. 0,03 beträgt, wird eine Menge von 2,11 auf 2,10 abgerundet (=70 * 0,03). Eine Menge von 2,12 wird auf 2,13 aufgerundet (=71 * 0,03).

Es gibt die folgenden Unterschiede zwischen Rundungsfaktoren für Währungen und solchen für Einheiten:

  • Bei Einheiten wendet LN den gültigen Rundungsfaktor sofort bei Eingabe der Daten an. Bei Währungen wendet LN den gültigen Rundungsfaktor erst an, nachdem die erforderlichen Berechnungen durchgeführt worden sind.
  • Manchmal können Sie den Rundungsfaktor durch Einheiten ersetzen, dies ist bei Währungen jedoch nicht möglich.

Satz

Eine vorgegebene Liste von Artikeln, die zusammen geliefert werden müssen, wenn der Kunde sie bestellt.

Sie können Bausatzartikel definieren, um die Auftragserfassung zu vereinfachen. Ein Bausatzartikel enthält eine Liste der Komponenten und wird als einzelner Artikel bestellt und berechnet. In der VK-Auftragsposition sind die Komponenten verknüpft. Die Herstellkosten des Bausatzes stellen die Summe der Herstellkosten der Komponenten dar.

Beispiel: Der Bausatzartikel ist ein PC. Er besteht gewöhnlich aus den Komponenten Gehäuse, Monitor, Tastatur und Maus. In einem Baumarkt kann der Bausatzartikel z. B. ein Werkzeugschuppen sein. Er enthält dann die Decken- und Wandteile, eine Tür mit Scharnieren, einem Türgriff und einem Schloss.

Sendung

Alle Waren, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmter Zeit auf einer festgelegten Tour zu einer bestimmten Lieferadresse transportiert werden. Ein ermittelbarer Teil einer Ladung.

Sendungsposition

Eine einzelne Detailposition in einer Sendung.

Sicherheitsbestand

Ein Speicher, in dem Bestand für bestimmte Zwecke reserviert werden kann. Hierzu wird eine separate Auftragsherkunft, der so genannte Sicherheitsbestand, verwendet.

Spezifikation

Eine Zusammenstellung artikelbezogener Daten, zum Beispiel der Handelspartner, für den der Artikel reserviert ist oder Details zu den Eigentumsverhältnissen.

LN verwendet die Spezifikation zum Abgleich von Bedarf und Verfügbarkeit.

Eine Spezifikation kann gehören zu:

  • einer unterwegs befindlichen Ergänzung einer Artikelmenge, etwa aus einem Verkaufsauftrag oder einem Produktionsauftrag
  • einer bestimmten Menge eines in einer Ladeeinheit gelagerten Artikels
  • einem Bedarf über eine bestimmte Artikelmenge, z. B. für einen Verkaufsauftrag

Stückliste

Eine Liste mit Angabe aller Teile, dem Rohmaterial sowie sämtlichen Unterbaugruppen, die in einem Fertigungsartikel verarbeitet werden, inklusive der Menge, die von allen Teilen, Materialien und Unterbaugruppen benötigt wird. Eine Stückliste gibt die einstufige Produktstruktur eines Fertigungsartikels an.

Stücklistenebene

Für die Herstellung eines Produkts werden einzelne Komponenten zu Unterbaugruppen montiert. Mehrere dieser Unterbaugruppen werden wiederum zum endgültigen Produkt montiert. Die jeweiligen Komponenten, die pro Produktionsphase zusammengehören, werden in einer Stückliste zusammengefasst. Dabei bildet jede Phase eine Ebene in der Stückliste.

Die Auflistung der Radkomponenten bildet eine Ebene in der Stückliste. Die Auflistung der Unterbaugruppen des Fahrrads bildet die höchste Ebene und wird häufig als Ebene Null bezeichnet.

Beispiel

Ein Fahrrad besteht aus einem Rahmen und zwei Rädern. Der Rahmen wird aus drei Rohren hergestellt. Die Räder setzen sich jeweils auch einer Felge, einer Nabe und 35 Speichen zusammen.

Übergeordneter Satz

Ein Artikel, der für eine Gruppe von Artikeln steht, die zusammen einen Satz bilden, beispielsweise ein Flugzeugmodifizierungssatz, der aus Materialien und Werkzeugen für den Umbau eines Passagierflugzeugs in ein Frachtflugzeug besteht oder ein Endprodukt - die höchste Ebene - einer Stückliste (BOM) eines Fertigungsartikels. Ein übergeordneter Satz besteht aus verschiedenen Untersätzen.

Überschuss

Eine Menge, bestehend aus einer oder mehreren gelieferten Komponenten, die dazu führt, dass ein Bausatz unvollständig ist. Die verbleibenden Komponenten müssen noch geliefert werden, es sei denn, die Vervollständigung der VK-Auftragsposition ist aus einem bestimmten Grund nicht möglich.

Untersatz

Pseudoartikel, der aus mehreren (Teil-)Komponenten besteht oder den Hauptartikel einer (Teil-)Zusammenstellung darstellt.

Verkaufsauftrag

Eine Vereinbarung über den Verkauf von Artikeln oder Dienstleistungen an einen Handelspartner gemäß bestimmten Bedingungen. Ein VK-Auftrag besteht aus einem Kopf und einer oder mehreren Auftragspositionen.

Der Kopf enthält die allgemeinen VK-Auftragsdaten, wie Handelspartnerdaten sowie Zahlungs- und Lieferbedingungen. Die Daten der zu liefernden Artikel, wie Preisvereinbarungen und Liefertermine, werden in den Auftragspositionen erfasst.

Versandbehälter

Untermenge einer Ladung, die Sendungen enthält. Die Art des Behälters wird von der Art der für ihn definierten Verpackungsartikel bestimmt.

Versandverzeichnis

Ein Versanddokument, das für einen Lagerauftrag oder Auftragssatz erstellt wurde und den Inhalt der Versandstruktur beschreibt: Ladungen, Sendungen und, wenn implementiert, Behälter. Die Versandstruktur enthält separate Artikel oder Artikel, die in Stücklisten oder Satzstrukturen enthalten sind.

VK-Auftragsart

Die Auftragsart, die bestimmt, welche Programme Teil der Auftragsprozedur sind und wie und in welcher Reihenfolge diese Prozedur ausgeführt wird.

VK-Auftragspositionen

Ein VK-Auftrag enthält Artikel, die gemäß bestimmten Bedingungen an einen Kunden geliefert werden. In den Auftragspositionen werden die bestellten Artikel, die zugehörigen Preisvereinbarungen und die Liefertermine erfasst.