Planartikel - Betriebliche Kennzahlen (cprao2550m000)

Mit diesem Programm fragen Sie die betrieblichen Kennzahlen für mehrere Planartikel gleichzeitig ab. So können Sie die Planartikel finden, für die aus Sicht der Planung besondere Schritte erforderlich sind.

  1. Verwenden Sie das Symbol "Datensatz suchen", um einen Plancode und einen Planartikel auszuwählen.
  2. Im Menü Ansicht können Sie die Reihenfolge auswählen, nach der die Planartikel sortiert werden. Auf diese Weise können Sie die Planartikel auf der Grundlage einer bestimmter betrieblichen Kennzahl analysieren.

Wenn für den ausgewählten Plancode und Planartikel keine betrieblichen Kennzahlen angezeigt werden, rufen Sie das Programm Betriebliche Kennzahlen (cprao2201s000) aus dem Hauptmenü auf, um die Kennzahlen für diesen Plancode und Planartikel zu berechnen.

Hinweis
  • Die betrieblichen Kennzahlen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn sich die Daten geändert haben, auf denen die Berechnung basiert (beispielsweise die Bedarfsprognose). Rufen Sie das Programm Betriebliche Kennzahlen (cprao2201s000) aus dem Hauptmenü auf, wählen Sie den betreffenden Plancode und Planartikel und klicken Sie auf die Option Kennzahlen berechnen, um die Kennzahlen neu zu berechnen.
  • Alle Berechnungen der Kennzahlen, die für einen Bereich von Planperioden ausgeführt werden, beginnen mit der Planperiode, in die das Tagesdatum fällt. So ist beispielsweise zu beachten, dass bei der Berechnung einer Kennzahl für alle Planperioden die Planperioden nicht berücksichtigt werden, die in der Vergangenheit liegen.
  • Wenn Sie dieses Programm mit der Zoom-Option gestartet haben, können Sie Datensätze nur suchen und auswählen.
Plancode

Der Plancode, für den LN die betrieblichen Kennzahlen der Planartikel anzeigt.

Planartikel

Der Planartikel, für den LN die betrieblichen Kennzahlen aufführt.

BerechnungsDatum

Das Datum, an dem LN die betrieblichen Kennzahlen des Planartikels berechnet hat.

GesamterKundenBedarf

Die Menge, die von bestimmten Kunden bestellt oder an bestimmte Kunden geliefert wurde, als Gesamtwert für alle Planperioden.

Der gesamte Kundenbedarf besteht aus Kundenaufträgen und Kundenlieferungen. Er wird durch Addition der entsprechenden Felder im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) ermittelt.

Summe nicht verrechnete Bedarfsprognosen

Die Menge, die erwartungsgemäß verkauft wird, aber noch nicht von einem bestimmten Kunden bestellt wurde.

Der nicht verrechnete Anteil aus der Bedarfsprognose wird als Summe des Felds Nicht verrechnete Prognose im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) ermittelt.

Gesamter abhängiger Bedarf

Die Menge, die nicht direkt an Kunden verkauft wird, sondern als Komponente bei der Produktion von anderen Artikeln verwendet oder an andere Standorte geliefert wird. Dieser Wert wird als Gesamtwert für alle Planperioden angegeben.

Der gesamte abhängige Bedarf wird durch Addition der Werte in den folgenden Feldern im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) ermittelt:

  • Abhängiger geplanter Bedarf
  • Abhängiger Materialbedarf
  • Interne Lieferungen
  • Verteilungslieferungen
  • Abhängiger Verteilungsbedarf
Gesamter Bedarf

Der Gesamtbedarf für alle Planperioden.

LN berechnet diesen Wert durch Addition der Werte in den folgenden Feldern auf der vorliegenden Registerkarte Lieferkennzahl 1:

  • GesamterKundenBedarf
  • Summe nicht verrechnete Bedarfsprognosen
  • Gesamter abhängiger Bedarf
Gesamte Lieferung

Die Gesamtlieferungen eines Planartikels, als Gesamtwert für alle Planperioden.

LN berechnet die Summe der Lieferungen durch Addition der Werte in den folgenden Feldern im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Produktionsplan
  • Produktionsvorschläge
  • Geplante Eingänge aus Produktion
  • EK-Plan
  • Bestellvorschläge
  • Eingeplante Bestellungen
  • Auftragsvorschläge (SCH)
  • Geplante werksübergreifende WE
Gesamter überfälliger Bedarf

Die Menge, die nicht sofort aus dem Bestand gedeckt werden kann. LN berechnet diesen Wert auf der Basis der Änderungen, die sich innerhalb des voraussichtlichen Bestands von einer Planperiode zur nächsten ergeben.

Eine genaue Erläuterung der Berechnung finden Sie unter Berechnen der Summe des überfälligen Bedarfs.

Minimaler negativer ATP

Der niedrigste negative Wert im Feld Kumulierter frei verfügbarer Bestand im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000), der in einer beliebigen Planperiode auftritt.

In diesem Feld wird also die größtmögliche Lücke zwischen dem tatsächlichen Bedarf und der Verfügbarkeit aus dem Bestand zu einem beliebigen Zeitpunkt im vorliegenden Plancode angegeben

Durchschnittliche Lieferkennzahl

Der Prozentsatz des Gesamtbedarfs für einen rechtzeitig gelieferten Planartikel, ausgedrückt als Gesamtprozentsatz für sämtliche Planperioden.

Die durchschnittliche Lieferkennzahl wird folgendermaßen berechnet:

Durchschnittliche Lieferkennzahl = (1 + Gesamter überfälliger Bedarf / Gesamter Bedarf) * 100 %

Die benötigten Daten finden Sie auf den anderen Registerkarten im aktuellen Programm.

Durchschn.DurchLaufzeit (Tage)

Die durchschnittliche Anzahl der Tage zwischen dem Starttermin (einschließlich) und dem Endtermin einer Produktionsvorschlags position für einen Planartikel.

Die durchschnittliche Durchlaufzeit wird folgendermaßen berechnet:

  1. LN berechnet eine durchschnittliche Durchlaufzeit für einen einzelnen Produktionsvorschlag (auf der Grundlage der Durchlaufzeiten der Auftragspositionen).
  2. LN berechnet eine durchschnittliche Durchlaufzeit für einen Artikel (auf der Grundlage von Schritt 1 für alle Produktionsvorschläge für diesen Artikel im aktuellen Plancode).

Verwendete Daten

Aus dem Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000):

  • Gepl. Beginn am
  • Gepl. Ende am
Perioden mit geplantem Bestandsverbrauch

Die Anzahl der Planperioden, in denen der voraussichtliche Bestand unter den Bestandsplan fällt.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Voraussichtlicher Bestand
  • Bestandsplan
Perioden mit negativem Bestand

Die Anzahl der Planperioden, in denen der voraussichtliche Bestand eines Planartikels negativ ist:

Dieser Wert gibt an, wie häufig Bedarf nicht direkt aus dem Bestand gedeckt werden kann.

Hinweis

Der Bedarf beinhaltet auch die Bedarfsprognose.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Voraussichtlicher Bestand
Durchschnittlicher negativer Bestand

Der durchschnittliche negative voraussichtliche Bestand eines Planartikels, ausgedrückt als Durchschnittswert für sämtliche Zeiträume, innerhalb derer der geplante Bestand negativ ist.

Hierbei handelt es sich um eine Angabe zum Rückstand bei Lieferungen.

Eine genaue Erläuterung der Berechnung finden Sie unter Berechnen von durchschnittlichen voraussichtlichen Beständen.

MindestBestandsWert

Der niedrigste Bestandswert, der für einen Planartikel erreicht wird.

Die folgenden Bestandsdaten werden berücksichtigt:

  • Der vorhandene Bestand
  • Der voraussichtliche Bestand für die laufende Planperiode
  • Der voraussichtliche Bestand für alle folgenden Planperioden

Verwendete Daten

Der Mindestbestandswert wird wie folgt berechnet: Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Vorhandener Bestand
  • Voraussichtlicher Bestand

Aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000):

  • Materialkosten
HöchstBestandsWert

Der höchste Bestandswert, der für einen Planartikel erreicht wird.

LN berücksichtigt die folgenden Bestandsdaten:

  • Der vorhandene Bestand
  • Der voraussichtliche Bestand für die laufende Planperiode
  • Der voraussichtliche Bestand für alle folgenden Planperioden

Verwendete Daten

Der Höchstbestandswert wird wie folgt berechnet: Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Vorhandener Bestand
  • Voraussichtlicher Bestand

Aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000):

  • Materialkosten
Wert durchschnittlicher Lagerbestand

Der durchschnittliche Wert des voraussichtlichen Bestands eines Planartikels, ausgedrückt als gewichteter Durchschnitt für alle Planperioden unter Berücksichtigung der Länge der einzelnen Planperioden.

Eine genaue Erläuterung der Berechnung finden Sie unter Berechnen von durchschnittlichen voraussichtlichen Beständen.

Maximale positive Differenz

Die höchste positive Differenz ist die größtmögliche Differenz, die zwischen dem voraussichtlichen Bestand und dem Bestandsplan in einer beliebigen Planperiode auftritt, in der der voraussichtliche Bestand höher ist als der Bestandsplan.

In diesem Feld wird angegeben, wie weit das erwartete Bestandsniveau eines Planartikels über das gewünschte Bestandsniveau während einer beliebigen Planperiode (ausgehend von der laufenden) steigt.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Voraussichtlicher Bestand
  • Bestandsplan
Maximale negative Differenz

Die höchste negative Differenz ist die größtmögliche Differenz, die zwischen dem voraussichtlichen Bestand und dem Bestandsplan in einer beliebigen Planperiode auftritt, in der der voraussichtliche Bestand geringer ist als der Bestandsplan.

In diesem Feld wird angegeben, wie weit das erwartete Bestandsniveau eines Planartikels unter das gewünschte Bestandsniveau während einer beliebigen Planperiode (ausgehend von der laufenden) fällt.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Voraussichtlicher Bestand
  • Bestandsplan
Anzahl Perioden mit Abweichungen

Die Anzahl der Planperioden (ausgehend von der laufenden Periode), in denen der voraussichtliche Bestand vom Bestandsplan abweicht.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Voraussichtlicher Bestand
  • Bestandsplan
Eingehender Cash-Flow

Der Gesamtwert der fertigen Erzeugnisse, angegeben als Gesamtsumme für alle Planperioden.

Verwendete Daten

Der eingehende Cash-Flow wird wie folgt berechnet: Aus diesem Programm:

  • Gesamter Kundenbedarf
  • Summe nicht verrechnete Bedarfsprognosen

Aus dem Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Abhängiger geplanter Bedarf
  • Abhängiger Materialbedarf
  • Abhängiger Verteilungsbedarf

Aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000):

  • Werkzeugnummer

Aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000):

  • Materialkosten
Ausgehender Cash-Flow

Die Gesamtkosten, die bei der Produktion oder Beschaffung eines Artikels angefallen sind, angegeben als Gesamtsumme für alle Planperioden.

Verwendete Daten

LN berechnet den ausgehenden Cash-Flow wie folgt: Aus diesem Programm:

  • Gesamte Lieferung

Aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000):

  • Materialkosten
LiquiditätsSaldo

Der Liquiditätssaldo für einen Planartikels, ausgedrückt als Gesamtbetrag für sämtliche Planperioden.

LN ermittelt den Liquiditätssaldo folgendermaßen.

CFS = CF(I) - CF(O)
  • CFS - Cash-Flow-Saldo
  • CF(I) - Eingehender Cash-Flow
  • CF(O) - Ausgehender Cash-Flow

Die benötigten Daten finden Sie auf der aktuellen Registerkarte.

GesamteArbeit-inUmlauf

Der Wert der Arbeit-in-Umlauf (AiU), angegeben als Gesamtbetrag für alle Auftragsvorschläge eines Planartikels.

Für jeden Auftragsvorschlag ermittelt LN den Wert der Arbeit-in-Umlauf folgendermaßen:

AiU = N * M * K
  • AiU - Wert der Arbeit-in-Umlauf
  • N - Anzahl der Auftragstage
  • M - Auftragsmenge
  • K - Materialkosten

Die Anzahl der Auftragstage ist gleich der Anzahl der Tage zwischen Anfangs- und Endtermin.

Verwendete Daten

Aus dem Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000):

  • Gepl. Beginn am
  • Gepl. Ende am
  • Auftragsmenge

Aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000):

  • Materialkosten
Gesamte Verkaufserträge

Die Vertriebsumsätze eines Planartikels, ausgedrückt als Gesamtbetrag für sämtliche Planperioden.

Verwendete Daten

LN berechnet die gesamten Verkaufserträge wie folgt: Aus diesem Programm:

  • Gesamter Kundenbedarf

Aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000):

  • Werkzeugnummer
GesamteProduktionsKosten

Die Gesamtherstellkosten eines Planartikels, als Gesamtsumme für alle Planperioden.

LN addiert die Werte in den folgenden Feldern im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Produktionsplan
  • Produktionsvorschläge
  • Geplante Eingänge aus Produktion

Anschließend multipliziert LN das Ergebnis mit dem Wert im Feld Standardherstellkosten im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000).

GesamteMaterialKosten

Die Gesamtmaterialkosten eines Planartikels, angegeben als Gesamtsumme für alle Planperioden.

Zuerst addiert LN die Werte in den folgenden Feldern im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000):

  • Produktionsplan
  • Produktionsvorschläge
  • Geplante Eingänge aus Produktion
  • EK-Plan
  • Bestellvorschläge
  • Eingeplante Bestellungen
  • Auftragsvorschläge (SCH)
  • Geplante werksübergreifende WE

Anschließend multipliziert LN das Ergebnis mit dem Wert im Feld Materialkosten im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000).