Saldierung von Direktbereitstellungsaufträgen in Bearbeitung
Im folgenden Beispiel wird der Bedarfsausgleich von Direktbereitstellungsaufträgen mit dem Status In Bearbeitung beschrieben.
Beispiel 2: In Bearbeitung befindliche Direktbereitstellungsaufträge werden gegen Bedarfsaufträge ausgeglichen
Eine zweite Bestellung B2 geht für 10 Stück desselben Artikels aus Beispiel 1 ein, und die Direktbereitstellungsaufträge sind noch nicht vollständig verarbeitet (Status weder Storniert noch Abgeschlossen). Dies kann passieren, wenn nicht für alle Aktivitäten im Ablauf Automatisch festgelegt ist.
| Artikel | X |
| Lager | LG1 |
| Eingegangene Menge in Bestandseinheit | 10 Stck. |
| Vorhandener Bestand | 0 Stck. |
Nach dem Wareneingang erfolgt die Verteilung im WDA-Programm folgendermaßen:
| Priorität | Datum | Bedarf | Lager | Unterdeckung | Zugeordnete eingegangene Menge | Zugeordneter Bestand | Direktbereitstellungsauftrag |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 106 | 14.4.2005 | Verkauf V4 | 2 | 2 | 2 | DB4: 7 Stck. - Offen | |
| 203 | 4.10.2005 | Verkauf V1 | 1 | 10 | 8 | ||
| 205 | 13.4.2005 | Verkauf V3 | 2 | 5 | |||
| 212 | 15.4.2005 | Umbuchung U2 | 1 | 5 | |||
| 500 | 20-4-2005 | Prognose P1 | 2 | 20 |
Zusätzlich zu diesen Buchungen werden zwei Umbuchungen nicht im Programm Warendirektanlieferung - Verteilung (whinh6130m000) angezeigt, da Lagerumbuchungen zwischen zwei Lägern mit Lieferung per WDA in demselben Cluster ignoriert werden. VK-Aufträge V2 und V4 sind auch weiterhin in Bearbeitung:
| Bedarf | Lager | Unterdeckung | Zugeordnete eingegangene Menge | Direktbereitstellungsauftrag |
|---|---|---|---|---|
| Verkauf V2 | 1 | 5 | 5 | DB4: 7 Stck. - In Bearbeitung |
| Verkauf V4 | 2 | 10 | 7 | DB4: 7 Stck. - Geplant |
| Umbuchung U1 | 1 | 4 | ||
| Umbuchung U3 | 1 | 7 | DB3: 7 Stck. - In Bearbeitung |
VK-Aufträge V2 und V4 sind nicht im Programm Warendirektanlieferung - Verteilung (whinh6130m000) enthalten. Für die VK-Aufträge gibt es weiterhin Unterdeckungen, die jedoch durch die in Bearbeitung befindlichen Direktbereitstellungsaufträge ausgeglichen werden. Die Direktbereitstellungsaufträge werden gegen die VK-Aufträge saldiert.
Nach der Genehmigung und Verarbeitung lauten die Ergebnisse wie folgt:
| Bedarf | Lager | Unterdeckung | Zugeordnete eingegangene Menge | Direktbereitstellungsauftrag |
|---|---|---|---|---|
| Verkauf V2 | 1 | 5 | 5 | DB2: 3 Stck. - In Bearbeitung |
| Verkauf V4 | 2 | 10 | 9 | DB4: 9 Stck. - Geplant |
| Verkauf V1 | 1 | 10 | 8 | DB1: 8 Stck. - In Bearbeitung |
| Umbuchung U1 | 1 | 4 | ||
| Umbuchung U3 | 1 | 9 | DB3: 9 Stck. - In Bearbeitung |
Erläuterung
- Direktbereitstellungsauftrag DB1 wurde für LG1 erstellt, um die acht Stück auf einen Versandbereitstellungsplatz in LG1 zu verschieben. Dieser Direktbereitstellungsauftrag ist mit der Auslagerungsposition von Verkaufsauftrag V3 verbunden.
- Direktbereitstellungsauftrag DB4 wurde von sieben auf neun Stück aktualisiert.
- Umlagerungsauftrag U3 wurde von sieben auf neun Stück aktualisiert.
- Direktbereitstellungsauftrag DB3 wurde von sieben auf neun Stück aktualisiert.